Projekte und Forschung
Griechenland
Europa
ABT

Rechts: Fußspindel mit steinernem Spinnwirtel. Der Spindelstab entspricht in seinem Aussehen den Bulgarischen Auflagespindeln nur dass hier ein Wirtel hinzugefügt wurde um diese Spindel als Fallspindel verwenden zu können. Länge: 31 cm.

Griechische Fußspindel mit eisernem Haken, 1947. Länge: 28,5 cm; Durchmesser des Spinnwirtels: 6 cm. Auf der Seite des hölzernen Spinnwirtels ist auf Griechisch eingraviert:
ΕΝΘΗΜΗΟ
ΤΗΣ 5/3/47
ΝΗΚΟΛΑΟ
ΒΗΔΟΥΡΑ
SOUVENIR
VOM 5/3/47
NIKOLAO
VIDOURA

Spindeln aus Eisen. Links: kleinere Eisenspindel mit mittigem Spinnwirtel. Gewicht: 38,54 g; Länge: 31 cm. Rechts: größere Spindel mit oberständigem Spinnwirtel. Gewicht: 99,60 g; Länge: 40,5 cm. Beide scheibenförmigen Spinnwirtel sind mit Löchern versehen. Dies kann sowohl Verzierung sein als auch zur Gewichtsverringerung beitragen.



Aufwändig geschnitzter Spinnrocken mit Haken hinten. 20. Jh. Länge: 93 cm.


Spinnrocken mit zwei Haken hinten. 19.-20. Jh. Länge: 81,5 cm.


Spinnrocken mit Frauenfigur. Auf dem eingesetzten kreuzförmigem Blatt findet sich die Inschrift „Γ. Ι. Μπαλωμενοs 1914“. Die jetzige Länge des Rockens beträgt 60 cm, doch ein Vergleich mit einer ähnlichen Kunkel (siehe unten), bei der allerdings das Blatt fehlt, lässt vermuten, dass er einst länger war. Entweder wurde der Spinnrocken intentionell verkürzt oder aber die Bruchstelle abgerundet.

"Erotokritos" ist ein Roman von Vikentios Kornaros, geschrieben im frühen 17. Jahrhundert auf Kreta. Für Details siehe: http://en.wikipedia.org/wiki/Erotokritos (in Englisch).


Der Spinnrocken ist vom selben Typ wie der Spinnrocken aus der Provinz Kynouria, die Spinnrocken auf der Postkarte mit der Gruppe spinnender Frauen und der Rocken, den die auf einem Esel reitende Frau hält (Detailansicht: rechts).



Griechische Bäuerin beim Spinnen.




Frau aus dem Dorf Panaghia beim Spinnen. Insel Thassos
Griechische Frauen beim Spinnen von Wolle. Obwohl beide den gleichen Spindeltyp benutzen, wenden sie ihn anders an.
Die Frau links hält die Spindel mit dem Spinnwirtel nach unten, hat einen Spinnrocken unter ihren Arm geklemmt und spinnt feines Garn. Die Frau rechts hält die Spindel anders herum (Wirtel nach oben), hat keinen Spinnrocken, und spinnt sehr lockeres Garn, möglicherweise für die Herstellung eines Flokati (Florteppich).
Bild aus einem Video auf Youtube: Το γνέσιμο-Όλγα και Χαρίκλεια Θάνου 4.8.2008