Bachelorstudium
Pharmazie
Das Bachelorstudium Pharmazie vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse und Methoden in den wichtigsten Teilgebieten der Pharmazie sowie in fachlich nahestehenden Gebieten. Zentrale Inhalte des Studiums sind die Grundlagen der Entwicklung, Herstellung und Qualitätskontrolle von Arzneistoffen und Arzneimitteln.
Info
Bachelor of Science (BSc)
Dauer/ECTS-AP
6 Semester/180 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent
Zusatzprüfungen
Latein /Biologie und Umweltkunde
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
Pharmazie ist ein Lehr- und Forschungsfach innerhalb der Naturwissenschaften mit starkem Bezug zur Medizin. Im Zentrum der pharmazeutischen Wissenschaften stehen das Arzneimittel und alle in Zusammenhang damit stehenden Aspekte:- Erlernen grundlegender theoretischer und praktischer Kenntnisse der Naturwissenschaften
- Erwerb des Basiswissens in den vier Teilgebieten der Pharmazie
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die wissenschaftliche Literatur
- Anfertigung einer Bachelorarbeit

Nach dem Studium
Masterstudien

Meine Karriere
Das Bachelorstudium Pharmazie führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Universitätsabschluss, der Grundlage und Voraussetzung für das Masterstudium Pharmazie darstellt sowie zu qualifizierten Tätigkeiten
- in der pharmazeutischen Industrie,
- Industrie (Forschung und Entwicklung, Herstellung, Zulassung, Qualitätssicherung),
- Gesundheitsbehörden
- an Hochschulen, anderen Forschungs- oder Untersuchungseinrichtungen
Career Service der Universität Innsbruck
Aus der Praxis

Zehn FWF-Projekte bewilligt
Bei der FWF-Kuratoriumssitzung im Mai wurden sieben Einzelprojekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck, ein Schrödinger-Stipendium sowie ein zwei Publikationsförderungen bewilligt. Außerdem wurden kürzlich zwei PEEK-Projekte genehmigt.

Lebenswichtige Kalziumkanäle gemeinsam erforschen
Innsbruck ist ein international anerkanntes Zentrum für Kalziumkanalforschung. Eine neue Generation von Wissenschaftler:innen an der Uni Innsbruck und der Medizinischen Universität will diesen erfolgreichen Weg nun weitergehen. Grundlage dafür ist das vom FWF geförderte Doktoratsprogramm CavX, in dem die Forscher:innen gemeinsam eine breite Palette von Eigenschaften und Funktionen von Kalziumkanälen sowie damit verbundenen Erkrankungen mit modernsten Methoden untersuchen.

Fachjournal zeichnet Anita Weidmann für bestes Paper 2022 aus
Univ.-Prof. Dr. Anita E. Weidmann, Professorin für klinische Pharmazie an der Universität Innsbruck, wurde vom International Journal of Clinical Pharmacy für das beste Paper des Jahres 2022 ausgezeichnet.

Internationale Experten eröffnen neuen Pharmazie-Master
Seit dem Wintersemester 2022/23 bieten die Universität Innsbruck und die Medizinische Universität Innsbruck das gemeinsame Masterstudium „Pharmaceutical Sciences“ an. Zum Auftakt waren internationale Experten aus der pharmazeutischen Industrie und der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zu Gast.