Bacher, Sonja, MMag.a PhD
Innrain 52, ZiNr. 4O406-a, 4. Stock, Geiwi-Turm
Sprechstunde: nach Vereinbarung via Mail
Zur Person
-
Akademische Ausbildung
-
Studium "PhD Education (Doctor of Philosophy)" an der Fakultät für LehrerInnenbildung der Universität Innsbruck | 2017-2021 (mit ND von 1,33) | Rigorosum am 07.06.2021 | Titel der Dissertation: Die Nutzung digital-elektronischer Medien im schulischen Russischunterricht. Eine Basiserhebung im deutschsprachigen Raum
-
Lehramtsstudium der Fächer Russisch und Englisch an der Universität Innsbruck | 2007-2010 (mit Auszeichnung) | im SoSe 2009 Studienaufenthalt an der Staatlichen Linguistischen Dobroljubov-Universität in Nižnij Novgorod | Titel der Diplomarbeit: Die Bilder der Zeit in Lidija Čukovskajas Werk und die pädagogisch-didaktische Integration der Erzählung "Sof'ja Petrovna" in den Russischunterricht
-
Unterrichtspraktikum an der BHMS „Ferrarischule“ in Innsbruck | 2013/14 (mit Auszeichnung)
-
Diplomstudium der Slawistik (Russisch) und Anglistik/Amerikanistik an der Universität Wien | 1998-2004 (mit Auszeichnung) | Besuch von mehrwöchigen Sprachkursen in Großbritannien und Russland
-
-
Berufliche Stationen
-
Senior Lecturer am Institut für Slawistik und Institut für Fachdidaktik - Bereich Didaktik der Sprachen - der Universität Innsbruck | 2010-heute
-
Mehrjährige Lehrtätigkeit (Russisch und Englisch) an Südtiroler Gymnasien und Oberschulen | 2004-2010
-
Nachhilfelehrerin (insbes. Englisch) an verschiedenen Lernquadrat-Standorten in Wien | 2002-2004
-
Lehre
-
Bachelor Lehramt Sekundarstufe
-
Einführung in die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts (PM1a)
-
Sprachspezifische Begleitung Russisch zur Einführung in die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts (PM1b)
-
Sprachspezifische Begleitung Englisch zur Einführung in die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts (PM1b)
-
Neue (digitale) Medien im Fremdsprachenunterricht (PM1c)
-
Fertigkeits- und kompetenzorientierter Unterricht: Hören, Sprechen und Wortschatzarbeit (PM2a)
-
Fertigkeits- und kompetenzorientierter Unterricht: Lesen, Schreiben und Grammatikarbeit (PM2a)
-
(Neue) Medien: Arbeit mit audiovisuellen Medien/Lehrmaterialien (PM2 Mittelmodul)
-
Lernstrategien und autonomes Lernen (PM2 Mittelmodul)
-
Literaturdidaktik: Arbeiten mit literarischen Texten (PM2 Mittelmodul)
-
-
Master Lehramt Sekundarstufe
-
Methoden und Instrumente der unterrichtsspezifischen Fachdidaktikforschung (Russisch)
-
-
Betreute Abschlussarbeiten
Forschung
-
Digitales Lehren und Lernen im fremdsprachlichen Präsenzunterricht (mit Schwerpunkt Russisch)
-
Mediengestützter Fremdsprachenunterricht
-
Mediengestütztes kulturelles Lernen
Für weitere Informationen siehe: https://www.uibk.ac.at/slawistik/institut/bacher.html
Publikationen
Wissenschaftsorganisation
- Content Management der Webseite für die Open-Access-Zeitschrift "Didaktik der slawischen Sprachen (DiSlaw)", Mitglied im Editorial Board und damit einhergehend Review-Tätigkeiten und Mitherausgeberschaft von DiSlaw (2020-heute)
- Studienbevollmächtigte für das Unterrichtsfach Russisch und Mitglied der CuKo Lehramt (WiSe 2021/22)
- Content Management der Homepage des Instituts für Slawistik (2017-2019), Webdesign
- Lehreplanung und Koordination des Bereichs Sprachbeherrschung Russisch (2010-2018)
- Auftritte bei Studieninformationsveranstaltungen (BeSt, Tiroler Hochschultag, Junge Uni u.a.) (laufend)
- u.a.