Glocken
1. Glockenbronze/Buntmetall gegossen und überfeilt
1.1. Römische Glocken
1.1.2. Formale Typisierung
1.1.2.2. Typ L8_1
Grundform: Typ D (Nowakowski 1988)
Typ 4_Variation B (Pomberger 2016)
Handhabe/Öse: Typ 3 (Pomberger 2018)
Schlagform: circular (Pomberger 2018)
Datierung: Kaiserzeitlich
Fundnummer | formale Kriterien | Klöppel | Fundort | Fundbereich |
Marken / Dekor |
---|---|---|---|---|---|
219/12 |
|
Typ 3b1 (Schlag kugelig verdickt ausgeschmiedet), sekundär eingesetzt (?) |
Trasse der VCA (?), InvNr.07/38, Sondenfund Neururer (Kainrath) | Tallage (Lesefund) | 4 eingravierte Dekorrillen |
1.1.2.2. Typ L8_2
Definition Typus:
Grundform: Typ D (Nowakowski 1988)
Typ 4_Variation B (Pomberger 2016)
Handhabe/Öse: Typ 7 (Pomberger 2018)
Schlagform: circular (Pomberger 2018)
Datierung: Kaiserzeitlich
Fundnummer | formale Kriterien | Klöppel | Fundort | Fundbereich |
Marken / Dekor |
---|---|---|---|---|---|
295/16 |
|
nicht erhalten |
Sondenfund Kalser 2014 (möglicherweise aus Leisach) ; Objekt beim Sammler-Auswertung nur über Foto | Tallage (Lesefund) | 3 paarig eingravierte Dekorrillen |
1.1.2.2. Typ L8_3
Definition Typus:
Grundform: Typ C (Ohlenroth 1925)
Typ D (Nowakowski 1988)
Handhabe/Öse: Typ 4 (Pomberger 2018)
Schlagform: circular (Pomberger 2018)
Datierung: Kaiserzeitlich
Fundnummer | formale Kriterien | Klöppel | Fundort | Fundbereich |
Marken / Dekor |
---|---|---|---|---|---|
Typ L8_3a | |||||
490 (11.111) |
|
nicht erhalten |
Aguntum, Altfund vom Areal (InvNr.T64/566), Tschurtschentaler | Tallage, Siedlung (Grabungsfund) | 3 dünne, eingedrehte Dekorrillen |
Typ L8_3b | |||||
745/17 |
|
nicht erhalten | Montiggl-Mitterberg, Lesefund Corradi (publ. Marzoli, Steiner 2015) | Mittellage (Lesefund) | dünne Dekorrillen im Schulterbereich |