Projekte und Forschung
Frankreich
Europa
ABT





Sechs aus jeweils einem Stück Holz gedrechselte Spindeln aus der Region Brie. Drei mit aufgesetzter, abnehmbarer Spitze aus Holz (links). Es scheint als sie bei allen Spindeln die ursprüngliche Spitze abgebrochen und bei dreien durch neue Aufsätze ersetzt worden. Längen der Spindeln mit aufgesetzter Spitze: 39,2 cm; 29,3 cm; 28,5 cm. Länge der Spindeln ohne aufgesetzte Spitze: 20,5 cm. 19. Jahrhundert.

Zwei aus jeweils einem Stück Holz gedrechselte Spindeln aus der Region Brie. Die linke Spindel (Länge: 34 cm) ist komplett aus Holz während auf die rechte Spindel eine eiserne Spitze mit Haken aufgesetzt ist und das verdickte untere Ende (der „Wirtel“) mit einem Ring aus Blei schwerer gemacht wurde(Länge mit Haken: 32 cm). 19. Jahrhundert.

Vier aus jeweils einem Stück Holz gedrechselte Spindeln aus der Region Brie mit aufgesetzten, abnehmbaren, eisernen, Spitzen. Längen von links nach rechts: 28,4 cm; 27,7 cm; 28,2 cm; 29 cm. 19. Jahrhundert.


Französische Spindeln mit Spinnwirtel aus dem Bethmale-Tal, Dep. Ariège, Zentralpyrenäen. Zwei der Spindelstäbe haben Haken am oberen Ende und wurden deshalb als Fallspindeln benutzt. Die zwei Spindelstäbe mit den eingeschnitzten Spiralen können nur als Auflagespindeln genutzt werden. Die Spinnwirtel bestehen aus Fayence, Glas, Keramik und Holz (von links nach rechts). Länge und Spinnwirtel-Durchmesser von links nach rechts: 40 cm / 3,2 cm ; 32 cm / 3,2 cm ; 34 cm / 3,5 cm ; 34 cm / 3,8 cm.

Spinnrocken aus dem Bethmale-Tal, Dep. Ariège, Zentralpyrenäen. Länge (von links nach rechts): 91 cm und 85 cm.
Literatur: Zu Spindeln mit Spinnwirteln und Spinnrocken aus dem Bethmale-Tal siehe: Musée départemental de l'Ariège (Hrsg./ed.), Bethmale - Collection Jacques Bégouën (Saint-Lizier 1993), 175-185.

Fein verzierte Spinnrocken aus dem französischen Teil des Baskenlandes (westliche Pyrenäen) oder den Zentralpyrenäen, Frankreich. Links: mit bemalten Schnitzereien, Länge: 91 cm; Rechts: nur feine Schnitzereien, mit drei Messingringen, einer davon verziert. Länge: 76,5 cm.

Frau aus dem Ossau-Tal, Département Pyrénées-Atlantiques, beim Spinnen. Sie benutzt zudem einen Spinnrocken mit einem ringförmigen oberen Ende ähnlich dem hier abgebildeten.









Spindelständer mit drei Spindeln. Holz. Länge: 33,5 cm; Höhe: 29 cm; Breite: 9 cm. Die längste Spindel misst 35 cm .



Die alte französische Postkarte zeigt eine ältere Frau beim Spinnen. Auf dem Tisch neben ihr befindet sich ein dreieckiger Spindelständer mit neunzehn weiteren Spindeln. Oben findet sich ein Gedicht.
Einen solchen dreieckigen Spindelständer finden Sie auch auf der Seite für Italien.
File bonne grand´mère
De ton fuseau, rouet,
A mes noces j´espère,
Ton lin sera parfait.
Jadis, Madame la Comtesse
Se rendait souvent à la Messe,
Ornée de quenouille et fuseau
Pour montrer labeur et repos.
Quenouille fluette et menue,
Sois encore la bienvenue
Fuseaux légers tournez toujours,
Il nous manque de beaux atours.
De Duguesclin1 femmes de France,
Vous avez filé la rançon,
Aujourd´hui dans notre souffrance,
Imitez donc cette leçon. J.C.
1 Bertrand du Guesclin (* um 1320 in Schloss La Motte-Broons bei Dinan; † 13. Juli 1380 vor Châteauneuf-de-Randon/Auvergne) war ein bedeutender bretonischer Heerführer und Connétable von Frankreich.
Die Übersetzung der letzten Strophe des Gedichts lautet:
“Für Du Guesclin, Frauen Frankreichs,
Habt ihr das Lösegeld gesponnen.
Heute, in unserem Leid,
Wiederholt die Lektion.”
Es wird erzählt, dass Du Guesclin, als er einst Gefangener des Prinzen von Wales war und er um die Höhe seines Lösegeldes verhandelte, Folgendes gesagt haben soll:
"Herr", sagte er, "Prinz Heinrich möge sich wirklich rühmen, dass er als König von Spanien sterben wird, koste es ihm was es wolle, wenn er mir aber die eine Hälfte meines Lösegelds leihen möge, und der König von Frankreich die andere. Wenn ich aber weder zum einen noch zum anderen um mein Lösegeld gehen kann, werde ich alle Spinnerinnen in Frankreich dazu bringen es zu spinnen, als dass ich noch länger in Ihren Händen bleibe."
Die gesamte Geschichte finden Sie hier :
The Baldwin Project - BERTRAND DU GUESCLIN
Bildergalerie:
Aus Frankreich gibt es zahlreiche alte Postkarten aus den verschiedenen Regionen, die Frauen beim Spinnen mit französischen Spindeln zeigen.
Für weitere Bilder besuchen Sie die Bildgalerie.