Bachelorstudium
Informatik
Informatik ist die Schlüsselwissenschaft der Digitalisierung. Sie beschäftigt sich mit Grundlagen, Techniken und Anwendungen der systematischen und automatisierten Informationsverarbeitung. Informatiker*innen programmieren die Zukunft.
Info
Bachelor of Science (BSc)
Dauer/ECTS-AP
6 Semester/180 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Möglichkeiten und Grenzen der Informationsverarbeitung verstehen
- Programmieren lernen
- mit Daten arbeiten
- Komplexität beherrschen
- Digitalisierung gestalten

Nach dem Studium
Masterstudien

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- weltweit gefragt als Spezialist*innen in nahezu allen Branchen
- Entwicklung, Anpassung und Wartung von Hardware, Software- und Netzwerklösungen
- analytische und beratende Tätigkeiten
Career Service der Universität Innsbruck
Aus der Praxis

Doktoratsstipendien: Zweite Tranche für 2022 vergeben
Die zweite Tranche der Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung 2022 wurde vergeben. Dreizehn Dissertant*innen aus zehn Fakultäten können sich über eine Förderzusage freuen.

Data-Science-Stiftungsprofessur offiziell gestartet
Am 20. Oktober wurde durch die Unterschriften von Vertretern der Innio Jenbacher GmbH & Co OG, der Industriellenvereinigung Tirol, der TINETZ-Tiroler Netze GmbH, der Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft, der D. Swarovski KG und der Universität Innsbruck die Finanzierung der Stiftungsprofessur „Informatik mit dem Schwerpunkt Data Science“ offiziell gestartet.

Ideen aus erster Hand
Nach dem Erfolg der letzten Jahre organisierte das Institut für Informatik in Kooperation mit klasse!forschung und mit der Unterstützung der Bildungsdirektion Tirol auch dieses Jahr wieder einen VWA- und Diplomarbeitentag. Schüler*innen aus ganz Tirol nutzten die Gelegenheit, sich eine Idee für die eigene vorwissenschaftliche Arbeit zu holen.

Informatiker gewinnt Science Slam
Am Dienstag fand im Treibhaus Innsbruck wieder ein Science Slam statt. Vor ausverkauftem Haus präsentierten fünf Wissenschaftler ihre Forschung in kurzen, unterhaltsamen Präsentationen auf der Bühne. Das Publikum war die Jury und kürte den Informatiker Elwin Huaman zum Sieger. Er wird am Freitag am Österreich-Finale in Wien teilnehmen.