Glocken
1. Glockenbronze/Buntmetall gegossen und überfeilt
1.1. Römische Glocken
1.1.2. Formale Typisierung
1.1.2.2. Typ L5
Grundform: Typ B (Nowakowski 1988)
Typ 1, Variation A (Pomberger 2016)
Handhabe/Öse: Typ 1 (Pomberger)
Schlagform: rectangular und square (Pomberger 2018)
Datierung: Kaiserzeitlich
Fundnummer | formale Kriterien | Klöppel | Fundort | Fundbereich |
Marken / Dekor |
---|---|---|---|---|---|
426 (LMT 29748) |
|
Eisenklöppel, im Dach des Glockenmantels mit Eisenband befestigt (sekundär) |
Alpinmuseum Smlg. Geisberger (Austriahütte) (Brandner, ANISA) |
Hochlage (ANISA) | – |
452 (11.29) | Typ 1a (Schlag lang keulenförmig ausgeschmiedet) |
Fels südlich des Sonnbichl, Ampass (Tomedi) | Tallage, Lesefund | im Mantelinneren Abdruck einer eingeritzen Inschrift auf dem Gußkuchen der Glocke: „VISE“ | |
457 (11.35) | nicht erhalten |
Schrofenstein, Landeck, InvNr.TLMF U17236 (Höck) |
Fundsituation unklar | – | |
459 (11.37) | nicht erhalten | Anreid, Zams, InvNr. TLMF U18258 (Höck) | Fundsituation unklar | – | |
489 (11.110) | nicht erhalten | Aguntum, Altfund (ohne Inv.Nr.) (Grabherr) |
Stadtgebiet, Grabungsfund | – | |
493 (11.63) |
nicht erhalten | "Vintlerfunde", I-Südtirol |
Fundsituation unklar | – | |
494 (11.64) | nicht erhalten | "Vintlerfunde", I-Südtirol | Fundsituation unklar |
– | |
868/19 |
nicht erhalten | Bichl 17, Matrei (Berger) |
Tallage, Lesefund | – |