Konzett-Firth, Carmen, Mag.a Dr.in
Innrain 52, ZiNr. 40205, 2. Stock, Geiwi-Turm
Sprechstunde: Mittwoch, 10:30-11:30
+43/512/507-2883
Zur Person
-
Assistenzprofessorin (Doppelzuordnung 50% Institut für Romanistik u. 50% Institut für Fachdidaktik)
-
Universitätsassistentin (Post-Doc) am Institut für Romanistik (UIBK), Bereich französische Sprachwissenschaft
-
Universitätsassistentin (Prae-Doc) am Institut für Romanistik (UIBK), Bereich französische Sprachwissenschaft
-
Lehrerin für Englisch und Französisch am BRG Imst
-
Unterrichtspraktikum an der HAK Innsbruck
-
Lehramtsstudium Englisch und Französisch (UIBK)
Lehre
-
Thematische Seminare zu den Themen Unterrichtskommunikation, aufgabenorientiertes Lehren und Lernen, alternative Lernräume und Lernangebote
-
Testen und Bewerten (VU Testen und Bewerten sowie die sprachspezifische Begleitlehrveranstaltung für Französisch)
-
Betreuung von Bachelorarbeiten sowie Ko-Betreuung von Master- und Diplomarbeiten zu Themen aus den Bereichen der Interaktionsforschung, Unterrichtskommunikationsforschung und Mehrsprachigkeitsdidaktik; Methodologische Schwerpunkte: qualitative Methoden; Interaktionsanalyse
Forschung
-
Interaktionsforschung: Unterrichtskommunikation; L2-Interaktionskompetenz; Mehrsprachigkeit
-
mündliche fremdsprachliche Kompetenz
-
Bewertungskompetenz von Lehrpersonen
-
ERASMUS+ Projekt DIGITASK4IC (www.digitask4ic.com)
Publikationen
-
Konzett-Firth, Carmen (2021): "Der Umgang mit Formulierungsschwierigkeiten in Peer-Interaktionen. Eine konversationsanalytische Untersuchung von Schüler-Schüler-Gesprächen im Französischunterricht", in: Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung 2, 52-73.
-
Konzett-Firth, Carmen (2020): "Co-Adapation Processes in Plenary Teacher-Student Talk and the Development of Interactional Competence", in: Classroom Discourse 11/3, 209-228.
-
Drackert, Anastasia / Konzett, Firth, Carmen / Stadler, Wolfgang / Visser, Judith (2020): "Conceptualisation of Language Assessment Literacy of Teachers of Romance Languages in Germany and Austria: Teachers’ Subjective Theories on Assessment Purposes and Good Tests", in: Tsagari, Dina (Hg.): Language Assessment Literacy: From Theory to Practice. Newcastle Upon Tyne: Cambridge: Cambridge Scholars Publishing, 50-70.
-
Holzknecht, Franz / Kremmel, Benjamin / Eberharter, Kathrin / Konzett-Firth, Carmen / Spöttl, Carol (2018): "Potentials and challenges of teacher involvement in rating scale design for high-stakes exams", in: Xerri, Daniel / Vella Briffa, Patricia (Hg.): Teacher Involvement in High-Stakes Language Testing. Berlin: Springer, 47–66.
-
Konzett-Firth, Carmen (2017a): "Gesprächsforschung als Schnittstelle zwischen romanistischer Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Vorstellung des Forschungsprojekts FRAISE – FRAnzösisch in Interaktion in der SchulE", in: Cortí, Augustin / Wolf, Johanna (Hg.): Romanistische Fachdidaktik. Grundlagen – Theorien – Methoden. Münster/New York: Waxmann, 103–116.
Wissenschaftsorganisation
-
Mitbetreuung des Twitter-Accounts des Instituts für Fachdidaktik
-
Vertreterin des Mittelbaus in Kommissionen (Berufungen, Habilitationen)