
Mechatronik umfasst Techniken zur Entwicklung von Systemen, Verfahren, Geräten und Produkten, in denen die wesentlichen Eigenschaften durch Integration und Interaktion von mechanischen, elektronischen und informationsverarbeitenden Komponenten erzielt werden. Dadurch wird die Entwicklung von Systemen mit hoher Funktionalität, Effizienz und Leistungsfähigkeit ermöglicht.
Die Zulassung zum gemeinsamen Bachelorstudium Mechatronik erfolgt zuerst an der UMIT Hall und dann an der LFUI. An der UMIT fallen Studiengebühren an.
Info
Bachelor of Science (BSc)
Dauer/ECTS-AP
6 Semester/180 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent
Zusatzprüfung
Darstellende Geometrie
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Synthese von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik
- Anwendung in Robotik, Verfahrens- und Gerätetechnik, Auto- und Luftfahrtindustrie oder Medizintechnik
- enger Kontakt zwischen Lehrenden, Lernenden und Industriebetrieben
- Interdisziplinäre Studierendenprojekte: Campus Tirol Motorsport, RoboCup@Work
- Spezialisierung in „Industrieller Mechatronik und Werkstoffwissenschaften“ oder „Biomedizinischer Technik“

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- in Industrie- und Gewerbebetrieben (zum Beispiel Medizintechnik, Automatisierungstechnik, Fahrzeugbau inklusive Zulieferindustrie, Sondermaschinenbau)
- freiberuflich als ZiviltechnikerIn (staatlich befugt und beeidet)
- in Lehr- und -Forschungsinstitutionen
Career Service der Universität Innsbruck