Masterstudium
Politikwissenschaft: Europäische und internationale Politik
Das Masterstudium Politikwissenschaft: Europäische und internationale Politik gibt den Studierenden einen vertiefenden Einblick in die Themenbereiche der vergleichenden, europäischen und internationalen Politik. Zudem wird den Studierenden ein breites Spektrum an sozialwissenschaftlichen Methoden zur Analyse von Politik vermittelt.
Info
Master of Arts (MA)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Macht verstehen
- Institutionen analysieren
- Ausgleich von gesellschaftlichen Interessen gestalten
- Ressourcen
- Konflikte begreifen
- Ideologien erkennen

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- in der Politik,
- der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung
- in Verbänden, Kammern und Interessenvertretungen
- in den Medien und der politischen Beratung,
- in Wissenschaft und Forschung
Career Service der Universität Innsbruck
Aus der Praxis

Marianne-Barcal-Preis für vier Forscher*innen
Zum sechsten Mal dürfen sich Studierende der Fächer Zeitgeschichte, Politikwissenschaften, Geschichte oder benachbarter Disziplinen über den Marianne-Barcal-Preis freuen. Aus insgesamt 15 Einreichungen kürte die Fachjury vier Abschlussarbeiten mit dem Marianne-Barcal-Preis 2021.

„Winter School on Federalism and Governance“ im 13. Durchgang
Von 30. Jänner bis 12. Februar 2022 findet die bereits dreizehnte Ausgabe der Winter School on Federalism and Governance statt, die von der Universität Innsbruck (Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften/Rechtswissenschaftliche Fakultät) gemeinsam mit der EURAC Bozen organisiert wird.

Essay-Wettbewerb Politikwissenschaft: Preise verliehen
Marcus Dietrich und Niklas Waldner – so heißen die Preisträger des Essay-Wettbewerbs zu den politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie des Instituts für Politikwissenschaft. Am 23. November 2021 wurden die Preise virtuell überreicht.

Stiftung Südtiroler Sparkasse: Wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet
Der Sprachwissenschaftler Manfred Kienpointner und der Politikwissenschaftler Günther Pallaver wurden gestern für ihr wissenschaftliches Gesamtwerk mit dem Wissenschaftspreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse ausgezeichnet. Vier weitere Wissenschaftler*innen erhielten für ihre hervorragenden Forschungsarbeiten einen Forschungspreis.