MitarbeiterInnen

 

otto-brinna

  Ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Brinna Otto

 

Ao. Univ.-Prof. Dr. Brinna Otto, in Mannheim geboren promovierte in Klassischer Archäologie an der Universität in Heidelberg und habilitierte sich am Innsbrucker Institut für klassische und provinzialrömische Archäologie. Mit der Übernahme der Leitung der Magna Graecia Forschungsstelle der Universität Innsbruck 1983 verband sie ab 1995 die Leitung der Ausgrabungen im Demeter-Heiligtum von Herakleia, dem heutigen Policoro am Golf von Tarent, Süditalien. Im Jahr 1996, dem Jahr der großen italienischen Ausstellungen zum Thema „I Greci in Occidente,“wurde auch an der Innsbrucker Universität vom Institut für Klassische Archäologie zum gleichen Thema eine Ausstellung mit Funden der Ausgrabungen im Demeter-Heiligtum von Herakleia eröffnet, und die Begleitpublikation: Brinna Otto (Hrg.), Herakleia in Lukanien und das Quellheiligtum der Demeter ( I Greci in Occidente) , Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, Band 220, Leopold Franzens-Universität Innsbruck 1996, vorgelegt. Für ihre großgriechischen Forschungen zur Erhellung der geschichtlichen Bedeutung von Herakleia und seines Demeter-Heiligtums wurde ihr am 19. September 2009 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Policoro zuerkannt. Seit 2003, nach Eintritt in den Ruhestand, ist sie dem Institut als Leiterin wissenschaftlicher Projekte zugeordnet.

Die abgeschlossenen und noch laufenden FWF-Projekte sind:

Dr. Ute Kurz, Terrakottaprotomen und-büsten aus Policoro/Herakleia (2003-2006)

Dr. Ute Kurz, Votivterrakotten aus Siris/Herakleia und seiner Chora (2007-2009)

Mag. Veronika Gertl, Griechische Vasen in Innsbruck I und II (2003-2007 und 2013-2016) .

 

Ihre Veröffentlichungen insbesondere zu antiken Kompositionsformen, zur Ägäischen und Großgriechischen Archäologie seien in einer Auswahl genannt:

 

Monographien:

1. Geometrische Ornamente auf anatolischer Keramik. Symmetrien frühester Schmuckformen im Nahen Osten und in der Ägäis, Keramikforschungen 1 (Mainz 1976)

2. Die verzierte Keramik der Sesklo- und Diminikultur Thessaliens (Mainz 1985)

3. König Minos und sein Volk. Das Leben im alten Kreta. (Düsseldorf 1997)

4. Il santuario di Demetra a Policoro. Gli spazi del culto. Le divinità. I rituali (Tarent 2007)

 

Herausgeberschaft:

1. Forschungen und Funde. Festschrift Bernhard Neutsch (gemeinsam mit F. Krinzinger und E. Walde-Psenner, Innsbruck 1980)

Echo. Beiträge zur Archäologie des mediterranen und alpinen Raumes. Johannes B. Trentini zum 80. Geburtstag gewidmet von seinen Freunden und Verehrern, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, 27 (gemeinsam mit F. Ehrl, Innsbruck 1990)

Herakleia in Lukanien und das Quellheiligtum der Demeter. I Greci in Occidente, Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, 220 (Innsbruck 1996)

Antidoron. Festschrift Jürgen Thimme (gemeinsam mit D. Metzler und Ch. Müller-Wirth, Karlsruhe 1983)

 

Aufsätze:

1. Nachleben antiker Bräuche am Golf von Tarent, Ruperto Carola 20 ( Heidelberg 1968) 90-93

2. Ein italischer Ringstein, Ruperto Carola (ibidem) 75-76; 3.

3. Ein venezianisches Spinett im Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Jahrb. d. Staatl. Kunstslg. in Baden-Württemberg 8 (München/Berlin 1971) 97-118;

4. zusammen mit Erika Simon: Eine neue Rekonstruktion der Würzburger Skenographie, AA (1973) 121-131

5. Marsyas im Thiasos, JbBadWürt 12 (1975) 21-37

6. Neolithische und frühbronzezeitliche Ornamente auf den Kykladen. (Ausstellungskatalog, Kunst und Kultur der Kykladeninseln im 3. Jahrtausend v. Chr. (Badisches Landemuseum Karlsruhe 1976) 133-144;

7. zusammen mit Hans Wondratschek, Symmetrietypen antiker Bandornamente auf griechischen Vasen. Ber. d. dt. Keramischen Gesellschaft 54 (München 1977) 296-299;

8. Zwei Meisterzuschreibungen, Vasenforschung nach Beazley, Schriften des Deutschen Archäologen-Verbandes 4 (Mainz 1979) 30-32;

9. Symmetrie-Typen frühminoischer Ornamente, Jahrestagung des Arbeitskreises Archäometrie (Berlin 1979) 15-19

10. Zwei attische Vasenmaler, in: Forschungen und Funde. Festschrift Bernhard Neutsch (Innsbruck 1980) 315-323

11. Tierplastik oder Tiergefäss? - in: Tainia. Festschrift Roland Hampe (Mainz 1980) 7-20

12. Zu den mittelminoischen Siegeln der Sammlung Metaxas, Iraklion, in: Antidoron. Festschrift Jürgen Thimme zum 65. Geburtstag am 26. September 1982 (Karlsruhe 1982) 45-48

13. Neue Ausgrabungen in Athen (Aegaleo), AW 13, 1, 1982, 58-60

14. Dekorative Elemente in den Bildschöpfungen des Kleophrades- und Berliner-Malers, in: Ancient Greek and related pottery. Proceedings of the international vase symposium, Amsterdam 12 - 15 April 1984. (Amsterdam 1984) 198-201

15. Der narrative und der hierographische Stil im praedynastischen Ägypten und in der Kunst des Zweistromlandes (Ausst.-Kat., Symmetrie und Kunst, Natur und Wissenschaft, Mathildenhöhe Darmstadt 1986) 137-141

16. Zum Problem der nordwestgriechischen bzw. dorischen Wanderungen, in: Forschungen zur ägäischen Vorgeschichte. Das Ende der mykenischen Welt. Akten des internationalen Kolloquiums, Köln 7.-8. Juli 1984 (Köln 1987) 53-62

17. Vorbericht zur römischen Keramik der Thermen im Vignale von Velia, Röm. Hist. Mitt. 23 (Wien 1986) 9-16

18. Minoische Bildsymbole, in: Kolloquium zur ägäischen Vorgeschichte. Mannheim, 20.-22.2.1986.  (Mannheim 1987) 9-27

19. Zum Problem der nordgriechischen bzw. dorischen Wanderungen. Forschungen zur ägäischen Vorgeschichte. Das Ende der Mykenischen Welt, Akten des intern. Kolloquiums 7.-8. Juli 1984 (Köln 1987) 53-62

19. Gemalte Muster der Protosesklo- und Sesklozeit in Thessalien, AEphem 127, 1988, 31-46

20. Zur Keramik des Schnitts B1, 1981, im Vignale von Elea-Velia, Süditalien, in: Kunst und Kultur in der Magna Graecia. Ihr Verhältnis zum griechischen Mutterland und zum italischen Umfeld. Referate vom Symposion des Deutschen Archäologen-Verbandes, Mönchengladbach 8.-10.1.1988. (Tübingen 1990) 107-112

21. Die Fresken der Tomba del tuffatore in Paestum, in: Echo. Beiträge zur Archäologie des
mediterranen und alpinen Raumes. Johannes B. Trentini zum 80. Geburtstag gewidmet von seinen Freunden und Verehrern (Innsbruck 1990) 263-278

22. Gemalte Muster der Protosesklo- und Sesklozeit in Thessalien. Archaiologiki Ephemeris 127 (Athen 1991) 31-46

23. Vergleichende Betrachtungen zur Ornamentik goldener Zierate aus Troja und Mykene, in: Heinrich Schliemann. Grundlagen und Ergebnisse moderner Archäologie 100 Jahre nach Schliemanns Tod. [Internationale Tagung, Berlin 3.-6. Dezember 1990.] (Berlin 1992) 243-252

24. Das Quellheiligtum der Demeter, Schriften des Vorarlberger Landesmuseums, Reihe A, 5 (Bregenz 1992) 217-221

25. Il santuario di Demetra. Policoro (Matera), BA 19-21, 1993, 137-148

26. Kultisches und Ikonographisches zum minoisch-mykenischen Dionysos, MAnthrWien 123-124 (1993-94) 363-379

27. Zum Nordteil der archaischen Siedlung am Akropolis Südhang. Velia, studi e ricerche (Modena 1994) 73-76

28. Kultisches und Ikonographisches zum minoisch-mykenischen Dionysos. (Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft Wiens 123/124, Wien 1994) 363-379

The sacrificed god. (Russ.m.engl.Res.), VDI (1996) Nr.2, 103-119

29. Der Efeu und sein Symbolwert in der minoisch-mykenischen Kunst, in: Atti e memorie del Secondo congresso internazionale di micenologia, Roma - Napoli 14 -20 ottobre 1991 (Roma 1996) 815-831

30. Der altkretische Jahresgott und seine Feste, in: A. Kyriatsoulis (Hrg.), Tagungsband, Kreta und Zypern, Religion und Schrift (Ohlstadt 1999) 27-44

31. Die Göttin mit der Kreuzfackel, in: Fremde Zeiten. Festschrift für Jürgen Borchhardt zum sechzigsten Geburtstag am 25. Februar 1996 (Wien 1996) 177-186.

32. Ein achäisch-ionischer Graffito aus dem Quellheiligtum von Policoro am Golf von Tarent, in: Steine und Wege. Festschrift für Dieter Knibbe zum 65. Geburtstag (Wien 1999) 239-240.

33. Hoheitszeichen in der altkretischen Kunst, in: Österreichische Forschungen zur ägäischen Bronzezeit 1998. Akten der Tagung, Wien 2. - 3. Mai 1998 (Wien 2000) 83-88

33. Zeus Kretagenes, in: Periplus, in: Festschrift Hans-Günter Buchholz (Jonsered 2000) 135-141

34. Das archaische Quell-Heiligtum im heutigen Policoro am Golf von Tarent, in: Die Ägäis und das westliche Mittelmeer. Beziehungen und Wechselwirkungen 8. bis 5. Jh. v.Chr. Akten des Symposions, Wien 24. bis 27. März 1999. (Wien 2000) 193-196

35. Die hohen Rundaltäre im Demeter-Heiligtum von Herakleia in Lukanien, in: Iθάκη. Festschrift für Jörg Schäfer zum 75. Geburtstag am 25. April 2001 (Würzburg 2001) 191-196

35. Opferbräuche im Demeterheiligtum von Herakleia in Lukanien, in: Akten des 9. Österreichischen Archäologentages am Institut für Klassische Archäologie der Paris Lodron-Universität Salzburg, 6. - 8. Dezember 2001.(Wien 2003) 147-150

36. Il racconto in immagini della “Tomba del Tuffatore”, in: EΡΚOΣ. Studi in onore di Franco Sartori (Padova 2003) 173-186

37. Die Wertschätzung von Techne und Techniten im antiken Griechenland, in: Althellenische Technologie und Technik von der prähistorischen bis zur hellenistischen Zeit mit Schwerpunkt auf der prähistorischen Epoche. Aρχαία ελληνική τεχνoλoγία και τεχνική από την πρoϊστoρική μέχρι την ελληνιστική περίoδo, με έμφαση στην πρoϊστoρική επoχή. Συνέδριo. Tagung 21. - 23.3.2003 in Ohlstadt, Oberbayern, Deutschland (Weilheim 2004) 589-600

38. Mykenische Keramik in Innsbruck, in: Vis imaginum. Festschrift für Elisabeth Walde zum 65. Geburtstag.(Innsbruck 2005) 291-300

Olympische und chthonische Gottheiten, in: Synergia. Festschrift für Friedrich Krinzinger, 2 (Wien 2005) 329-338.

39. Il santuario sorgivo di Siris-Herakleia nell'odierno comune di Policoro, in: Lo spazio del rito. Santuari e culti in Italia meridionale tra indigeni e Greci. Atti delle giornate di studio. Matera, 28 e 29 giugno 2002 (Bari 2005) 5-18

40. II santuario di Demetra ad Herakleia in Lucania. Elementi comuni con il mondo indigeno, in: Πoτνια Θηρων. Festschrift für Gerda Schwarz zum 65. Geburtstag.(Wien 2007) 305-308

41. Aphrodite Ourania und ihr Kult auf Zypern, in: E. Konstantinou (Hrg.), PHILIA I-II (Würzburg 2007) 5-44

42. Die Anfänge des Aphroditekults auf Zypern, in: Austausch von Gütern, Ideen und Technologien in der Ägäis und im östlichen Mittelmeer. Von der prähistorischen bis zu der archaischen Zeit. Eμπόριo. Διακίωηση και ανταλλαγή αγαθών, ιδεών και τεχνoλoγίας στo Aιγαίo και την Aνατoλική Mεσόγειo. Aπό την πρoϊστoρική μέχρι την αρχαϊκή επoχή (Weilheim 2008) 333-355

43. Il santuario di Demetra a Policoro, in: Culti greci in Occidente, 2. Eraclea.(Taranto 2008) 69-94

44. Athena und die Kreuzfackel. Zwei Bronzemünzen aus dem Demeter-Heiligtum von Herakleia in Lukanien, in: Zurück zum Gegenstand. Festschrift Andreas E. Furtwängler (Langenweissbach 2009) 373-381

45. Frühe Spuren der Aphrodite auf Zypern, in: AIAKEION. Beiträge Zur Klassischen Altertumswissenschaft, Festschrift Florens Felten (Wien 2009) 99-111

46. Lebenslust und Todessehnsucht. Symposium und Suizid, in: Bildmagie und Brunnensturz. Visuelle Kommunikation von der klassischen Antike bis zur aktuellen medialen Kriegsberichtserstattung.(Innsbruck 2009) 637-645

47. Das hohe und das erhöhte Thronen in der bronzezeitlichen Ikonographie der Ägäis, in: Österreichische Forschungen zur Ägäischen Bronzezeit 2009. Akten der Tagung vom 6. bis 7. März am Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg (Wien 2011) 229-240

48. Der Thron als Würdezeichen (Göttingen 2012) 20-83

 

 

Betreute Dissertationen und Diplomarbeiten:

1. Ulrike Anzenberger, Artemis Bendis. Kult und Votive in Griechenland und der Magna Graecia (Innsbruck 2001)

2. Veronika Gertl, Opferdeponierungen im Demeterheiligtum von Herkleia in Lukanien Innsbruck WS 2001/02)

3. Marta Golin, Die archaischen Votivterrakotten aus dem "Demeterheiligtum" von Policoro (Innsbruck 2002/03)

4. Dana Makarie-Halmagean, Pyramidenstümpfe und Diskoi aus dem Heiligtum von Siris-Herakleia und seinem städtischen Umfeld (Innsbruck WS 2008/09)

5. Dr. Werner Petrowicz, Die Streifenware im Demeterheiligtum von Policoro, Typenspektrum, Dekor und Chronologie (Innsbruck 2003)

6. Christina Nienhaus, Architektonische Zeugnisse aus dem Demeterheiligtum von Herakleia und dem Quellheiligtum von Siris (Innsbruck 2004)

7. Ruth Schachenmann, Die Enwicklungsgeschichte der griechischen Reibschüssel und ihre Verwendung (in Arbeit)

8. Veronika Gertl, Funddeponien im Demeterheiligtum von Siris – Herakleia. Keramik und Kleinfunde des VII. – III. Jh. v. Chr. (Innsbruck WS 2013/14)

9. Sabine Weiskopf, Weihungen aus dem Sklavenstand in Demeterheiligtümern aus der Magna Graecia (in Arbeit)

Nach oben scrollen