Archiv

Organisationsentwicklung des Instituts

Am 4. und 5. November fand nach 2 Jahren erneut eine Organisationsentwicklung des Instituts für Fachdidaktik mit externer Moderation in der Claudiana statt. Es ging dabei vor allem um einen institutsinternen Austausch, die Weiterentwicklung der Forschungsstrategie, die Erarbeitung der Gemeinsamkeiten trotz oder aufgrund der Heterogenität des Instituts und die Etablierung des neuen Führungsteams, sowie Teambildungsmaßnahmen.

oe-claudiana

Publikation

cover_peskoller-002
In ihrer Monografie „The Multicultural Classroom: Learning from Australian First Nations Perspectives”, welche kürzlich in der Reihe „Nota Bene – Bilingualism and Intercultural Dialog“ des ibidem Verlags erschienen ist, präsentiert Jasmin Peskoller die Ergebnisse ihrer qualitativen Forschungsarbeiten zum sprach- und kultursensiblen Unterricht mit indigenen Lernenden im australischen Bildungskontext. Neben Erkenntnissen aus den durchgeführten Interviews mit elf BildungsexpertInnen im Bereich Indigenous Education beinhaltet das Buch eine Analyse der Lehrwerksreihe The Honey Ant Readers, welche speziell für indigene Lernende mit Aboriginal English als Erstsprache entwickelt wurde. Für ihre Forschungsleistungen im australischen Bildungskontext wurde Jasmin Peskoller der Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft verliehen.

Die Monographie ist hier erhältlich.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an dieser Stelle an den Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ der Universität Innsbruck für die finanzielle Förderung der Drucklegung der Monografie durch den Publikationsfonds sowie an Univ.-Prof.in Dr.in Mag.a Barbara Hinger, MA, von der Universität Graz für die Betreuung der Forschungsarbeit.

Von Seiten des Instituts gratulieren wir Mag.a Jasmin Peskoller herzlich zu diesem Erfolg.

Buchpräsentation

Am Dienstag, 12. Oktober 2021 findet im Hörsaal 7, Geiwi-Turm um 18.00 Uhr folgende Buchpräsentation im Rahmen der DiA-Vorträge statt:

Katrin Schmiderer, Lorenzo Zanasi, Christine Konecny, Erica Autelli: Facciamo bella figura! 8 task fraseodidattici per studenti di italiano L2/LS con una prefazione e con la consulenza scientifica di Barbara Hinger.

Wir möchten von Seiten des Instituts Mag.a Katrin Schmiderer, BA herzlich zur Publikation gratulieren und dies im Anschluss an die Präsentation mit einem kleinen Umtrunk feiern.

Stellenausschreibung UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle

Am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck kommt eine Dissertationsstelle im Bereich Didaktik der Sprachen (Testen und Bewerten) zur Ausschreibung. Informationen und Bewerbung bis 12.10.2021 hier.

Stellenausschreibung Laufbahnstelle

Am Institut für Slawistik und am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck kommt eine Laufbahnstelle für den Bereich der russischen Gegenwartssprache und der Fachdidaktik Russisch zur Ausschreibung. Informationen und Bewerbung bis 28.10.2021 hier.

Early Stage Funding 2021

Wir gratulieren Frau Mag.a Sandra Parhammer ganz herzlich zu ihrer Förderung durch die Jury des Early Stage Funding 2021, die sie für ihr  Projekt "Neural Correlates of Body Movement during Second Language Acquisition in Adult Language Learners (NeMo-SLA)" erhalten hat.

Worte des Gedenkens für Bruno Wilberger

Das Institut für Fachdidaktik/Bereich Didaktik der Sprachen trauert um seinen früheren Studenten und Absolventen Mag. Bruno Wilberger, der bei einem tragischen Unfall im Juli 2021 völlig unerwartet aus dem Leben gerissen wurde. Bruno Wilberger hat an der Universität Innsbruck Deutsch und Englisch für Lehramt studiert und sein Studium 2017 abgeschlossen. Seine Diplomarbeit hat er auf der Basis von lernersprachlichen Daten für Deutsch als Fremdsprache, die er während seines Studienaufenthalts in Kanada erhoben hat, verfasst. Betreut wurde er von Frau Prof. Barbara Hinger, die Bruno als Student am IMoF kennen lernen durfte und sein Engagement während seiner Diplomarbeit, seine Zielstrebigkeit, seine Ausdauer und seinen unermüdlichen Verbesserungswillen im Entstehungsprozess der Arbeit sowie seine überdurchschnittliche Sportlichkeit immer wieder bewundert hat. Das Institut wird Bruno Wilberger in lieber Erinnerung behalten und seiner Arbeit im Studium sowie als engagierten Deutsch- und Englischlehrer stets würdig gedenken. Unsere aufrichtige Anteilnahme gehört seiner Familie und seinen Angehörigen.

Barbara Hinger und Eva Maria Hirzinger-Unterrainer, im Namen des Instituts

Traueranzeige

Verleihung der Liech­ten­stein-Preise 2020/2021

In Innsbruck fand am 9. Juli die Verleihung des Preises des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung an den beiden Innsbrucker Universitäten statt. Zu den PreisträgerInnen des Jahres 2020 gehört Univ.-Prof. MMag. Dr. Eva Maria Hirzinger-Unterrainer, der wir von Seiten des Instituts und des Bereichs DiS sehr herzlich zu diesem Erfolg gratulieren.

Zum Bericht über die Preisverleihung und die PreisträgerInnen 2021.

Zum Bericht über die PreisträgerInnen 2020.

MMag.a Sonja Bacher – Abschluss des Doktoratsstudiums

Das IMoF-Team gratuliert Sonja Bacher sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihres Doktoratsstudiums mit der Dissertation "Die Nutzung digital-elektronischer Medien im schulischen Russischunterricht. Eine Basiserhebung im deutschsprachigen Raum". Wir freuen uns mit ihr über diesen wissenschaftlichen Meilenstein und wünschen ihr von Herzen alles Gute.

Vortrag „Aufgabenauthentizität im Russischlehrwerk Dialog 1“

Wir weisen auf den Vortrag „Aufgabenauthentizität im Russischlehrwerk Dialog 1“ von Univ.-Ass. Dr. Magdalena Kaltseis (Univ. Klagenfurt) im Rahmen des Seminars „Ausgewählte Bereiche der Fachdidaktik Russisch: Authentizität“ (Leitung: Wolfgang Stadler) hin. Der Vortrag findet am Donnerstag, 29.4.2021, 13:45–15:15 Uhr statt und wir laden alle herzlich dazu ein.

Magdalena Kaltseis ist seit Oktober 2018 als Universitätsassistentin im Bereich Sprachwissenschaft/Russisch an der Universität Klagenfurt tätig, wo sie im März 2021 promoviert wurde. Zu ihren Forschungsinteressen zählen die Kritische Diskursanalyse, Propagandastrategien, der Konflikt in der Ukraine und die visuelle Kommunikation. In der Fremdsprachendidaktik beschäftigt sie sich insbesondere mit audiovisuellen Medien, Authentizität, Motivation und Mehrsprachigkeit.

Interessierte nutzen bitte folgenden Link: https://zoom.us/j/92227945792?pwd=VjN0eHptNjY3bk0wOGNDcEl6ZkNIdz09 

Meeting-ID: 922 2794 5792

Kenncode: 471039

Publikationsfonds des Forschungsschwerpunkts “Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte”

Wir gratulieren unserer ⁦‪Kollegin Mag.a ⁦‪Jasmin Peskoller⁩ ganz herzlich zum Erhalt der Förderung aus dem Publikationsfonds des Forschungsschwerpunkts “Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte” für ihre Monographie “The Multicultural Classroom. Learning from Australian First Nations Perspectives”.

Mag.a Kathrin Eberharter, MA – Abschluss des PhD-Studiums

Das IMoF-Team gratuliert Kathrin Eberharter sehr herzlich zum Abschluss ihres PhD-Studiums mit der Dissertation "An investigation into the rater cognition of novice raters and the impact of cognitive attributes when assessing speaking". Wir freuen uns mit ihr über diesen wissenschaftlichen Meilenstein.

Vortrag

Im Rahmen des Seminars „Ausgewählte Bereiche der Fachdidaktik Russisch" (Donnerstag, 11.3.2021, 13:45–15:15 Uhr) bei Prof. Dr. Wolfgang Stadler wird Dr. Leo Will (Univ. Gießen) einen Vortrag zum Thema Authentizität in der Fremdsprachendidaktik halten. 

Dr. Leo Will lehrt TEFL (Teaching English as a Foreign Language) an der Englischabteilung der JLU. 2018 wurde seine Dissertation "Authenticity in English language teaching" veröffentlicht. Will führt derzeit eine phänomenologische Untersuchung zur Sprachlehrerausbildung in Europa durch. Er ist außerdem ao. Professor an der Saint Mary's University in Halifax (Kanada).

Interessierte sind eingeladen, sich pünktlich einzuloggen: https://lms.uibk.ac.at/bigbluebutton/Leo_Will_Gastvortrag

Lehreplus! – Der Preis für exzellente und innovative Lehre an der Uni Innsbruck – Einreichungen 2020

Mit dem seit 2008 bestehenden Preis „Lehreplus!“ werden herausragende Initiativen im Rahmen des regulären Lehrbetriebs ausgezeichnet. Im Studienjahr 2020 steht der Preis im Zeichen innovativer didaktisch-methodischer Konzepte zum Thema „Forschendes Lernen – forschungsgeleitete Lehre“.

Im Rahmen dieses Schwerpunkts werden Lehrveranstaltungskonzepte ausgezeichnet, in denen Studierende von der Forschungsorientierung der Lehre profitieren. Folgende Aspekte werden dabei themenspezifisch besonders gewürdigt:

LV-Designs, die es Studierenden ermöglichen,

  • eigene Forschungsprojekte zu verfolgen,
  • in welchen Studierenden wissenschaftliche Methoden vermittelt werden,
  • die es Studierenden ermöglichen, als Teil der scientific community am Austausch teilzuhaben,
  • die Studierenden Einblicke in die Forschungsschwerpunkte der Lehrenden geben.

Das IMoF-Team gratuliert folgenden (ehemaligen) Institutsmitgliedern ganz herzlich zu den Einreichungen für den Lehreplus!-Preis:

  • Andrea Brait 
  • Nicola Brocca
  • Barbara Hinger
  • Eva Hirzinger-Unterrainer

Nähere Infos und Kurzportraits zu den eingereichten Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

ProLehre Fördermittel – Das Vizerektorat für Lehre und Studierende fördert ein Projekt des IMoF

Das IMoF-Team gratuliert Mag. Katrin Schmiderer, BA, assoz. Prof. Mag. Dr. Christine Konecny (Institut für Romanistik) und Univ.-Prof. Mag. Dr. Barbara Hinger, MA herzlich zur Förderung des folgenden Projekts: „Aufgabenorientierte Online-Lernmaterialien zur Entwicklung phraseologischer Kompetenz im Italienischen als Fremdsprache (L2)“. Das Vizerektorat für Lehre und Studierende fördert das Projekt und stellt Mittel zur Finanzierung von MitarbeiterInnen bereit. Auch Lorenzo Zanasi, Ph.D. (Eurac Research Bozen) und Mag. Dr. Erica Autelli (Institut für Romanistik) sind Teil des Projekts.

Herzlichen Glückwunsch!

2. IMoF-Nachwuchs-Forum

zum Nachlesen

Fortbildung

Dem Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik ist es ein wesentliches Anliegen, seine Inhalte einem breiten Kreis von FremdsprachenlehrerInnen näher zu bringen und in Fortbildungsseminaren zwischen universitärer Ausbildung und Schulpraxis zu vermitteln.
Die Universität bietet den im Beruf stehenden FremdsprachenlehrerInnen die Möglichkeit, die neuesten Forschungen im Bereich der Fremdsprachendidaktik kennen zu lernen und für ihren eigenen Unterricht zu nutzen. Außerdem wird die Zusammenarbeit von UnterrichtspraktikantInnen und deren BetreuungslehrerInnen forciert, was IMoF ein besonderes Anliegen ist.
IMoF verfolgt mit sprachenübergreifenden Fortbildungsseminaren das Ziel, dem Konkurrenzdenken und der Isolierung zwischen Fremdsprachenlehrenden entgegenzuwirken und Team-Lehre zu fördern.

Fortbildungsseminare des IMoF-Kernteams

  • seit 2008 laufend nationale und internationale Fortbildungsseminare für Lehrpersonen der Sekundarstufe und im Erwachsenenbildungsbereich

Mitarbeit in Arbeitsgruppen

  • seit 2019 ist Barbara Hinger, Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in, MA, als Fachdidaktikexpertin in der Beratung der neuen Lehrpläne Sekundarstufe für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung tätig
  • seit 2014 ist Barbara Hinger, Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in, MA, als Fachdidaktikexpertin in der Bundesreifeprüfungskommission des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung tätig
  • seit 2011 vertreten Wolfgang Stadler, Univ.-Prof. Mag. Dr., MA, und Barbara Hinger, Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in, MA, die Universität Innsbruck im ÖSKO-Österreichischen Sprachenkomitee des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Think Tank Implementierung des GERS im österreichischen Bildungssystem, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur ÖSZ-österreichisches Sprachenkompetenzzentrum, Graz 2007
  • Think Tank Fremdsprachen / Bildungsstandards ÖSZ-österreichisches Sprachenkompetenzzentrum, Graz 2006
  • "Reform des Oberstufenlehrplans an AHS für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch" Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultu

    Sprechstunde für ehrenamtliche SprachbegleiterInnen

    Barbara Hinger, Professorin für Fremdsprachendidaktik am Institut für Fachdidaktik der Fakultät für LehrerInnenbildung an der Universität Innsbruck, beantwortet gerne Ihre Fragen zu linguistischen Themen in der Begleitung von geflüchteten Menschen, erklärt, wie Sie Erfahrungen, die Sie in der Sprachbegleitung machen, einschätzen können, zeigt Ihnen praktische Herangehensweisen und Methoden und gibt theoretische Einsichten in Spracherwerbsprozesse.
     (Nähere Informationen)

    Kontakt:

    IMoF, 5. Stock "Geiwi-Turm"
    Innrain 52d, 6020 Innsbruck
    imof@uibk.ac.at

    Kurzlehrgang für ehrenamtliche SprachbegleiterInnen – Kooperation mit dem Institut für Fachdidaktik

    Ehrenamtliche SprachbegleiterInnen sind neben den hauptamtlich beschäftigten Lehrpersonen ein integraler Bestandteil des Projekts „Deutsch für Asylwerbende“, das seit Jänner 2016 von der GemNova DienstleistungsGmbH durchgeführt wird. Für Erstere wurde unter der Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck ein Kurz-Lehrgang initiiert, bei dem theoretisches und praktisches Basiswissen der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache/DaZ im Bereich der Arbeit mit Asylwerbenden von ExpertInnen an die ehrenamtlichen SprachbegleiterInnen weitergegeben wird.

    Auch das Institut für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen, beteiligte sich an dem Projekt durch die Mitarbeit von Frau Univ.-Prof. Barbara Hinger, die das dritte Modul dieses Lehrgangs gestaltete und dabei am 06.06.2016 und am 04.07.2016 ein breites Spektrum an Inhalten zum Spracherwerb und konkreten Umsetzungsmöglichkeiten aber auch alternativen Methoden des Fremd- bzw. Zweitsprachenunterrichts, wie zum Beispiel den TPR (Ansatz des Total Physical Response) nach Asher (siehe rechtes Bild), vermitteln konnte. Weitere Informationen und das konkrete Programm des Kurzlehrganges können unter der Internetpräsenz der GemNova abgerufen werden: http://gemnova.at/deutschkurse.html.

    kurzlehrgang1
    kurzlehrgang2


    Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Hinger, MA – Ruf nach Graz

    Das IMoF-Team gratuliert der Gründerin und langjährigen Leiterin des Instituts für Fachdidaktik, Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Hinger, MA, sehr herzlich zum Ruf an die Universität Graz. Wir bedanken uns für die großartigen Leistungen für das Institut und den Bereich, freuen uns über regen Kontakt sowie Austausch und wünschen von Herzen alles Gute!

    Der Mehrsprachigkeit auf der Spur: Kinder-Sommer-Uni 2020

    Am Freitag, 5. September 2020, waren Schüler*innen der Kinder-Sommer-Uni zu Gast am Institut für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen, um gemeinsam mit ihren Workshopleiterinnen Jasmin Peskoller und Bettina Tengler dem Phänomen der Mehrsprachigkeit auf den Grund zu gehen.

    Die Kinder entdeckten ihre eigene Mehrsprachigkeit, indem sie spannende Fragen rund um die Thematik diskutierten und unzählige Begrüßungsformeln von Haiti-Kreolisch bis Kärntnerisch sammelten. Im Anschluss begaben sie sich als junge Forschende auf eine sprachliche Entdeckungsreise in die Innsbrucker Innenstadt. Dort erlebten sie in Anlehnung an das Konzept des linguistic landscaping die sprachliche Vielfalt der Stadt und erkannten, wie mehrsprachig ihre Lebenswelt tatsächlich ist.

    junge-uni-september-2020-2-002

    junge-uni-september-2020-1-002

    Dr.in Cordula Schwarze – Habilitation

    Das Institut für Fachdidaktik und der Bereich DiS gratulieren Cordula Schwarze sehr herzlich zur Finalisierung des Habilitationsverfahrens („Das Auswertungsgespräch im germanistischen Seminar: lnteraktionstypologische Charakteristika von professionsorientierten Feedbackprozessen anhand des multimodalen Korpus Auswertungsgespräche“). Die venia legendi wurde ihr für „Germanistische Sprachwissenschaft und Sprechwissenschaft" verliehen. Sie hat damit einen beachtenswerten akademischen Meilenstein für die sprachwissenschaftliche Fachdidaktik gesetzt.

    Preis des Für­sten­tums Liech­ten­stein

    Bereits seit 37 Jahren wird der Preis des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung an den Innsbrucker Universitäten vergeben. Aufgrund der Situation rund um das Coronavirus konnten die Feierlichkeiten in Innsbruck oder Vaduz leider nicht stattfinden. Drei Forscherinnen der Uni Innsbruck und ein Forscher der Medizinischen Universität erhielten den Preis.

    Eva Maria Hirzinger-Unterrainer, Assoziierte Professorin am Institut für Fachdidaktik, erhielt die Auszeichnung für ihre Arbeit „Medienunterstützter Wortschatzerwerb im gesteuerten Kontext. Eine empirische Studie im Italienischunterricht der Sekundarstufe II“.

    Wir freuen uns, Frau Assoz.-Prof.in Eva Maria Hirzinger-Unterrainer zur Verleihung des Liechtensteinpreises für ihre Habilitationsschrift gratulieren zu dürfen.

    (Nähere Informationen)

    Ler­nen und Leh­ren in­mitten der Wüste

    Seit über 40 Jahren harren die Sahraouis in Flüchtlingslagern inmitten der Wüste aus, in der Hoffnung, in ihr Land, die Westsahara, zurückkehren zu können. Barbara Hinger und Katrin Schmiderer vom Institut für Fachdidaktik haben die vergessenen Schüler*innen und Lehrer*innen dort besucht.

    El pueblo saharaui lleva más de 40 años viviendo en campamentos de refugiados en medio del desierto, con la esperanza de poder regresar algún día a su país, el Sáhara Occidental. Barbara Hinger y Katrin Schmiderer, del Departamento de las Didácticas Específicas de las Disciplinas, han visitado allí a los/las profesores/as y alumnos/as olvidados/as. 

    (Nähere Informationen)

    (Más información)

    Saharareise

    Frankreichpreis

    Im Rahmen des Festaktes zum Frankreichtag 2019 wurden am 2. Dezember in der Claudiana die vom interdisziplinären Frankreich-Schwerpunkt der Universität Innsbruck ins Leben gerufenen Frankreichpreise in den Kategorien Post-Doc, Dissertation und Master-/Diplomarbeit verliehen. Unter Beisein von Rektor Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk, der Leiterin des interdisziplinären Frankreich-Schwerpunkts Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Eva Lavric und des Kulturberaters und Direktors des Institut français d'Autriche Jacques-Pierre Gougeon wurden die prämierten wissenschaftlichen Arbeiten dem Publikum vorgestellt.
    Wir gratulieren Bettina Tengler vom Institut für Fachdidaktik/Bereich Didaktik der Sprachen sehr herzlich zum Frankreichpreis in der Kategorie Diplomarbeit für ihre Arbeit „L’accord –c’est d’accord? L’acquisition du groupe nominal chez les apprenants français langue étrangère en deuxième année d’apprentissage“, die unter der Betreuung von Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Hinger, MA entstanden ist.

    frankreichpreis-1

    Bild Credit: Romana Agreiter

    Gekoppelt an den Frankreichpreis erhielten die Preisträgerinnen eine Einladung in die französische Botschaft in Wien, wo Campus France zum Auftakt der Kommunikationskampagne „Bienvenue en France - Choose France“ zum Empfang lud.

    frankreichpreis-2

    frankreichpreis-3

    Bilder Credit: Hannah Leblanc & Marie Belland

ÖGSD Nachwuchstagung
Sprachendidaktik: der wissenschaftliche Nachwuchs im Dialog

oegsd-logo

Datum

Freitag, 24. Mai 2019, 15:00-18:00 Uhr und
Samstag, 25. Mai 2019, 08:30-17:00 Uhr

Ort

Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck

Call for Papers

Informationen zur Anmeldung und Einreichung

Anmeldung ohne Beitrag per E-Mail an benjamin.fliri@uibk.ac.at oder katrin.schmiderer@uibk.ac.at

Programm

Zum Programm

Berichte und Bilder

Zum Newsroom-Bericht
Zum BritInn-Bericht
Zu den Bildern

Veranstalter

Institut für Fachdidaktik
Bereich Didaktik der Sprachen
Universität Innsbruck
Innrain 52
A-6020 Innsbruck

Ansprechpartner*innen

Benjamin FliriKatrin Schmiderer

Ingeborg-Ohnheiser-Preis

Wir gratulieren Frau Mag. Anna Dreher zur Auszeichnung Ihrer Abschlussarbeit mit dem Titel „Der Sprachwandel des Russischen nach 1991 im Spiegel der Lehrbücher für den fremdsprachlichen Unterricht. Eine Analyse anhand von Lehrbüchern für Russisch als Fremdsprache“. Der Ingeborg-Ohnheiser-Preis für Qualifikationsarbeiten aus dem Bereich der Slawistik in der Kategorie MA-Arbeit/Linguistik (Lehramt Unterrichtsfach Russisch) wurde ihr am 22. November 2019 an der Universität Klagenfurt im Rahmen der Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Slawistik verliehen. Betreuer der linguistisch-fachdidaktischen Arbeit war Wolfgang Stadler; für die Gutachten zeichneten Heinz Pfandl (Graz) und Edgar Hoffmann (Wien) verantwortlich.

Der Ingeborg-Ohnheiser-Preis wurde zur Auszeichnung hervorragender Dissertationen sowie Master- und Diplomarbeiten der österreichischen Slawistik geschaffen. Im Namen erinnert er an die viel zu früh verstorbene, bei Studierenden und KollegInnen sehr beliebte und international angesehene Ordinaria der Innsbrucker Slawistik. Unter insgesamt 17 eingereichten Arbeiten der Jahre 2017 und 2018 (5 Dissertationen, 12 Diplom- bzw. Masterarbeiten) wurden drei Arbeiten mit einem Preis ausgezeichnet. Die Auswahl wurde von einer 11-köpfigen Jury österreichischer SlawistInnen auf der Basis von je zwei Gutachten, darunter auch solche aus dem Ausland, getroffen.

Anerkennungspreis der Stadt Innsbruck

Universitätsassistent Mag. Benjamin Kremmel, PhD MA erhielt den Anerkennungspreis der Stadt Innsbruck für wissenschaftliche Forschung 2019. Das Institut für Fachdidaktik gratuliert herzlich!

anerkennungspreise_2019-kremmel

Mehrsprachiges Junge-Uni-Radio

Den Abschluss der heurigen Kinder-Sommer-Uni bildete die Gestaltung einer Jungen-Uni-Radiosendung zum Thema Mehrsprachigkeit. Der Workshop wurde von Benjamin Fliri und Katrin Schmiderer vom Institut für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen, initiiert und von acht motivierten Schüler*innen besucht. Was die Jung-Reporter*innen an einem Vormittag recherchiert, erfragt und gestaltet haben, kann sich hören lassen – und zwar am 24. September 2019, 21:00 Uhr in der Sendreihe „uni konkret“ “ und in gekürzter Fassung schon am 16. September, 18.30 Uhr im „Kulturton uni-konkret Magazin" auf Freirad. Schalten Sie ein!

ÖGSD Nachwuchstagung, 24. bis 25. Mai 2019

"Sprachendidaktik: der wissenschaftliche Nachwuchs im Dialog"

Ort: Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck

Call for Papers: Informationen zur Anmeldung und Einreichung

Programm

Newsroom-Bericht der Universität Innsbruck


(Bilder: Institut für Fachdidaktik, Katrin Schmiderer und Benjamin Fliri)

XIV. MAPRJaL-Kongress in Kasachstan vom 29.4. bis 3.5.2019

Univ.-Prof. Wolfgang Stadler nahm mit zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen erfolgreich am XIV. MAPRJaL-Kongress in Kasachstan teil und vertrat die Fachdidaktik Russisch auf internationaler Ebene.

(Nähere Informationen)

Aktionstag Junge Uni am Freitag, 26. April 2019

Großes Interesse an Fremdsprachen

Wissbegierige SchülerInnen zwischen zehn und 18 Jahren gewannen am 26. April beim Aktionstag "Junge Uni" erhellende Einblicke in Wissenschaft und Forschung - unter anderem am Institut für Fachdidaktik (Bereich Didaktik der Sprachen). Hier nahmen die Jugendlichen das Phänomen Sprache mit all ihren Sinnen wahr - dank eines abwechslungsreichen Programms, das den SchülerInnen u.a. die Möglichkeit bot, Wörter aus fremdsprachigen Liedern interaktiv zu erschließen, oder Tierlaute (Onomatopoetika) in unterschiedlichen Sprachen kennenzulernen bzw. wiederzugeben. Anhand eines Quiz‘ konnten die TeilnehmerInnen ihr Wissen über die Sprachenvielfalt in Österreich, Europa und der Welt testen. Zudem nutzten sie die Gunst der Stunde, ihre Wünsche für einen funktionierenden Fremdsprachenunterricht bekanntzugeben: So schlugen sie etwa vor, mehr Filme anzusehen, mehr zu sprechen und Lieder in fremden Sprachen zu hören. Die SchülerInnen zeigten sich sehr motiviert darin, sich möglichst viele Sprachen anzueignen. Besonders attraktiv für sie sind derzeit die Sprachen Japanisch, Persisch und Spanisch.

Vortrag: "The role of cognitive factors in learning additional languages: How research findings can assist teachers?", Donnerstag, 11. April 2019

Professor Judit Kormos, Director of Studies for the MA TESOL Lancaster University, UK

Language learners vary in their cognitive abilities and underlying first language skills. These variations can influence the success of second language learning to a great extent. In this talk, I will present the findings of two recent research projects that investigated the role of cognitive factors in language learning and comprehension. In one of the studies, we used eye-tracking to examine how working memory capacity impacts on learning a new grammatical construction through exposure to written texts. In the other project, we researched the benefits of single modal and dual modal language input for students with different first language literacy profiles. The findings of these studies show that guided discovery tasks and multi-modal presentation are beneficial for all learners and can offset the disadvantages caused by weaker cognitive skills.

(Nähere Informationen)

Workshop zur Unterrichtsinteraktion, Freitag, 05. April 2019

Das Institut für Fachdidaktik lädt herzlich zur Teilnahme an einem Workshop zum Thema Unterrichtsinteraktion im FSU ein. Im Workshop werden konkrete empirische Forschungsergebnisse vorgestellt und Folgerungen für den Fremdsprachenunterricht diskutiert. Die Arbeitssprache des Workshops ist Englisch; es sind aber ausdrücklich Lehrende und Didaktiker*innen aller Fremdsprachen eingeladen, an dem Workshop teilzunehmen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine kurze Anmeldung bis zum 31.3.2019 unter carmen.konzett@uibk.ac.at gebeten.

(Nähere Informationen)

26. September 2018 - Europäischer Tag der Sprachen

Wie im vergangenen Jahr organisierten Benjamin Fliri und Katrin Schmiderer auch heuer wieder eine Markthalle der Sprachen und Kulturen anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen, diesmal in Kooperation mit den Kolleginnen der Pädagogischen Hochschule Tirol, Verena Gucanin-Nairz und Sabrina Gerth. Nach einer multimodalen Einführung in die Vielsprachigkeit Europas hatten die eingeladenen SchülerInnen der HAK Innsbruck und der NMS Kematen die Möglichkeit, in Schnupperkursen neue Sprachen kennenzulernen. So lernte eine Gruppe mit Safa Abou Hatab Arabisch, die andere Gruppe mit Verena Gucanin-Nairz und Sabrina Gerth Kroatisch. Die SchülerInnen sprühten vor Neugierde und nutzten den Vormittag nicht nur, um mit Arabisch und Kroatisch vertraut zu werden, sondern knüpften auch an ihre eigene Mehrsprachigkeit an, tauschten sich intensiv mit ihren SchulkollegInnen aus und verglichen unterschiedliche Sprachen.

Ein herzliches Dankeschön den TeilnehmerInnen, allen voran den SprachexpertInnen, für den inspirierenden Vormittag!



Markthalle der Sprachen und Kulturen am Tag der Sprachen, 26. September 2018

Im Rahmen des Tages der Sprachen am 26. September 2018 findet am Institut für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen, von 09:00-13:30 Uhr im Geiwi-Turm, 5. Stock, Innrain 52d, eine Markthalle der Sprachen und Kulturen statt.

(Nähere Informationen)



Kinder-Sommer-Uni 2018

Das heurige Kinder-Sommer-Uni-Programm des Instituts für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen, stand ganz im Zeichen von Sprachenlernen mit Musik und Bewegung. Interessierte Kinder zwischen 8 und 12 Jahren konnten am 11. Juli 2018 einen Vormittag lang gemeinsam mit Sonja Bacher, Astrid Daucher, Benjamin Fliri und Katrin Schmiderer in die russische und spanische Sprache eintauchen. Eingangs entdeckten die Kinder einige spannende Details zur russisch- und spanischsprachigen Welt. Im russischen Teil lernten sie dann anhand eines Liedes Tiernamen und – ganz nebenbei – ihren Namen in kyrillischen Buchstaben zu lesen und zu schreiben. Im spanischen Teil standen mithilfe von Total Physical Response, einem Ansatz zum „bewegten“ Sprachenlernen, Freizeitaktivitäten und Vorlieben im Mittelpunkt. Beim abschließenden 1, 2 oder 3-Spiel und der Verkostung einer spanischen Spezialität waren sich alle einig: Nos gusta comer churros con chocolate.



Mag.a Mag.a Dr.in Eva Maria Hirzinger-Unterrainer - Habilitation

Das Institut für Fachdidaktik und der Bereich DiS gratulieren Eva Maria Hirzinger-Unterrainer sehr herzlich zur Finalisierung des Habilitationsverfahrens („Medienunterstützer Wortschatzerwerb im gesteuerten Kontext. Eine empirische Studie im Italienischunterricht der Sekundarstufe II“). Sie hat damit einen beachtenswerten akademischen Meilenstein für die sprachwissenschaftliche Fachdidaktik gesetzt.



Mag. Benjamin Kremmel, MA - Abschluss des PhD-Studiums

Das IMoF-Team gratuliert Benjamin Kremmel sehr herzlich zum Abschluss seines PhD-Studiums und freut sich mit ihm über diesen wissenschaftlichen Meilenstein.



IMoF-Nachwuchsforum und Buchpräsentation am 18.06.2018

(Nähere Informationen)

am Montag, 18. Juni 2018, 17.30 Uhr, Geiwi-Turm 5. Stock, Seminarraum 40528 fand das erste IMoF-Nachwuchs-Forum statt. DiplomandInnen und AbsolventInnen stellten in Kurzpräsentationen ihre Abschlussarbeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Fremdsprachendidaktik vor und diskutierten diese mit den TeilnehmerInnen.

(Flyer) (Programm)

Im Anschluss daran fand ab 19:30 Uhr die Präsentation des Studienbuches „Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen. Eine Einführung“ durch die HerausgeberInnen und den Narr-Verlag statt.

(Einladung)



Vier RECC-Labels für Universität Innsbruck

recc

Am 18. Mai 2018 verlieh das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) das Qualitätslabel „Regional Educational Competence Centre“ (RECC), an 14 österreichische Hochschulen und Universitäten, fünf davon gingen nach Tirol. Die Universität Innsbruck hat sich in den Fächern Deutsch und Mehrsprachigkeit, Geografie und Wirtschaftskunde, Mathematik & Darstellende Geometrie sowie Physik gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Tirol erfolgreich für RECC-Qualitätslabels beworben. Die Pädagogische Hochschule Tirol erhielt das Label darüber hinaus auch für das Fach Sachunterricht.

(Nähere Informationen)



Mehrsprachige Fachdidaktik mit mehrsprachiger Website

Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Institut für Translationswissenschaft ist es nun möglich, die Website des Instituts für Fachdidaktik der italienisch- und französischsprachigen Fachwelt sowie allen Interessierten zugänglich zu machen.

Im Rahmen der Lehrveranstaltungen Übersetzen II und III Deutsch-Französisch und Deutsch-Italienisch unter der Leitung von Lic. Muryel Derlon und Mag. Dr. Saverio Carpentieri haben Studierende des Instituts für Translationswissenschaft in Kleingruppenarbeit fachdidaktische Begriffe, Konzepte und Modelle in das Französische bzw. Italienische übertragen und dabei, wie sie in der zum Projektabschluss organisierten Feier erzählten, nicht nur ihre Übersetzungskompetenz erweitert, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements gesammelt. Das Institut für Fachdidaktik freut sich über die akkurate und sehr gelungene Übersetzung und dankt allen Beteiligten recht herzlich für die Mitarbeit.

mehrsprachige_website

Im Bild: Muryel Derlon, Projektleiterin der französischen Übersetzung, sowie Projektkoordinatorin Katrin Schmiderer und Dekan Wolfgang Stadler mit den Studierenden des Instituts für Translationswissenschaft



Lange Nacht der Forschung 2018 – Tirol ist vielsprachig

Vielsprachig wurden die BesucherInnen der Langen Nacht der Forschung 2018 bei der Station des Instituts für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen, begrüßt und gleich dazu aufgefordert, über eine App Schätzfragen zu Fakten und Mythen des Themas Mehrsprachigkeit in unterschiedlichsten Lebensbereichen zu beantworten. Eine erste Station bot in der Folge Antworten und tiefere Einblicke in die Mehrsprachigkeit der österreichischen Gesellschaft und insbesondere der Institution Schule sowie damit verbundene Forschungsinteressen des Instituts für Fachdidaktik.

Bei drei weiteren, sprachspezifischen Stationen konnten die BesucherInnen mit den drei Sprachenexpertinnen Safa Abou Hatab, Marijana Milošević und Buket Neşeli wichtige Migrationssprachen in Österreich kennenlernen und so unter anderem ihren Namen auf Arabisch schreiben und sich in Mini-Dialogen vorstellen lernen, Sensibilität für interkulturelle Kommunikationssituationen erwerben, das kyrillische Alphabet spielerisch erarbeiten und bei Sprachspielen „Türkisch schnuppern“.

Wir möchten uns für das rege Interesse der BesucherInnen bis spät abends, die interessanten Gespräche und die wertvollen Einblicke, die die Sprachenexpertinnen vermitteln konnten, herzlich bedanken.

Benjamin Fliri, Carmen Konzett-Firth, Katrin Schmiderer (Organisatorinnen)



Lange Nacht der Forschung am 13.04.2018

station_mehrsprachigkeit_fachdidaktik

Der Bereich Didaktik der Sprachen des Instituts für Fachdidaktik ist auch dieses Jahr wieder bei der Langen Nacht der Forschung vertreten. Bei der Station „Wie vielsprachig ist Tirols Bildungslandschaft?“ erfährt man Interessantes zu (Migrations-)Sprachen und Mehrsprachigkeit.

(Nähere Informationen)



Erster Forschungshalbtag des Bereichs Didaktik der Sprachen

Am Freitag, den 02.02.2018, trafen sich wissenschaftliche MitarbeiterInnen des Bereichs Didaktik der Sprachen des Instituts für Fachdidaktik (Fakultät für LehrerInnenbildung) zum ersten Mal für einen Forschungshalbtag. Ziel war es, aktuelle Forschungsprojekte und -interessen des Bereichs vorzustellen, um Vernetzungen zu ermöglichen. Insgesamt acht WissenschaftlerInnen zeigten in neun Kurzpräsentationen (siehe Programm), wie vielfältig die Forschung des Bereichs ist und wie bereichernd der gemeinsame Austausch der (Fremd-)Sprachendidaktiken sein kann. Eine Wiederholung ist ab nun jedes Semester geplant.

Programm ( PDF, 63kb)

Eine Markthalle der Sprachen und Kulturen – Tirol spricht viele Sprachen

Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen am 26. September organisierte der Bereich Didaktik der Sprachen (IMoF) des Instituts für Fachdidaktik mehrsprachige Workshops, um es SchülerInnen zu ermöglichen, die Sprachenvielfalt auch abseits der an Schulen unterrichteten Fremdsprachen besser kennenzulernen.

Dank des tollen Einsatzes der Sprachexpertinnen Buket (Türkisch), Marijana (Serbisch) und Safa (Arabisch) konnten zwei Gruppen des BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz, unter anderem durch Videos, Poster und Lernapps, mehr über die genannten Sprachen und Kulturen erfahren und diese auch interaktiv und spielerisch ausprobieren. Die SchülerInnen und ihre Begleitlehrpersonen versuchten sich dabei an neuen Schriftzeichen, wurden mit dem Klang der Sprachen vertraut gemacht und konnten sich am Ende der Workshops beispielsweise bereits kulturell angemessen begrüßen und vorstellen.

Schlussendlich zeigten sich alle Beteiligten sehr zufrieden mit den Erlebnissen des Nachmittags und waren sich einig, dass das Format der mehrsprachigen Markthalle Potenzial für weitere Veranstaltungen bietet.

Benjamin Fliri, Katrin Schmiderer



26. September 2017 - Europäischer Tag der Sprachen

Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen am 26. September 2017 bietet das Institut für Fachdidaktik an der Universität Innsbruck von 14:00 - 16:00 Uhr Schnupperkurse/Workshops für Arabisch, Serbisch und Türkisch an.

Anmeldung bis 21.09.2017 unter imof@uibk.ac.at oder 0512 507 43005.

(Nähere Informationen)



10 Jahre ÖGSD – Der Bereich Didaktik der Sprachen feiert mit

Anlässlich des 10. Geburtstages der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD) fand am 19. Mai 2017 ein Symposium an der Universität Wien statt. Vor ansprechender Kulisse wurden dort in der Sky Lounge aktuelle Forschungsprojekte in Form von Poster-Präsentationen und Marktplatzgesprächen vorgestellt. Auch der Bereich Didaktik der Sprachen war mit mehreren Beiträgen vertreten: So stellte unter anderem Grit Alter literaturdidaktische Erkenntnisse für das Unterrichtsfach Englisch vor und Kathrin Eberharter, Franz Holzknecht, Benjamin Kremmel sowie Matthias Zehentner von der Language Testing Research Group (LTRGI) präsentierten u.a. Arbeiten im Zusammenhang mit der teilzentralen standardisierten Reifeprüfung. Institutsleiterin Barbara Hinger war als Gründungsmitglied der ÖGSD Teil des Programmteams und auch Chair eines der vier Marktplatzgespräche. Gemeinsam mit dem Dekan der School of Education, Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Stadler, nahm sie auch am abschließenden Podium als Diskussantin teil. Weiterführende Informationen zum Symposium und dem Wirkungsbereich der ÖGSD sind auf https://www.uibk.ac.at/imof/team/hinger_publikationen.pdf zu finden.



Aktionstag Junge Uni 2017

Das Institut für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen, hieß am 24. April 2017 im Rahmen des Aktionstags der Jungen Uni viele neugierige, mehrsprachige und zukünftig mehrsprachige SchülerInnen zwischen 10 und 18 Jahren willkommen. In einem mehrsprachigen Quiz auf Tschechisch, Schwedisch, Portugiesisch und vielen weiteren Sprachen erlebten die SchülerInnen Interkomprehension. Zudem hatten sie die Möglichkeit, ihre Wünsche und Ideen für den Fremdsprachenunterricht mitzuteilen. So wünschen sie sich Filme in der Fremdsprache zu schauen, mehr in der Fremdsprache zu sprechen und auch fremdsprachige Literatur zu lesen. Zudem zeigten sie sich sehr motiviert, möglichst viele Sprachen zu lernen, besonders hoch im Kurs standen Japanisch, Mandarin und Spanisch.



Fachdidaktik-Seminar "Authentizität im Russischunterricht"

In der Woche vom 20.-24.3.2017 fand in Berlin ein gemeinsames Fachdidaktik-Seminar zwischen den Instituten für Slawistik der LFUI und der Humboldt-Universität statt, das dem Thema "Authentizität im Russischunterricht" gewidmet war. Dank an Prof. Anka Bergmann für die Organisation des Programms in Berlin und an Anna Stakanova für die Werbung auf Facebook.

(Nähere Informationen)



Mag. Dominik Unterthiner - Doktoratsstipendium

Wir freuen uns für Mag. Dominik Unterthiner über die Vergabe eines Doktoratsstipendiums für seine geplante Dissertation zum Thema "The REM-Study: Rethinking Receptive Multilingualism". Am 07. Februar 2017 fand eine feierliche Übergabe im Gipsmuseum statt.

(Nähere Informationen)



Dr. Grit Alter - Förderung Tiroler Wissenschaftsfonds

Wir freuen uns für Dr. Grit Alter über die Förderung des Tiroler Wissenschaftsfonds für das Projekt "Ein Lehrwerk für Alle? – Eine länderübergreifende rezeptionsanalytische Studie zum fachdidaktischen Prinzip der Differenzierung und deren Spiegelung in neuen Englisch-Lehrwerken". Am 27.01.2017 fand eine feierliche Verleihung der Förderungszusagen in der Aula statt.

(Zum Artikel)
(Tiroler Wissenschaftsfonds)

Mag. Jasmin Peskoller - Würdigungspreis 2016 in Anerkennung hervorragender Studienleistungen

wuerdigungspreis_peskoller

vlnr: Mag. Dr. Iris Rauskala, Sektionsleiterin der Sektion VI, BMWFW; Mag. Jasmin Peskoller; Foto: Willibald Haslinger

Wir freuen uns für Mag. Jasmin Peskoller über die Verleihung des Würdigungspreises 2016 in Anerkennung hervorragender Studienleistungen am 29. November 2016 in der Aula der Wissenschaften in Wien.

Der Preis wird durch das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft als höchste staatliche Auszeichnung für ein herausragend absolviertes Studium und eine exzellente Masterthesis oder Diplomarbeit vergeben.

(Informationen Würdigungspreis)



Mag. Johanna Taglieber - Frankreichpreis 2016

Wir freuen uns für Mag. Johanna Taglieber über die Verleihung des Frankreichpreises 2016 im Rahmen des "Frankreich-Tages" am 29. November 2016.

(Zum Artikel)
(Frankreich-Schwerpunkt)
(Informationen Frankreich-Preis)



Mag. Katharina Hofmarcher - Nominierung für den Preis für frauen-/geschlechtsspezifische / feministische Forschung an der Universität Innsbruck 2016

Wir freuen uns für Mag. Katharina Hofmarcher über die Nominierung ihrer Diplomarbeit "Gender Representations in Austrian Schoolbooks: the Case of English and Spanish" für den Preis für frauen-/geschlechtsspezifische/feministische Forschung an der Universität Innsbruck 2016. Sie wurde in die engste Wahl (Short-List) aufgenommen.

(Nähere Informationen)



LehrePlus! 2016, Nominierungen / Preisverleihung

Wir freuen uns, dass drei Kollegen aus unserer Mitte für den diesjährigen Lehreplus!-Preis nominiert worden sind. Es sind dies Mag. Martin Bauer, Mag. Benjamin Kremmel und Prof. Wolfgang Stadler.

Prof. Stadler wurde für seine Leistungen im Linguistischen Proseminar (SS 15 und SS 16) an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät nominiert. Martin Bauer wurde für eine Exkursion nach Graz, seine fachdidaktische Exkursion „Klassisches Griechenland“ mit Begleitlehrveranstaltung als auch für die Übersetzungsübung in Latein, Petron, Satyrica, an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät und am Institut für Fachdidaktik der School of Education, nominiert. Benjamin Kremmel wurde für die bereits mehrfach durchgeführte Lehrveranstaltung „Vocabulary: Learning, Teaching and Assessment“ von der School of Education nominiert: Die durch die Studierenden generierten Forschungsergebnisse sind hier https://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/zweite-fachdidaktik/10.152033122-51-2-11.pdf nachzulesen.
Bei einer Festveranstaltung in der Aula am Donnerstag, dem 10. November 2016 werden ab 17:00 die Preisträger/innen bekanntgegeben. Wir laden herzlich zur Veranstaltung ein.

Um Anmeldung bis zum 16.10. an lehre-studierende@uibk.ac.at wird gebeten. Programm



Kinder Sommer Uni 2016
Sprachrallye durch die Universität Innsbruck

Am Vormittag des 15. Juli 2016 besuchten viele neugierige NachwuchsforscherInnen das Institut für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen, und nahmen an einer spannenden Sprachrallye teil. Die 8- bis 12-Jährigen wurden von Grit Alter, Benjamin Fliri, Katrin Schmiderer und Dominik Unterthiner u.a. auf eine Reise in die Welt der mehrsprachigen Tiere, Sportler und Bücher geschickt, stellten in einem Quiz ihr Sprach(en)bewusstsein unter Beweis und hatten sichtlich Spaß.



Lange Nacht der Forschung am Freitag, 22. April 2016

Die Lange Nacht der Forschung fand dieses Jahr zum siebten Mal statt und zog österreichweit 180.000 Interessierte zu insgesamt 2.200 verschiedenen Stationen. Auch das Institut für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen (IMoF), war mit einem Stand zur Mehrsprachigkeit vertreten, der gemeinsam mit zwei studentischen Mitarbeiterinnen, Fabienne Alt und Elisabeth Delago, von Katrin Schmiderer und Benjamin Fliri organisiert und betreut wurde. BesucherInnen konnten sich zu der Frage „Welche Rolle spielt Mehrsprachigkeit für mich und mein Umfeld?“ mit aktuellen Ansätzen in der Fremdsprachenforschung und -didaktik vertraut machen und diese in Form eines Workshops ausprobieren. Dabei entdeckten die zahlreichen BesucherInnen ihre eigene Mehrsprachigkeit in Form eines Sprachenporträts (Krumm/Jenkins 2001), wandten Interkomprehensionsstrategien bei einem mehrsprachigen Bilderrätsel und in einer mehrsprachigen Konversation an und tauchten schließlich in die mehrsprachige Tierwelt ein. Für Begeisterung bei allen Anwesenden war gesorgt.

Anlässlich der langen Nacht der Forschung kooperierte der Bereich Didaktik der Sprachen mit dem ORF Tirol und war durch einen Beitrag auf Tirol Heute und dem Radio Tirol (beides gesendet am 22.04.2016) beziehungsweise einem kurzen Artikel auf tirol.orf.at zur Rolle der Mehrsprachigkeit in der Schule vertreten (abrufbar unter: http://tirol.orf.at/news/stories/2770111/). Österreichweit war ein Beitrag auf Ö1 bei „Wissen Aktuell“ zu hören, der unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: http://oe1.orf.at/programm/435583.

langenachtderforschung2016

Call for Papers: 8. Nachwuchstagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik "Sprachendidaktik: der wissenschaftliche Nachwuchs im Dialog" am 21. Mai 2016 an der Universität Wien

Eine Anmeldung für Vortragende ist bis 06. April 2016 möglich. Für Vortragende ist die Teilnahme an der Tagung kostenfrei. (Nähere Informationen)

Veranstaltungshinweis: Gastvortrag und Workshop von Prof. Dr. Grit Mehlhorn am 07. und 08. Oktober 2015 am Institut für Slawistik und am Institut für Fachdidaktik

In der ersten Semesterwoche (07. und 08. Oktober 2015) war Frau Prof. Dr. Grit Mehlhorn (Leipzig) am Institut für Fachdidaktik und am Institut für Slawistik zu Besuch und hat einen Gastvortrag gehalten ("Russische und polnische Herkunftssprache als Ressource im Schulunterricht?") sowie einen Workshop (Slawiniade an der Schule: Mehrsprachigkeit und sprachenübergreifendes, anwendungsorientiertes Lernen") geleitet. (Nähere Informationen)



Katrin Schmiderer, BA - Studienförderpreis des Deutschen Freundeskreis der Universität Innsbruck

Wir freuen uns für Katrin Schmiderer, BA über die Verleihung eines Studienförderpreises des Deutschen Freundeskreises der Universität Innsbruck im Rahmen des "Dies Academicus" am 19. Juni 2015.

Der Studienförderpreis des Deutschen Freundeskreises der Universität Innsbruck würdigt überdurchschnittliche Studienleistungen und engagierte Zukunftspläne.

(Zum Artikel)
(Deutscher Freundeskreis der Universität Innsbruck)



Zweite "Tagung der Fachdidaktik", "Sprachsensibler Sach-Fach-Unterricht - Sprachen im Sprachunterricht"

Freitag, 10. April 2015, Universitätshauptgebäude, 1. Stock, Innrain 52, 6020 Innsbruck (Nähere Informationen)

Mag.a Elvira Perterer - Diplomarbeit als Buch erschienen

Die Diplomarbeit von Mag.a Elvira Perterer (betreut von a.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Stadler) zum Thema "Mehrsprachigkeit und Sprachtransfer im Schulunterricht" ist im Akademikerverlag erschienen und verfügbar. (Nähere Informationen, PDF, 1.569kb)



Dr.in Steffi Morkötter - Ruf auf eine Professur für Fremdsprachendidaktik an der Universität Rostock

Wir gratulieren Steffi Morkötter sehr herzlich zu ihrem Ruf auf eine Professur für Fremdsprachendidaktik an der Universität Rostock. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre neue Position und freuen uns auf Kooperationen mit ihr. (Nähere Informationen)



Dr.in Suzanne Kapelari - Habilitation

Das Institut für Fachdidaktik und der Bereich DiNGIM gratulieren Frau Dr. Suzanne Kapelari sehr herzlich zur Finalisierung des Habilitationsverfahrens, das sie mit der Lehrbefugnis in „Didaktik der Naturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Biologiedidaktik“ betraut. Frau Dr. Kapelari ist es damit gelungen, sowohl an der Fakultät für LehrerInnenbildung als auch am Institut für Fachdidaktik die erste interne Habilitation abzuschließen. Sie hat damit einen beachtenswerten akademischen Meilenstein für die naturwissenschaftliche Fachdidaktik gesetzt.



Mag.a Maria Magdalena Mayr - Abschluss des Doktoratsstudiums

Das IMoF-Team gratuliert Magdalena Mayr sehr herzlich zum Abschluss ihres Doktoratsstudiums und freut sich mit ihr über diesen wissenschaftlichen Meilenstein.



Stellenausschreibung Projekt "Mehrsprachiges Lesetheater" an der PH Vorarlberg

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Projekt Mehrsprachiges Lesetheater (MELT) (40 %-Stelle, 16 Stunden/Woche) Bewerbungsfrist: 15. November 2014 (Nähere Informationen)



Veranstaltungen des Kanada-Zentrums

Informationsnachmittag rund um das Thema "Studium und Praktikum in Kanada" WANN: Mittwoch, 14. Mai 2014 WO: Claudiasaal / Claudiana, Herzog-Friedrich-Str. 3, Altstadt Innsbruck

Gastvortrag Prof. Dr. Wacław M. Osadnik The legacy of Stanisław Lem - From Science Fiction to the philosophy of science Datum: Mittwoch, 07. Mai 2014, 18:00 Uhr Ort: Russlandzentrum, Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck

(Nähere Informationen)

Neuerscheinung „Fachdidaktik Russisch - Eine Einführung“

Im Buch enthalten sind u.a. die folgenden zwei Beiträge von A.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Stadler/Institut für Slawistik & Institut für Fachdidaktik:

  • (gem. mit Anka Bergmann): Bezüge, Vorgaben und Perspektiven für einen kompetenzorientierten Russischunterricht. S.57-81
  • Evaluation im Russischunterricht (Kap. 4). S.280-312

(Nähere Informationen)



6. Nachwuchstagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik: Sprachendidaktik im Dialog

Die ÖGSD veranstaltet am

Samstag, den 17. Mai 2014, 10.00 – 16.00Institut für Anglistik & Amerikanistik, Alpen‐Adria Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65‐67

in Zusammenarbeit mit dem Institut für Anglistik und Amerikanistik an der Alpen‐Adria Universität Klagenfurt zum sechsten Mal ihre Nachwuchstagung. Im Rahmen dieser Tagung stellen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit sprachendidaktischen Fragestellungen befassen und befasst haben, laufende Projekte und abgeschlossene Arbeiten (z.B. Diplomarbeiten, Dissertationen, Master‐ und Bachelorarbeiten) vor. (Nähere Informationen)



Jornadas Hispánicas 2014 in Bremen

Der Deutsche Spanischlehrerverband lädt alle Lehrkräfte an Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen herzlich zur Teilnahme an den Jornadas Hispánicas 2014 mit dem Thema „Spanischunterricht weiterentwickeln – Perspektiven eröffnen“ ein. Die Tagung findet vom 27.-29. März 2014 in den Räumen der Universität Bremen statt. (Nähere Informationen)

Mag. Benjamin Kremmel - "Best Student Paper Award", Anerkennungspreis

Wir freuen uns für Mag. Benjamin Kremmel über die Verleihung eines Anerkennungspreises im Rahmen des "Best Student Paper Award" für die Arbeit

Alderson, Charles J., Kremmel, Benjamin (2013), Re-examining the content validation of a grammar test: The (im)possibility of distinguishing vocabulary and structural knowledge, Language Testing 30, 4, 535-556."

Der „Best Student Paper Award“ wird zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Anerkennung seiner Leistungen für herausragende bereits veröffentlichte oder zur Veröffentlichung angenommene wissenschaftliche Artikel in anerkannten Journalen verliehen. (Zum Artikel)



The SPEAQ Project

The aim of the SPEAQ project (Sharing Practice in Enhancing and Assuring Quality) is to connect three key quality circles: teacher, student and quality manager in order to share and enhance quality assurance practice in higher education. This project sets out to address a real concern that quality assurance can become ritualised rather than embedded in learning and teaching practice. The outcomes from this project will seed new ideas on how to approach quality assurance within the institution providing evidence of how bringing together stakeholders in the quality process can lead to a wider and more meaningful interpretation of quality assurance. It will collect data on different stakeholder perspectives on quality assurance and undertake small projects at institutional level which will explore ways in which a more shared vision of quality assurance can be fostered at institutional and disciplinary level. SPEAQ will be building on the work of the LanQua project (Language Network for Quality Assurance) which explored issues of quality in the context of the discipline of languages. It developed a toolkit (The LanQua Toolkit www.lanqua.eu) to support frontline (academic/academic support) staff in conceptualising and describing quality from their practice perspective.

Für IMoF hat Dr. Christine Lechner bei SPEAQ mitgearbeitet. Im Mai 2012 gelang es ihr, ein Organisationstreffen aller beteiligten WissenschaftlerInnen hier in Innsbruck durchzuführen. Des Weiteren hat sie wichtige Befragungen unter den Lehrenden und Studierenden durchgeführt, die für IMoF v.a. aufgrund der Einschätzungen der Lehre aus Sicht der Studierenden wertvoll sind. (Nähere Informationen)



Mag. Benjamin Kremmel - 2013 Caroline Clapham IELTS Masters Award

Mit der Bekanntgabe der Verleihung des 2013 Caroline Clapham IELTS Masters Award am 07.10.2013 wurde unserem Kollegen Mag. Benjamin Kremmel (IMoF sowie Projekt Standardisierte Reifeprüfung, derzeit auf Auslandsaufenthalt an der University of Notthingham, UK) für seine Masterarbeit “Explaining Variance in Reading Test Performance through Linguistic Knowledge: The Relative Significance of Vocabulary, Syntactic and Phraseological Knowledge in Predicting Second Language Reading Comprehension”, die er an der Lancaster University abgeschlossen hat, große Ehre zuteil. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit ihm.

Nähere Information zur Auszeichnung entnehmen Sie bitte der Homepage des IELTS Research Committee.



Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Eva Maria Hirzinger-Unterrainer - Dr. Otto-Seibert-Preis

Wir freuen uns über die Publikation der Doktorarbeit von Frau Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Eva Maria Hirzinger-Unterrainer mit dem Titel: „Eine sprachenübergreifende Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik aus studentischer Perspektive: Das «Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik» (IMoF)“. Die Arbeit wurde mit dem Dr. Otto-Seibert-Preis ausgezeichnet.

http://www.peterlang.com/index.cfm?event=cmp.ccc.seitenstruktur.detailseiten&seitentyp=produkt&pk=68870&cid=5&concordeid=263896



Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Hinger - Lobende Erwähnung

Wir freuen uns über die lobende Erwähnung der Habilitation von Frau Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Hinger im Namen des Stifungsrates des von Prof. Dr. Ludger und Ingrid Schiffler gestifteten Ludger-Schiffler-Preises für Fremdsprachendidaktik 2013. Die Laudatio von Frau Prof.in Dr.in Daniela Caspari fand im Rahmen einer Feier auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) am 27. September 2013 in der Universität Augsburg statt.

Publikation Tagungsband

Wir möchten unsere Freude über den veröffentlichten Tagungsband "Sprachen lernen: Kompetenzen entwickeln - Performanzen (über)prüfen" im Praesens Verlag mit Ihnen teilen und Sie einladen, Beiträge daraus zu lesen.



Fakultät für LehrerInnenbildung

Am 4.9.2012 fand im Rahmen der Gründung der Fakultät für LehrerInnenbildung an der Universität Innsbruck der erste Forschungsaustauschtag zwischen ils-Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung und dem neu zu etablierenden Institut für Fachdidaktiken statt. Präsentiert wurden Forschungsvorhaben einzelner MitarbeiterInnen des ils sowie des Arbeitsbereichs Didaktik der Sprachen und des Fachdidaktikzentrums Naturwissenschaften und Forschungsprojekte. Eingeleitet wurde der Tag durch ein Impulsreferat von Dr. Konstantin Mitgutsch zum Thema Lernen. Die Präsentationen des AB Didaktik der Sprachen können Sie hier einsehen.



Professorin für Fremdsprachendidaktik

Wir freuen uns über die Berufung von Frau Mag.a Dr.in Barbara Hinger, MA zur Professorin für Fremdsprachendidaktik im Bereich Didaktik der Sprachen und gratulieren herzlich. Ein kurze Vorstellung von Frau Univ.-Prof.in Hinger finden Sie auf iPoint.



Festveranstaltung "10 Jahre IMoF" am 12.12.2012

Am 12. Dezember feierte das Institut für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen, das zehnjährige Jubiläum der Verleihung des "Europasiegels für innovative Sprachenprojekte 2002" an das IMoF.

(Nähere Informationen)



International Student Exchange Program - University of Alberta

(Nähere Informationen)



XV. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer

vom 29. Juli bis zum 3. August 2013 findet die XV. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Bozen / Südtirol statt.

Die Einschreibung zur Tagung ist seit mehreren Wochen möglich und wir würden uns freuen, wenn Sie an der IDT mit einem Beitrag teilnehmen: http://www.idt-2013.it/de/programm/sektionen/default.html.

Informationen zur Tagung finden Sie auf der Webseite www.idt-2013.it oder im 2. Vorprogramm, das Ihnen zum Herunterladen hier bereit steht: http://www.idt-2013.it/de/home/NewsOverview.html?NewsID=73333



Diplomprüfungstermine

Hier finden Sie die Prüfungstermine für den zweiten Teil der zweiten Diplomprüfung (mündliche kommissionelle Gesamtprüfung) für Studierende gem. Studienplan für das Lehramtsstudium an der geisteswissenschaftlichen Fakultät im Studienjahr 2012/13.


 

 

 

 


Nach oben scrollen