Schmiderer, Katrin, Mag.a PhD, BA

katrin-schmiderer

 
Innrain 52, ZiNr. 40511, 5. Stock, Geiwi-Turm


Sprechstunde: Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung

 
+43/512/507-43005

 
katrin.schmiderer@uibk.ac.at

Zur Person

  • Aktuell

    • Universitätsassistentin Post-Doc (50%), Universität Innsbruck | Oktober 2022 - heute
    • Lehrerin für Italienisch und Spanisch, derzeit KORG Innsbruck | September 2016 - heute
  • Zuvor

    • Projektmitarbeiterin Post-Doc, „Anbahnungsfinanzierung für das Projekt Lernersprachenentwicklung im schulischen Kontext. Empirische Befunde für den Unterricht moderner Sprachen“, Institut für Romanistik, Universität Graz | Juli 2022 - September 2022

    • Projektmitarbeiterin Erasmus+ Projekt „DigiTask4IC“, Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck | April 2022 - November 2022

    • Universitätsassistentin Prä-Doc, Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck | Oktober 2017 - Oktober 2021

    • Universitätsassistentin Prä-Doc, Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck (Karenzvertretung) | Jänner 2016 - September 2017

    • Studentische Mitarbeiterin, Institut für Fachdidaktik und Institut für Translationswissenschaft | Oktober 2013 - Dezember 2015


Lehre

  • Einführung in die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts (PM1a)

  • Spracherwerb in plurlingualen und digitalen Kontexten (BA- und MA-Seminare Spanisch)

  • Wahlkurs „Kollaboratives Digitales Task Design für den Fremdsprachenunterricht"

Lehrer*innenfortbildung

  • KPH Edith Stein: Mentor*innenlehrgang „Vertiefende fachdidaktische Aspekte im Mentoring“

  • PH Tirol: Fortbildung für Italienisch- und Spanischlehrpersonen: „Ascoltami! ¡Escúchame! Alternative Ansätze für mehr Input im Italienisch- und Spanischunterricht“

Forschung

  • L2-Erwerb im schulischen Kontext (insbesondere Italienisch und Spanisch)

  • Entwicklung digitaler Lernmaterialien und Lernsettings

  • Lernerautonomie

  • Mehrsprachigkeit in der LehrerInnenausbildung

  • Spanischlernen und -lehren im Kontext der Westsahara


Publikationen

Auswahl

  • (in Vorbereitung, erscheint erstes Halbjahr 2023) Schmiderer, Katrin: Rezeptiver und Produktiver Grammatikerwerb im schulischen Italienischunterricht. Reihe Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung (Hrsg. Prof. Dr. Daniel Reimann, Prof. Dr. Andrea Rössler, Narr Verlag).
  • Schmiderer, Katrin (2021): „Italienisch- und Spanischlernen ‘wie ich selbst es gerne hätte’: Sprachlerntagebücher als Instrument zur Förderung von Lernerautonomie“. In: Harjus, Jannis; Autelli, Erica; Hassler, Gabriele; Konzett-Firth, Carmen; Lange, Stella; Zapf, Nora (Hrsg.): Grenzen und Brücken in der Romania. Beiträge zum 35. Forum Junge Romanistik in Innsbruck. (18.-20. März 2019). AVM: München.
  • Schmiderer, Katrin; Zanasi, Lorenzo; Konecny, Christine; Autelli, Erica (2020): "Sviluppare la competenza lessicale e fraseologica tramite i task. Un contributo allo sviluppo di materiale per l'italiano L2", in: Italiano LinguaDue, V. 12 N. 2 (2020) (= Quaderni di Italiano LinguaDue 4, a cura di Enrico Serena, Gerald Bernhard, Irene Gallerani, Judith Visser), S. 238-256.
  • Hinger, Barbara; Hirzinger-Unterrainer, Eva M.; Schmiderer, Katrin (2020): "A Cross-Linguistic and Multilingual Pre-Service Teacher Education Program: Insights From the Innsbruck Model of Foreign Language Teacher Education". In: Mickan, Peter; Wallace, Ilona (Hrsg.): The Routledge Handbook of Language Education Curriculum Design, London - New York: Routledge, S. 274-288.
  • Schmiderer, Katrin (2019): ÖGSD Tagungsberichte Vol. 5: 11. Nachwuchstagung. Sprachendidaktik: Der wissenschaftliche Nachwuchs im Dialog. (Proceedings of the 11th ÖGSD Young Researchers’ Conference). 24. – 25. Mai 2019, Universität Innsbruck. Graz: ÖGSD. https://tinyurl.com/3u35umf4.
  • Lernaufgaben (Open Educational Resources): Schmiderer, Katrin; Zanasi, Lorenzo; Konecny, Christine; Autelli, Erica (2021): Facciamo bella figura! 8 task fraseodidattici per studenti di italiano L2/LS. Con una prefazione e con la consulenza scientifica di Barbara Hinger. Innsbruck: IUP. https://www.uibk.ac.at/iup/buecher/9783991060451.html

Alle Publikationen

Institut für Fachdidaktik, Bereich Sprachen

Publikationen 2023

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Review)
  • Peskoller, Jasmin; Schmiderer, Katrin (2023): 'The Cambridge Handbook of Task-Based Language Teaching' Edited by Mohammad J. Ahmadian and Michael H. Long.
    In: Instructed Second Language Acquisition 7/1, S. 121 - 124. (DOI)

Publikationen 2022

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenbeitrag (anderer)
  • Schmiderer, Katrin (2022): Tagung: «Lehren (und Lernen) des Italienischen in deutschsprachigen Lehr- und Lernkontexten: Forschung und Unterricht im Dialog» (3.-4. September 2021, online).
    In: Italienisch - Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur 87, S. 167 - 169. (DOI) (Weblink)

Publikationen 2021

Selbstständige Veröffentlichungen

Schulbuch / Lehrbuch, nicht-wissenschaftliches
  • Schmiderer, Katrin; Zanasi, Lorenzo; Konecny, Christine; Autelli, Erica (2021): Facciamo bella figura! 8 task fraseodidattici per studenti di italiano L2/LS. Con una prefazione e con la consulenza scientifica di Barbara Hinger. Lernmaterialien. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 9). ISBN 978-3-99106-045-1. (Volltext) (DOI) (Weblink)

  • Schmiderer, Katrin; Zanasi, Lorenzo; Konecny, Christine; Autelli, Erica (2021): Facciamo bella figura! 8 task fraseodidattici per studenti di italiano L2/LS. Con una prefazione e con la consulenza scientifica di Barbara Hinger, Guida pedagogica. Lehrer*innenbegleitheft. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). (Weblink)

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Schmiderer, Katrin (2021): Italienisch- und Spanischlernen ‘wie ich selbst es gerne hätte’: Sprachlerntagebücher als Instrument zur Förderung von Lernerautonomie.
    In: Harjus, Jannis; Autelli, Erica; Hassler, Gabriele; Konzett-Firth, Carmen; Lange, Stella; Zapf, Nora: Grenzen und Brücken in der Romania – Beiträge zum 35. Forum Junge Romanistik. München: AVM Edition., ISBN 978-3-95477-132-5, S. 255 - 272. (Weblink)

Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
  • Schmiderer, Katrin; Konecny, Christine; Autelli, Erica; Zanasi, Lorenzo (2021): Facciamo bella figura! Developing task-based learning materials to enhance phraseological competence in Italian as an L2.
    In: Colson, Jean-Pierre: Book of Abstracts. Europhras 2021. Louvain-la-Neuve, 6-9 September, 2021. published online / Internetpublikation / Louvain-la-Neuve: Universitè catholique de Louvain., S. 104 - 106. (Weblink)

Publikationen 2020

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
  • Schmiderer, Katrin; Zanasi, Lorenzo; Konecny, Christine; Autelli, Erica (2020): Sviluppare la competenza lessicale e fraseologica tramite i task. Un contributo allo sviluppo di materiale per l'italiano L2.
    In: Italiano LinguaDue 12/2, S. 238 - 256. (Weblink)

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Fliri, Benjamin; Hirzinger-Unterrainer, Eva M.; Schmiderer, Katrin; Hinger, Barbara (2020): Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit in einem sprachenübergreifenden Ausbildungsmodell: Empirische Einblicke in subjektive Theorien von Studierenden des ‚Innsbrucker Modells der Fremdsprachendidaktik‘ (IMoF).
    In: Morkötter, Steffi; Schmidt, Katja; Schröder-Sura, Anna (Hrsg.): Sprachenübergreifendes Lernen. Lebensweltliche und schulische Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik)., ISBN 9783823392477, S. 119 - 150. (Weblink)

  • Hinger, Barbara; Hirzinger-Unterrainer, Eva M.; Schmiderer Katrin (2020): Cross-linguistic and Multilingual Pre-Service Teacher Education Program. Insights from the Innsbruck Model of Foreign Language Teacher Education (IMoF).
    In: Mickan, Peter; Wallace, Ilona: The Routledge Handbook of Language Education Curriculum Design. London; New York [u.a.]: Routledge (= Routledge Studies in Applied Linguistics)., ISBN 978-1-138-95857-9, S. 274 - 288. (Weblink)

Publikationen 2019

Herausgeberschaften

Proceedings (Herausgeberschaft)
  • Schmiderer, Katrin (2019): ÖGSD Tagungsberichte, Vol. 5/2019: 11. Nachwuchstagung. Sprachendidaktik: Der wissenschaftliche Nachwuchs im Dialog. (Proceedings of the 11th ÖGSD Young Researchers’ Conference). 24.-25. Mai 2019, Universität Innsbruck. Graz: Österreichische Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD). (Weblink)

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Hinger, Barbara; Schmiderer, Katrin (2019): Sprachliche und kulturelle Diversität angehender Fremdsprachenlehrkräfte am Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik – Chancen und Herausforderungen.
    In: Juen, Maria; Sejdini, Zekirija; Tuna, Mehmet Hilmi; Kraml, Martina: Dritte „Tagung der Fachdidaktik“ 2017 Religiöse und (sozio-)kulturelle Vielfalt in Fachdidaktik und Unterricht. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 6)., ISBN 978-3-903187-63-4, S. 167 - 184. (DOI) (Weblink)

Publikationen 2018

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Hinger, Barbara; Schmiderer, Katrin (2018): Sprachliche Diversität in einem sprachenübergreifenden Ausbildungsmodell. Ausgewählte Einblicke in das Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik (IMoF).
    In: Dannerer, Monika; Mauser, Peter: Formen der Mehrsprachigkeit. Sprachen und Varietäten in sekundären und tertiären Bildungskontexten. Tübingen: Stauffenburg (= Stauffenburg Linguistik, 102)., ISBN 978-3-958-09523-6, S. 287 - 310. (Weblink)

Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
  • Schmiderer, Katrin (2018): Italienischlernen „wie ich selbst es gerne hätte“ - Eine qualitative und quantitative Untersuchung zur Lernerautonomie durch Sprachlerntagebücher.
    In: Fliri, Benjamin: ÖGSD Tagungsberichte Vol. 4/2018: 10. Nachwuchstagung. Sprachendidaktik: Der wissenschaftliche Nachwuchs im Dialog. (Proceedings of the 10th ÖGSD Young Researchers’ Conference). 16. Mai 2018, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Graz: Österreichische Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD) (= ÖGSD Tagungsberichte, 4)., S. 31 - 36. (Weblink)

Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
  • Fliri, Benjamin; Hinger, Barbara; Schmiderer, Katrin (2018): Diversitätssensible Fremdsprachendidaktikbildung - Einblicke in Forschungsprojekte zu Diversitätsaspekten am Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik (IMoF).
    In: Diversity-sensitive Teacher Education. Potentials and Limits of Development for Inclusive Universities. Salzburg: Pädagogische Hochschule Salzburg., S. 26.

  • Schmiderer, Katrin (2018): Mettiamo mano all’apprendimento del vocabolario. Eine quasi-experimentelle Studie zur Effizienz der Wortschatzvermittlung durch Gestik im Italienisch-Unterricht der Sekundarstufe II.
    In: Lobin, Antje; Scholler, Dietrich: Deutscher Italianistentag: Ibridità e norma - Norm und Hybridität. Tagung des Deutschen Italianistenverbandes Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. Bonn: Deutsche Forschungsgemeinschaft. (Weblink)

  • Schmiderer, Katrin (2018): Vokabellernen mit Hand und Fuß: Eine quasi‐experimentelle Studie zur Effizienz der multimodalen Wortschatzvermittlung im Italienisch‐Unterricht der Sekundarstufe II.
    In: Bennedsen, Winnie; Burnautzki, Sarah; Eibensteiner, Lukas; Kiparski, Frederik; Kropp, Amina; Kuschel, Daniela; Märzhäuser, Christina; Olk, Birgit; Thaler, Verena: Interaktion(en) - Brüche - Spuren - Konstruktionen. 34. Forum Junge Romanistik. Mannheim: Universität Mannheim., S. 43 - 44. (Weblink)

  • Schmiderer, Katrin; Zanasi, Lorenzo (2018): Sviluppare la competenza lessicale e fraseologica tramite i task. Un contributo allo sviluppo di materiale didattico per l’italiano L2.
    In: III Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI3) Bochum. Quaderno degli abstract. Bochum: Ruhr-Universität Bochum., S. 50 - 51. (Weblink)

Publikationen 2017

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
  • Hinger, Barbara; Schmiderer, Katrin (2017): Crossing linguistic borders in teacher education: Insights into multilingualism and language diversity.
    In: Language Education Across Borders. Universität Graz, 8-10 December 2017. Graz: Karl-Franzens Universität Graz., S. 61. (Weblink)

Publikationen 2016

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Schmiderer, Katrin (2016): Vokabellernen mit Hand und Fuß: Eine quasi-experimentelle Studie zur Effizienz der Wortschatzvermittlung durch Gestik im Italienisch-Unterricht der Sekundarstufe II.
    In: Hinger, Barbara: Zweite „Tagung der Fachdidaktik“ 2015. Sprachsensibler Sach-Fach-Unterricht – Sprachen im Sprachunterricht. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 2)., ISBN 978-3-903122-51-2, S. 275 - 291. (DOI) (Weblink)

Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
  • Schmiderer, Katrin (2016): Vokabellernen mit Hand und Fuß: Eine quasi-experimentelle Studie zur Effizienz der Wortschatzvermittlung durch Gestik im Italienisch-Unterricht der Sekundarstufe II.
    In: Boniecki, Monika: ÖGSD Tagungsberichte Vol. 1/2016: 8. Nachwuchstagung. Sprachendidaktik: Der wissenschaftliche Nachwuchs im Dialog. (Proceedings of the 8th ÖGSD Young Researchers' Conference). 21. Mai 2016, Universität Wien. Graz: Österreichische Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD) (= ÖGSD Tagungsberichte, 1)., S. 54 - 57. (Weblink)

Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
  • Hinger, Barbara; Schmiderer, Katrin (2016): Eine sprachenübergreifende Ausbildung für zukünftige Fremdsprachenlehrende: Das Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik - IMoF.
    In: Dannerer, Monika; Mauser, Peter: Internationale Tagung: Formen der Mehrsprachigkeit in sekundären und tertiären Bildungskontexten / International Conference: Forms of Multilingualism in Secondary and Tertiary Education. 15.-17. September 2016 / September 15th to 17th, 2016. Innsbruck: Eigenverlag - Universität Innsbruck., S. 96 - 98.

Medienbeiträge

Beitrag in Fernsehen / Videoplattform
  • Fliri, Benjamin; Hinger, Barbara; Schmiderer, Katrin: Jeder ist mehrsprachig / Lange Nacht der Forschung.
    In: ORF - Landesstudio Tirol vom 22.04.2016.

Beitrag in (Web-)Radiosendung
  • Fliri, Benjamin; Hinger, Barbara; Schmiderer, Katrin: Mehrsprachigkeit.
    In: ORF - Landesstudio Tirol vom 22.04.2016.

  • Fliri, Benjamin; Hinger, Barbara; Schmiderer, Katrin: Respekt vor Sprachen hilft beim Deutschlernen.
    In: ORF - Landesstudio Tirol vom 22.04.2016. (Weblink)


Wissenschaftsorganisation

  •  Mitglied der European Second Language Association (EUROSLA), der Österreichischen Gesellschaft für Fremdsprachendidaktik (ÖGSD), des Verbands für Angewandte Linguistik Österreich (verbal)

  • Organisation der ÖGSD-Nachwuchstagung 2019 gemeinsam mit Benjamin Fliri

Sonstiges

  • Lehrwerksautorin, ARGE-Leiterin für Italienisch AHS-Tirol

Nach oben scrollen