Willkommen am alpin-urbanen Campus
in der Hauptstadt der Alpen
Universität Innsbruck
Hier entstehen Brücken in die Zukunft:
Baust auch du Brücken in die Zukunft?
Wir tragen unser Wissen in die Welt:
News

Graue Riesen
Immer mehr Gletscher weltweit entsprechen optisch nicht mehr ihrem strahlend weißen Image. Ihre Oberflächen sind mit Schutt bedeckt. Dieser „Schmutz“ hat komplexe Auswirkungen auf die Gletscherentwicklung, die bislang wenig erforscht wurden. Die Glaziologin und Klimaforscherin Lindsey Nicholson untersucht schuttbedeckte Gletscher vor dem Hintergrund der fortschreitenden Klimakatastrophe.
Multimedia

Virtuelle Führung: 100 Jahre Wittgensteins Tractatus
Ilse Somavilla führt durch die Wittgenstein-Bestände des Forschungsinstituts Brenner-Archiv. Die virtuelle Führung besteht aus zwei Teilen: Teil 1 befasst sich mit der Geschichte und Teil 2 mit dem Inhalt des von Ludwig Wittgenstein verfassten Werks „Logisch-philosophische Abhandlung“. Es liest Annette Steinsiek.
Gemeinsam bauen wir Brücken in die Zukunft.
Willkommen am alpin-urbanen Campus in der Hauptstadt der Alpen. Wo Brücken in die Zukunft entstehen.
Bist auch du ein Brückenbauer? Dann bist du hier richtig. Wie 30.000 Studierende, 5.000 MitarbeiterInnen und 4.000 junge Menschen jährlich, die ihr Studium an der Universität Innsbruck abschließen und ihr Wissen in die Welt hinaustragen.
Aktuelle Nachrichten der Universität Innsbruck, viermal im Jahr:
Sie sind jederzeit berechtigt, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Sie können jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Und Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht per E-Mail an webmaster@uibk.ac.at Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.