Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck
Website: http://www.uibk.ac.at/geschlechterforschung/
Das Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI) ist ein inter- und transdisziplinärer Forschungsverbund an der Universität Innsbruck, welcher die Zusammenarbeit von Forschenden und Lehrenden im Feld der Frauen-, Geschlechter- und feministischen Forschung regional, national und transnational vertieft, internationale Forschungskontakte und -kooperationen verstärkt und wissenschaftliche Ergebnisse in der Öffentlichkeit präsentiert und diskutiert.
Leiterin
Assoz. Prof. Dr. Kordula Schnegg (Institut für alte Geschichte und Altorientalistik)
Stellvertretende Leiter/Stellvertreter Leiterin
ao. Univ.-Prof. Manfred Auer (Institut für Organisation und Lernen)
Univ.-Prof. Dr. Dora Lisa Pfahl (Institut für Erziehungswissenschaft)
ao. Univ.-Prof. Dr. Maria A. Wolf (Institut für Erziehungswissenschaft)
Koordinatorin
Mag. Julia Tschuggnall, BA (FP Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck)
Forschung
Die Forschungsplattform ist inter- und transdisziplinär angelegt und einer Methodenvielfalt verpflichtet.
Interview mit Nikita Dhawan zur Forschungsplattform in Jahr 2015 (Video)
Forschungsziele
- Stärkung der Frauen-, Gender- und feministische Forschung an der Universität Innsbruck
- Intensivierung der Anbindung an die internationale Forschung
- Sichtbarmachung der Forschungsergebnisse nach außen, um eine wissenschaftliche Basis für gesellschaftliche Entwicklungen in Richtung einer modernen Geschlechterdemokratie zu schaffen.
Forschungsbereiche
- Körper - Gesundheit – Normierung
- Subjektivität - Macht – Narrativität
- Sozioökonomische und politische Transformationen
Forschungszentrum, Forschungsgruppen und Doktoratskolleg
- Forschungszentrum Medical Humanities
- AG "Care: Relations, Rights & Policies"
- Forschungsgruppe "Theorizing the body: Körper, Diskurse, Materialität"
- Forschungsgruppe "Auto_Biographie – De_Rekonstruktionen"
- Forschungsgruppe "Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften"
- Forschungsgruppe "Language and Gender"
- Forschungsgruppe "Interpersonelle Gewalt und Geschlecht"
- Doktoratskolleg "Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume - Relationen - Repräsentationen"
Darüber hinaus gibt es innerhalb des CGIs zahlreiche aktive Forschungsprojekte.
Beteiligte Organisationseinheiten
Fakultät für Architektur
Fakultät für Betriebswirtschaft
Fakultät für Bildungswissenschaften
- Institut für Erziehungswissenschaft
- Institut für psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Fakultät für Biologie
Fakultät für LehrerInnenbildung
Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
Katholisch-Theologische Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Institut für Anglistik
- Institut für Romanistik
- Institut für Germanistik
- Institut für Sprachen und Literaturen
- Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Philosophisch-Historische Fakultät
- Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
- Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik
- Institut für Zeitgeschichte
- Institut für Musikwissenschaft
- Institut für Philosophie
Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Wohn- und Immobilienrecht und Rechtsinformatik
- Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie
- Institut für Zivilrecht