Lehrveranstaltungen



Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Pflichtmodul 2: Genese und Exegese klassischer Texte und Arabisch (12,5 ECTS-AP; 6 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe arabische Texte zu lesen, zu verstehen und zu erläutern. Sie sind fähig, traditionelle und moderne Ansätze der Koranexegese zu unterscheiden und exemplarisch an ausgewählten Textpassagen zu üben. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse in einer gegenwartsbezogenen Hadith-Hermeneutik.
Pflichtmodul 3: Koran, Denk- und Handlungsweise des Propheten in religionspädagogischer Perspektive (10 ECTS-AP; 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, religionspädagogische Konzepte aus religiösen Quellen wie dem Koran und der Prophetentradition zu analysieren und auszuarbeiten.
Pflichtmodul 4: Theologie in der Gegenwart (5 ECTS-AP; 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen können die Genese der islamischen Theologie und ihre gegenwärtigen Konzeptionen beschreiben und für die alltäglichen Fragestellungen fruchtbar machen. Sie sind in der Lage, klassische islamische Praktiken und Theorien im konkreten aktuellen Alltag neu zu kontextualisieren und zu verstehen. Zudem sind sie dazu in der Lage, methodische und praktische Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Theologie und Praxis zu erläutern und Zusammenhänge zu erkennen.
Pflichtmodul 5: Glaubenslehre und Islam im Alltag (10 ECTS-AP; 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen können Aspekte der Glaubenslehre und Glaubenspraxis kritisch beurteilen, reflektieren und in Anlehnung daran, Modelle erstellen, die in einer pluralen und säkularen Gesellschaft anwendbar sind. Zudem sind sie zum Transfer von islamischtheologisch begründbaren Lösungsansätzen im Hinblick auf Alltagsfragen fähig.
Vereinbarung des Themas, des Umfangs und der Form der Masterarbeit auf Basis einer inhaltlichen Kurzbeschreibung (Exposés) sowie Vereinbarung der Arbeitsabläufe und des Studienfortgangs. Planung eines entsprechenden Zeitrahmens für die Durchführung der Masterarbeit.
Pflichtmodul 10: Vorbereitung Masterarbeit (7,5 ECTS-AP) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage, eine inhaltliche Kurzbeschreibung der geplanten Masterarbeit (Exposé) zu verfassen, einen zeitlichen Ablauf zu skizzieren und eine schriftliche Masterarbeitsvereinbarung abzuschließen.
Pflichtmodul 11: Verteidigung der Masterarbeit (2,5 ECTS-AP) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung aller anderen Pflichtmodule sowie der Masterarbeit
Lernergebnis: Reflexion der Masterarbeit im Gesamtzusammenhang des Masterstudiums; dabei stehen theoretisches Verständnis, methodische Grundlagen, Vermittlung der Ergebnisse der Masterarbeit und Präsentationsfertigkeiten im Vordergrund.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.