
Vortragsreihe SoSe 2021
Diversität im Islam – Die vergessene Botschaft
Programm
25.03.2021 |
Prof. Dr. Frank Griffel (Yale University) Voller Widersprüche und Ambiguität – Eine Neuinterpretation der Geschichte der Philosophie im Islam 18:00-19:30 Uhr Moderation: Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini |
08.04.2021 |
Dr. Andreas Renz (Universität München) Das Christentum in der Sicht islamischer Theologen. Ausgewählte Positionen der Gegenwart 18:00-19:30 Uhr Moderation: Prof. Dr. Abdullah Takim |
22.04.2021 |
Jun.-Prof. Dr. Mira Sievers (Humboldt-Universität zu Berlin) Frauen als Prophetinnen? Eine theologische Kontroverse im Córdoba des 4./10. Jahrhunderts 18:00-19:30 Uhr Moderation: Dipl.-Soz.päd. Mag. Julia Eitzinger |
06.05.2021 |
Prof. Dr. Stefan Schreiner (Universität Tübingen) Europäisch seit 700 Jahren – Muslime im Osten Europas 18:00-19:30 Uhr Moderation: Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini |
27.05.2021 |
Mag. Dr. Rahel Fischbach (Universität Innsbruck) Gewalt im Qur'an: Hermeneutische, poetische und theologische Betrachtungen 18:00-19:30 Uhr Moderation: Mehmet Tuna, PhD |
10.06.2021 |
Dr. Ali Ghandour, M.A. (Universität Münster) Vielfalt der Zugänge in der Praktischen Theologie 18:00-19:30 Uhr Moderation: Dipl.-Soz.päd. Mag. Julia Eitzinger |
24.06.2021 |
Assoz.-Prof. Dr. Juliane Hammer (University of North Carolina) Gerechtigkeit, Feminismus, und Islam: Muslimische Aktivistinnen in den USA 18:00-19:30 Uhr Moderation: Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini |
Kontakt
Dipl.-Soz.päd. Mag. Julia Eitzinger, Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik, Karl-Rahner-Platz 1
E-Mail: julia.eitzinger@uibk.ac.at, Telefon: +43 512 507-8610