Masterstudium
Software Engineering
Software ist der Treiber für viele soziale und wirtschaftliche Entwicklungen. Software Engineering ist die Disziplin, die sich dem Aufbau zuverlässiger Softwaresysteme im industriellen Maßstab widmet. Studierende des Masterstudiums Software Engineering erweitern ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu Spezifikation, Implementierung und Betrieb von Softwaresystemen und -infrastrukturen der nächsten Generation.
Bitte beachten Sie: die Unterrichtssprache dieses Studiums ist Englisch.
Info
Master of Science (MSc)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Englisch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Fortgeschrittene digitale Technologien entwickeln
- Zuverlässige Systeme aufbauen und verwalten
- Mächtige Datenbestände nutzen
- Ein Bewusstsein für Sicherheit und Datenschutz bilden
- Effektiv mit anderen Fachgebieten zusammenarbeiten

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- Trage zur Innovation in Start-ups bei
- Treibe die Digitalisierung voran
- Leite Entwurf, Entwicklung und Betrieb von Softwaretechnologien
- Arbeite an der Schnittstelle von Technologie und Management
- Tritt in den globalen Arbeitsmarkt ein
Career Service der Universität Innsbruck
Aus der Praxis

Stiftung Südtiroler Sparkasse prämiert wissenschaftliche Leistung
Die Informatikerin Ruth Breu erhielt am 22. April 2022 für ihr wissenschaftliches Werk den Wissenschaftspreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Vier weitere Forscher*innen erhielten für ihre Arbeit den Forschungspreis der Stiftung.

Studierende forschen mit
Ein Studium an der Uni Innsbruck ist mehr als bloße Theorie. Studierende berichten von ihren Forschungserfahrungen im Studium: von anwendungsorientierten Investment-Modellen über das Verständnis freifließender Gewässernetzwerke und dem Einsatz künstlicher Intelligenz bis hin zur Mehrsprachigkeit als komplexem System.

Schwingende Berge
Wie Brücken und Hochhäuser schwingen auch große Berge. Ein internationales Forschungsteam hat diese Resonanzschwingungen nun am Matterhorn gemessen und mittels Computersimulationen sichtbar gemacht. Prof. Jan Beutel vom Institut für Informatik ermöglichte mithilfe am Berg platzierter Sensoren die höchstpräzisen Messungen.

Studierende des neuen Masterstudiums Software Engineering begrüßt
Mit einem Kick-off und Get-Together wurden vergangenen Dienstag 20 Studierende im neuen Master Software Engineering begrüßt. Das Institut für Informatik bietet dieses Studium im Wintersemester 2021/22 zum ersten Mal an. In den kommenden zwei Jahren lernen die Studierenden unter anderem zuverlässige Softwaresysteme zu entwickeln oder mit großen Datenbeständen umzugehen.