Bachelorstudium
Architektur
Architekt*innen entwerfen, planen und konstruieren unsere gebaute Umwelt in allen Maßstäben; als Landschaft, Stadt, Gebäude, Innenraum oder Designobjekt. Das Bachelorstudium Architektur führt die Studierenden auf breiter Basis an die Aufgaben und Fragestellungen des Berufsfeldes heran. Studierende erwerben fundierte entwerferische, künstlerische, theoretische und technische Kompetenzen.
Info
Bachelor of Science (BSc)
Dauer/ECTS-AP
6 Semester/180 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent
Zusatzprüfung
Darstellende Geometrie
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Stadt, Landschaft, Gebäude, Konstruktion und Raum entwerfen
- Materialien und Technologien innovativ und kreativ einsetzen
- Ideen digital und physisch verwirklichen und kommunizieren
- den aktuellen und historischen Diskurs der Architektur verstehen
- gestalterische, technische, ökologische und kulturelle Wechselwirkungen begreifen

Ähnliche Studien
Derzeit ist Architektur das einzige wissenschaftliche Studium mit künstlerischen Aspekten an der LFU. Ein verwandtes technisches Studium ist das Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Nach dem Studium
Masterstudien

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- Mitarbeit in Architektur- und Planungsbüros
- Mitarbeit in der öffentlichen Verwaltung, z. B. Baubehörden
- Architekturkommunikation, -publizistik, -theorie
- Ausstellungsgestaltung und Design
- Mitarbeit in den Creative Industries
Absolvent*innentracking: Zeigt, in welche Berufsfelder Studierende nach dem Studienabschluss einsteigen
Aus der Praxis

Tiroler Adler-Orden verliehen
Vergangene Woche wurde im Landhaus der Tiroler Adler-Orden verliehen, die höchste Landesauszeichnung für nicht aus Tirol stammende Persönlichkeiten. Auch zwei eng mit der Universität Innsbruck verbundene Persönlichkeiten wurden ausgezeichnet: Hilde Strobl und Martin Steinmeyer.

Zehn FWF-Projekte bewilligt
Bei der FWF-Kuratoriumssitzung im Mai wurden sieben Einzelprojekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck, ein Schrödinger-Stipendium sowie ein zwei Publikationsförderungen bewilligt. Außerdem wurden kürzlich zwei PEEK-Projekte genehmigt.

Postdigital Neobaroque in der Architektur
Im Foyer der Architektur-Fakultät wurde am Dienstag, 6. Dezember 2022, die Postdigital-Neobaroque (PDNB)-Ausstellung der gleichnamigen Forschungsgruppe präsentiert. Die ausgestellten Designarbeiten wurden einem Aufruf folgend im Frühjahr 2022 eingereicht und sollen den theoretischen Diskurs, dem sich das Forschungsprojekt widmet, künstlerisch veranschaulichen.

Architektur-Innovation des Jahres
Eine 3D-gedruckte, gewölbte Brücke, die für die Architektur-Biennale in Venedig errichtet wurde, ist von der britischen Architekturzeitschrift The Architects’ Journal zur Innovation des Jahres gekürt worden. Das spezielle Beton-3D-Druckverfahren wurde vom Innsbrucker Spin-off-Unternehmen Incremental3D mitentwickelt.