Masterstudium
Politikwissenschaft: Europäische und internationale Politik
Das Masterstudium Politikwissenschaft: Europäische und internationale Politik gibt den Studierenden einen vertiefenden Einblick in die Themenbereiche der vergleichenden, europäischen und internationalen Politik. Zudem wird den Studierenden ein breites Spektrum an sozialwissenschaftlichen Methoden zur Analyse von Politik vermittelt.
Info
Master of Arts (MA)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Macht verstehen
- Institutionen analysieren
- Ausgleich von gesellschaftlichen Interessen gestalten
- Ressourcen
- Konflikte begreifen
- Ideologien erkennen

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- in der Politik,
- der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung
- in Verbänden, Kammern und Interessenvertretungen
- in den Medien und der politischen Beratung,
- in Wissenschaft und Forschung
Career Service der Universität Innsbruck
Aus der Praxis

Doktoratsstipendien: Zweite Tranche für 2022 vergeben
Die zweite Tranche der Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung 2022 wurde vergeben. Dreizehn Dissertant*innen aus zehn Fakultäten können sich über eine Förderzusage freuen.

Festschrift zum 85. Geburtstag
Das Institut für Politikwissenschaft und das private Forschungsinstitut für Ideengeschichte luden vergangene Woche zu einer Feier zum 85. Geburtstag von Prof. Heinrich Neisser in den Madonnensaal der Theologischen Fakultät. Dabei wurde die Festschrift „Menschenwürde, Menschenrechte und Menschenpflichten heute“ präsentiert.

Migration als Moralpolitik
Migration ist oft ein Schauplatz für Wertekonflikte. Religiöse Gruppen, zivilgesellschaftliche Organisationen und lokale Regierungen zeigen dabei nicht selten eine liberalere Haltung als der Staat. Diesem bisher nicht erforschten Aspekt widmet sich die Politikwissenschaftlerin Julia Mourão Permoser mit einem neuen analytischen Ansatz.

Schnuppertag am Institut für Politikwissenschaft
„Politik und Politikwissenschaft: Was ist das – und ist das was für mich?“: Unter diesem Titel lud das Institut für Politikwissenschaft nach zweijähriger Pause zum Schüler*innen-Tag 2022 ein. An die 300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol sind der Einladung gefolgt.