
Veranstaltung
Die Zukunft der Energieversorgung? Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften in Österreich
Dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen gilt als einer der Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele. In Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben bereitet der österreichische Gesetzgeber aktuell ein weitreichendes Gesetzesvorhaben vor. Im Rahmen dieses sogenannten Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespakets ("EAG-Paket") werden ua die rechtlichen Grundlagen für Erneuerbare Energiegemeinschaften ("EEG") geschaffen. Die Umsetzung dieser zukunftsweisenden Versorgungsstrukturen wirft dabei vielerlei technische, wie auch rechtliche Fragestellungen auf, die in den Impulsvorträge thematisiert werden und im Anschluss gemeinsam im Zuge einer Podiumsdiskussion erörtert werden. Ausgewiesene Experten orientieren sich in dieser Veranstaltung bewusst an den Bedürfnissen der Praxis bei der Umsetzung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften.
Programm
16.00
Begrüßung
Christine Kary, "Die Presse"
16.00 - 16.20
Überblick über das EAG und öffentlich-rechtliche Aspekte von Erneuerbaren Energiegemeinschaften
Arnold Autengruber, Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre, Universität Innsbruck
16.20 - 16.40
Idee und Technik von Erneuerbaren Energiegemeinschaften
Hubert Fechner, Technikum Wien
16.40 - 17.00
Zivilrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Erneuerbaren Energiegemeinschaften anhand der Vorgaben der Regierungsvorlage
Daniel Tamerl, CHG Czernich Rechtsanwälte
Ab 17.00
Podiumsdiskussion
Moderation: Christine Kary, „Die Presse“
Veranstaltung
Die Vorträge werden von Arnold Autengruber, Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre, Universität Innsbruck, in Kooperation mit CHG Czernich Rechtsanwälte veranstaltet.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Information und Kontakt
Institut für Öffentliches Recht, Staats und Verwaltungslehre
Innrain 52d, Universität Innsbruck, 6020 Innsbruck
In Kooperation mit
CHG Czernich Haidlen Gast & Partner Rechtsanwälte GmbH
Bozner Platz 4, 6020 Innsbruck
Mit freundlicher Unterstützung von
Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft
Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck
https://www.ikb.at/