Schellen
2. Schellen getrieben
2.1. Formenspektrum
Schelle Typ J
Formale Kriterien: einteilig, 2 Klanglöcher in oberer Kalotte, zentraler Wulst (abgeflacht, überschliffen), einfacher Klangschlitz, Dekor (Kategorisierung siehe:)
Material: Buntmetall
Nutzungsbeispiele: unbestimmt
Typ J_1
Fundnummer |
formale Kriterien/ Erhaltungszustand |
Klangkörper | Fundort | Fundbereich |
Marke/Dekor |
---|---|---|---|---|---|
J_1a (Material Eisen) |
|||||
26/08 (fragmentiert)
|
|
Eisen
|
Burgruine Schrofenstein, PB Landeck (NN)
|
unklar, wohl Mittellage bei Burgruine (Lesefund)
|
ohne
|
J_1b (Material Buntmetall) |
|||||
ganze Schelle | |||||
59/10 (fragmentiert) |
|
2 Quarzsteine
|
Maurach 309 (Parz. Nr.1058), Wohnturm in Buch, Drainagegraben, S-O-Mauer (Th. Tischer) | Tallage (Grabungsfund) | ohne |
258/14 (fragmentiert) |
länglich, Eisen | Schweigerfeld Kolsass, Survey (F. Erharter, H. Stadler) | Tallage (Surveyfund) | ohne | |
310, 31, 920/16 |
nicht eruierbar | Haderburg, I-Salurn (Ch. Terzer) |
Tallage/Burganlage (Grabungsfund) |
nicht erkennbar | |
563/92 (33) |
nicht erhalten | Lienz, Wiesentainerhaus, Raum 7 - Gang, unter Bretterboden (H. Stadler) | Tallage/Stadtkern (Grabungsfund) | ohne | |
750/17 | nicht eruierbar | Ruine Leuchtenburg, I- Pfatten (Überetsch) (R. Pierbon, G. Bombonato) | Mittellage (Grabungsfund) | nicht erkennbar (nur aus Foto bekannt) | |
909/20 (fragmentiert) |
nicht erhalten | Thaurer Felder südlich von Thaur (Lfd.Nr.98/10, Weg 1, „nördlich Aurain“1), Ibk-Land (TALPA) |
Tallage/Felder
(Surveyfund)
|
nicht erkennbar | |
Fragment obere Kalotte | |||||
21/08 |
|
nicht erhalten | unbekannt (NN) | unbekannt | ohne |
22/08 | unbekannt (NN) | unbekannt | ohne | ||
63/10 | Burg Schönwerth, Volders (A. Altenburger) | Tallage (Lesefund) | 2 gravierte parallele Linien zentral in oberer Kalotte | ||
83/11 | Rotholz (J. Hechenblaickner) | Tallage (Lesefund) | ohne | ||
118/11 | Schloss Lengberg, Schnitt 2, Schicht 3, Abfallschicht (Th. Tischer, H. Stadler) | Tallage/Burgareal (Grabungsfund) | ohne | ||
119/11 | Schloss Lengberg, Schnitt 2, Abhub 1 (Th. Tischer, H. Stadler) | Tallage/Burgareal (Grabungsfund) | ohne | ||
178/12 | Patsch-Umgebung (Ch. Hussl) | Tallage (Lesefund) |
ohne | ||
627/00 (2.9) | Ampass Widumfeld (G. Tomedi) | Mittellage (Grabungs_/Streufund) | ohne | ||
628/00 (2.13) | Ampass Widumfeld (G. Tomedi) | Mittellage (Grabungs_/Streufund) | ohne | ||
929/21 | kugelig, Eisen |
Thaurer Felder südlich von Thaur (Lfd.Nr.171/09, Weg 6, Ibk.-Land (TALPA) | Tallage/Felder (Surveyfund) | nicht erkennbar |
|
Fragment untere Kalotte | |||||
56/10 |
|
nicht erhalten |
Maurach, Wohnturm Buch, Aushub Neubau (Th. Tischer) | Tallage (Ortsgrabung, Streufund) | Schlagmarke „Kreuz“ |
68/08 | nicht erhalten | Schloss Lengberg, Gewölbezwickelfüllung (Th. Tischer, H. Stadler) |
Tallage/Burgareal (Grabungsfund) | ohne | |
129/12 | nicht eruierbar | Burg Rotund bei I-Taufers, (Info A. Torggler) | Mittellage/Burgareal (Grabungsfund) |
Schlagmarke „Hufeisen“ | |
187/12 | nicht erhalten | Patsch, Felder (Ch. Hussl) | Mittellage/Humus (Lesefund) | kreuzförmige Marke direkt neben dem Klangschlitz | |
623/99 (2.4) | nicht eruierbar |
I-Schloss Tirol, Wirtschaftstrakt (W007, Schnitt C, Steg, oberer Bereich, Pos.Nr.847) (H. Stadler, A. Torggler) | Mittellage/Burgareal (Grabungsfund) | Dekor eingraviert, tordierte Bänder, Lilie, Hufeisen | |
624/00 (2.7) | nicht erhalten | Ampass Palmbühel Nordabhang (G. Tomedi) | Mittellage (Lesefund) |
mögliche Größenangabe "2") | |
626/00 (2.56) | nicht erhalten | Ruine Hörtenberg, Pfaffenhofen (Th. Reitmaier) | Mittellage/Burgareal (Grabungsfund) | ohne |
|
730/17 | nicht eruierbar |
möglicherweise aus Auerburg, D-Oberauburg (W. Ager)
|
Mittellage (Lesefund) |
nicht erkennbar (nur aus Foto bekannt) | |
731/17 | nicht erhalten | möglicherweise aus Auerburg, D-Oberauburg (W. Ager) |
Mittellage (Lesefund) |
nicht erkennbar (nur aus Foto bekannt) | |
J_1c (Material Buntmetall)
|
|||||
gesamte Schelle
|
|||||
18/08 |
|
kugelig, Eisen | unbekannt (Tiroler Oberland?) (NN) | unbekannt | ohne |
19/08 | kugelig, Eisen | unbekannt (Tiroler Oberland?) (NN) | unbekannt | ohne Marke/Dekor; 3 Löcher in oberer Kalotte neben Öse (wohl für primäre Öse) |
|
82/11 | kugelig, Eisen | Pfaffengrube/Ringenwechsel) (J. Hechenblaickner) |
Hochlage (Lesefund) |
Schlagmarke in unterer Kalotte neben Klangschlitz („Hufeisen“) | |
198/12 | nicht erhalten | Hallersberg, Kapellenweg Raffl/Schwaz, Nähe Armbrustbolzendepot (J. Hechenblaikner) | Hochlage/Humus (Lesefund) | ohne | |
228/12 | nicht erhalten | Neuenburg bei Lienz (J. Kalser) | Mittellage (Lesefund) |
ohne | |
259/14 | langrechteckig, Eisen |
Ampass, Anwesen Lachberger (R. Lachberger) | Tallage (Lesefund) | ohne | |
309, 312, 919/16 | nicht eruierbar | Burgruine Haderburg, I-Salurn (Ch. Terzer) | Mittellage/Burgareal (Grabungsfund) | Marken nicht erkennbar (nicht dokumentiert) | |
604 (2.27) | nicht eruierbar | Burgruine Herrenhauswand, Schwendt; Erosionskegel unterhalb der Burg (H. Stadler) | Mittellage/Burgareal (Lesefund) |
ohne | |
608/99 (2.5) | kugelförmig, Eisen |
I-Schloss Tirol, Krypta Gerüstlöcher in Südpfeiler, FNr.15, CT 1372 (A. Torggler) |
Mittellage/Burgareal (Grabungsfund 1999) | ohne | |
829/18 (fragmentiert) | nicht eruierbar | Patsch, unteres Plateau (Ch. Hussl) |
Mittellage/Humus (Lesefund) | ohne | |
831/18 | kugelförmig, Eisen | Patsch, unteres Plateau (Ch. Hussl) |
Mittellage/Humus (Lesefund) | Marke in Form eines Hufeisens oder Omega | |
833/18 | kugelförmig, Eisen | Umfeld Kramsach (Ch. Hussl) | Tallage/Humus (Lesefund) | ohne | |
837/18 | kugelförmig, Eisen | Umfeld Patsch (Ch. Hussl) | Mittellage/Humus (Lesefund) | Marke in Form eines Hufeisens oder Omega | |
917/21 | länglich-kugelig, Eisen | Afling-Michlfeld bei Kematen/KG Kematen 81115/PB Ibk-Land, „Erdbeerfeld Willi Hechenblaickner“ (Fruchtgut Hacket), wohl Parz.Nr.2105 |
Tallage (Lesefund) | Marke in Form eines „D“ oder Kreises | |
Fragment untere Kalotte | |||||
625/00 (2.29) | nicht erhalten | Burgruine Erpfenstein, Kirchdorf i.T. (H. Stadler) | Mittellage/Burgareal (Grabungsfund 1986-90) | ohne |
|
J_1d (Material Buntmetall) | |||||
gesamte Schelle | |||||
60/96 (2.24) |
|
kugelig, Eisen | Ortsteil Maurach, Buch, Wohnturm, Drainagegraben, S-O Mauer (Th. Tischer) | Tallage/Siedlungsgebiet (Grabungsfund) | Marke: 2 Kreuze in oberer Kalotte direkt an Überbördelungsbereich |
69/09 | kugelig, Eisen | Schloss Lengberg, Hofareal (Th. Tischer, H. Stadler) | Tallage/Burgareal (Grabungsfund 2009) |
Marke (eingraviert) in unterer Kalotte („vier X“) (?), weitere Pictogramme auf der unteren Kalotte, Funktion unklar | |
197/12 (fragmentiert) | nicht erhalten (Eisen) | Hallersberg, Kapellenweg Raffl, Schwaz (J. Hechenblaikner) | Hochlage/Humus (Lesefund) |
Schlagmarke „Krummsäbel“ in unterer Kalotte neben Klangschlitz | |
214/12 | rund, Eisen | Grobbichl, Thaur (H. Stadler) | Mittellage/Humus (Prospektionsfund) | Marke „Hufeisen“ oder „Omega“ neben Klangschlitz in unterer Kalotte (vom Klangschlitz weggedreht) | |
257/14 | nicht erhalten |
Schweigerfeld, Kolsass (F. Erharter, H. Stadler) | Tallage (Surveyfund) | mögliche Marken direkt neben Klangschlitz (Linie oder Strichstern) | |
543/00 (82.1) | langrechteckig, Eisen | Biberwier, Parzelle 1153 (G. Grabherr) | Tallage (Grabungsfund) | Schlagmarke „U“ oder „Hufeisen in unterer Kalotte zentral neben Klangschlitz | |
597/00 (2.2) (fragmentiert) |
nicht erhalten | Ampass, Bereich Hohlweg auf Plateau (H. Schlosser, H. Stadler) | Tallage (Lesefund) | ohne |
|
598/00 (2.8) |
langrechteckig,
Eisen
|
Ampass, Nordhang Palmbühel (G. Tomedi) | Tallage (Lesefund) | Schlagmarke „+“ in unterer Kalotte zentral neben Klangschlitz | |
(fragmentiert)
|
rechteckig, Eisen |
Ampass, Ortsteil Häusern, Felder (Ch. Hussl) | Tallage (Lesefund) | ohne |
|
600/00 (2.23) | kugelig, Eisen | Großraum Ibk zwischen Wattens und Kematen |
Tallage (Lesefund) | Schlagmarke „4“ in unterer Kalotte leicht schräg neben Klangschlitz | |
601/96 (2.24) | Form nicht eruierbar, Eisen | Hall in Tirol, Mustergasse 11, Parzelle Nr.171 (A. Zanesco) |
Tallage/Siedlungsgebiet (Grabungsfund 1996) | ohne | |
602/00 (2.25) | kugelförmig, Eisen | Großraum Ibk zwischen Wattens und Kematen |
Tallage (Lesefund) | zwei „XX“ in oberer Kalotte waagrecht direkt über Unterrand |
|
603/74 (2.26) | nicht eruierbar | Seefeld, Schlossberg (ParzNr. 575/1) (SG 3, Schicht 70) (M. Bitschnau) |
Mittellage (Grabungsfund 1974) | ohne |
|
605/00 (2.28) | vermutlich rund, Eisen | Itter, Dörfl 11, Parz. Nr.113/1, Lesefund auf dem Anwesen (K. Spindler) |
Tallage (Lesefund) | ohne | |
606/03 (2.34) | kugelig, Eisen |
Ampass, Palmbühel Ostseite, Parz.Nr.20/1 (Ch. Hussl) | Tallage (Lesefund) | ohne | |
607/03 (2.47) | kugelig, Eisen | Ampass, Palmbühel (Bereich Parz.Nr.20/1 (R. Lachberger) | Tallage (Lesefund) | ohne | |
716/17 | kugelig, Eisen | Schlaiten (KG Schlaiten 85032) bei Alkus / PB Lienz in Parz.Nr.50 (M. Jost) | Mittellage (Lesefund) | ohne | |
754/17 | nicht eruierbar | Schloss Sigmundskron, I-Bozen (G. Ritzi) | Mittellage/Burgareal (Grabungsfund) | nicht erkennbar | |
755/17 | nicht eruierbar | Schloss Sigmundskron, I-Bozen (G. Ritzi) |
Mittellage/Burgareal (Grabungsfund) |
nicht erkennbar | |
756/17 | Eisen ? | Schloss Sigmundskron, I-Bozen (G. Ritzi) |
Mittellage/Burgareal (Grabungsfund) |
nicht erkennbar | |
Fragment obere Kalotte | |||||
185/12 (stark fragmentiert) | langrechteckig, Eisen |
Patsch-Umgebung (Ch. Hussl) | Mittellage/Humus (Lesefund) | ohne |
|
J_1e (Material Buntmetall), Fragment |
|||||
629/00 (2.10) |
|
nicht erhalten | Ampass, Widum (G. Tomedi) | Mittellage (Lesefund) | ohne |
J_1f (Material Buntmetall) |
|||||
Fragment untere Kalotte | |||||
757/17 |
|
nicht erhalten | Schloss Sigmundskron, I-Bozen (G. Ritzi) | Mittellage/Burgareal (Grabungsfund) | Gravuren in unterer Kalotte (vergleichbar mit denen auf Schelle 69/09 aus Schloss Lengberg) |
830/18 |
nicht erhalten | Patsch, PB Ibk-Land (Ch. Hussl) |
Mittellage (Lesefund) | ohne |
Typ J_2 (Material Buntmetall)
Fundnummer |
formale Kriterien/ Erhaltungszustand |
Klangkörper | Fundort | Fundbereich |
Marke |
---|---|---|---|---|---|
194/12 |
|
vermutlich kleiner runder Stein | Patsch Umgebung (Ch. Hussl) | Mittellage/Humus (Lesefund) | ohne |
630/00 (2.30) |
nicht eruierbar | Großraum Innsbruck (A. Altenburger, H. Appler) | Tallage (Lesefund) | ohne | |
856-1/18 | vermutlich kleiner runder Stein | Hangbereich zwischen Mutters und der Sill/PB Ibk-Land in den Parzellen Nr.211/1, 211/3, 211/4 (R. Lachberger) |
Tal-/Mittellage, Humus, Waldboden (Lesefund) | ohne |
Typ J_3
Fundnummer |
formale Kriterien/ Erhaltungszustand |
Klangkörper | Fundort | Fundbereich |
Marke |
---|---|---|---|---|---|
52/09 |
|
nicht eruierbar | Patsch, Plateau, Fußballplatz (Ch. Hussl) | Mittellage (Lesefund) | ohne |