Glocken
1. Buntmetall
1.1. Glocken aus Glockenbronze gegossen und überfeilt
1.1.1. Römisch
1.1.1. Typ L2_1
Grundform: Typ B ohne Auszipfelungen am Schlag (Ohlenroth 1925)
Handhabe/Öse: Typ 6 (Pomberger 2018)
Schlagform: square (Pomberger 2018)
Datierung: Kaiserzeitlich (2./3. Jh.n.Chr.)
Fundnummer |
formale Kriterien/ Erhaltungszustand |
Klöppel | Fundort | Fundbereich |
Marke/Dekor |
---|---|---|---|---|---|
Kleine Form |
|
(definiere Größe) |
|||
455 (11.33) | keiner erhalten |
Schrofenstein, Landeck (Höck/Sölder); InvNr.TLMF U 17237 |
Strassentrasse, Talboden, Lesefund |
– | |
473 (11.52) | keiner erhalten | Martinsbühel, Zirl (Höck) |
Siedlungsfund, Lesefund SO-Terrasse | – | |
Große Form | |||||
816/18 | keiner erhalten | Weißenbach, Lech; Sondenfund (Posch) |
Talboden | – |
1.1.1. Typ L2_2
Definition Typus:
Grundform: Typ B (Nowakowski 1988)
Handhabe/Öse: Typ 6 (Pomberger 2018)
Schlagform: square (Pomberger 2018)
Datierung: Kaiserzeitlich (2./3. Jh.n.Chr.)
Fundnummer | formale Kriterien/ Erhaltungszustand |
Klöppel | Fundort | Fundbereich |
Marke/Dekor |
---|---|---|---|---|---|
Fragmentierte Handhabe
|
|
|
Patsch (Altfund), Lesefund (Hussl) | Schnitt- und Zangenspuren einer „Wiederverwertung“ (sekundäre Bearbeitungsspuren) | |
Größe 0 (groß) |
|||||
480 (11.61) |
keiner erhalten | Köchler Köpfl, Schwaz (NN) |
Mittellage (Kuppenlage) | Ritzung im Schulterbereich | |
448 (11.23) | keiner erhalten | Fernpass, Passhöhe (Leitner) | Via Claudia Augusta, Strassentrasse, Lesefund | – | |
821/18 | keiner erhalten | Musau (Budde) |
Tallage, Lesefund |
– | |
Größe 1 | |||||
299, 300/16 (2 Glocken, könnten mit Schnur verbunden gewesen sein)
|
Typus 1b | Fernpassstrasse nördlich Fernpass, Lesefund Sonde (Neururer, Grabherr) |
Tallage, etwas abseits der Römerstrassentrasse (20- 30cm tief im Waldboden), Fundkomplex, Lesefund Sonde |
– | |
471 (11.49) | Typus 2a/2 | Trasse zwischen Strad und Nassereith, FNr.2/33, (Neururer) |
VCA Bereich Strassentrasse (Tallage),Umfeld Forsthütte (30m unterhalb Strasse, 10cm im Waldboden), Lesefund |
– | |
Größe 2 |
|||||
218/12 |
Typus 1a
wohl sekundärer Eisenklöppel (Antike?) |
(Neururer, Keinrath) |
VCA Bereich Strassentrasse (Tallage), Lesefund |
Öse erneuert (Form rund in schlechter Machart), Antike? | |
|
keiner erhalten | (Neururer, Keinrath) |
VCA Bereich Strassentrasse (Tallage), Lesefund |
– |
|
472 (11.50) | Typus 1a | Waldboden, Trasse zwischen Strad und Nassereith, (Neururer) |
VCA Bereich Strassentrasse, Waldboden, Bereich zwischen 500 und 700m südöstlich des Schotterwerks, ca. 75m oberhalb der Strasse, wenige cm im braunen Waldboden, Lesefund |
– | |
475 (11.54) | Typus 1b | VCA, an Trasse zwischen Strad und Nassereith, (Neururer) |
VCA Bereich Strassentrasse, VCA, im Bereich der Wegschranke und 200m nordöstlich, ca. 50m unterhalb der Römerstrasse auf einer 1,3x1,3m großen Fläche, 10-20cm tief im braunen Waldboden, gemeinsam gefunden mit 10 Nägeln, 56 Schuhnägel, Wagenteilen, FNr.03/99, Lesefund (Neururer) |
– | |
481 (11.71) | keiner erhalten | Amlach (Fundort unklar) | Fundumstand unklar (Tallage) | – | |
487 (11.107) | Typus 1a | Aguntum, Stadtareal, Ausgrabungen 1997 (InvNr.AG306/97/1), (Tschurtschentaler) |
Bereich Stadt (Tallage) | – | |
Größe 3 | |||||
491 (1.112) | keiner erhalten | Aguntum, Stadtareal, Ausgrabungen (InvNr.AG128/90), (Tschurtschentaler) |
Bereich Stadt (Tallage) | – | |
869 | Typus 1b | Kloster Mondsee, Ausgrabungen im Bereich des Klosters, Qu.189, knapp vor der W-Kante ab 2.2vN, Lehmerde (OS), -0.75, FNr.1338/90, InvNr.1338/1 (Karwiese) |
Kloster, Tallage/Siedlung | – |
1.1.1.c Typ L2_3
Definition Typus:
Grundform: Typ B (Ohlenroth 1925)
Typ B ( Nowakowski 1988)
Handhabe/Öse: Typ 4 (nach Pomberger 2018)
Schlagform: rectangular und square (nach Pomberger 2018)
Datierung: Kaiserzeitlich (ab M1.Jh. - M.5.Jh.n.Chr.)
Fundnummer | formale Kriterien/ Erhaltungszustand |
Klöppel | Fundort | Fundbereich |
Marke/Dekor |
---|---|---|---|---|---|
|
Typ 2a/1 | Neuenburg/Lienz (oder Brandopferplatz), (Kalser/Stadler) |
Tallage (wenn von Brandopferplatz dann Hochlage), Lesefund
|
||
Typ 3a/1
|
FNr.38 (Aguntum), Aguntum, Forum, Raum 270, nachantiker Humus (FundzettelNr.38) (Winkler); Aguntum, Forumsareal, Ausgrabung 2016 (AG11/38/1) Auer,Tschurtschentaler, Winkler (nach Zeichnung ident zu: FNr.38 (Aguntum), Aguntum, Forum, Raum 270, nachantiker Humus (Fundzettel Nr.38) (Winkler)) ??? |
Bereich Stadt (Tallage) | |||
keiner erhalten | Schrofenstein, Landeck, InvNr.TLMF U17235 (Höck) |
Fundumstand fraglich |
|||
keiner erhalten | Schröttelhofer Feld, Oberdrauburg, Bereich des Haupthauses, Grabungsfund (Franke, Stadler) |
Tallage, Grabungsfund |
|||
keiner erhalten
|
möglicherweise aus Kurtatsch, I-Südtirol (Kaufmann 2019) |
Mittellage, Altfund |
|