Willkommen am alpin-urbanen Campus
in der Hauptstadt der Alpen
Universität Innsbruck
Hier entstehen Brücken in die Zukunft:
Baust auch du Brücken in die Zukunft?
Wir tragen unser Wissen in die Welt:

Covid-19: Aktuelle Informationen
Auch wenn Corona bleiben wird und wir alle langfristig damit leben werden müssen, befinden wir uns aktuell in einer sehr guten Situation - gesamtgesellschaftlich sowie auch universitätsintern betrachtet. Daher werden ab sofort alle derzeit noch geltenden Regelungen an der Uni Innsbruck in Bezug auf COVID-19 aufgehoben. Dem RektorInnenteam ist die Gesundheit aller Universitätsangehörigen ein großes Anliegen, weshalb die Situation rund um COVID-19 auch zukünftig beobachtet wird, um bei Bedarf notwendige Schritte einleiten zu können.

Verschränkte Atome im Innsbrucker Quantennetzwerk
Gefangene Ionen wurden bisher nur über kurze Distanz im Labor miteinander verschränkt. Nun haben die Teams um Tracy Northup und Ben Lanyon an der Universität Innsbruck zwei Ionen über eine Distanz von 230 Metern Luftlinie miteinander verschränkt. Das Experiment zeigt, dass Ionen eine vielversprechende Plattform für Quantennetzwerke sind, die sich in Zukunft über Städte und schließlich ganze Kontinente erstrecken werden.

Wissenschaft und Weiterbildung: Bionik
Bioinspiration und naturanaloge Verfahren haben viele Vorteile gegenüber traditionellem technischem Design. Durch die Evolution sind Lebewesen perfekt an ihre Umgebung angepasst. Thorsten Schwerte vom Institut für Zoologie beschäftigt sich in seiner Forschung mit Bionik, entwickelt selbst Produkte und hatte die Idee, das Konzept in Form einer universitären Weiterbildung auch Menschen aus der wirtschaftlichen Praxis näher zu bringen.
Gemeinsam bauen wir Brücken in die Zukunft.
Willkommen am alpin-urbanen Campus in der Hauptstadt der Alpen. Wo Brücken in die Zukunft entstehen.
Bist auch du ein Brückenbauer? Dann bist du hier richtig. Wie 30.000 Studierende, 5.000 MitarbeiterInnen und 4.000 junge Menschen jährlich, die ihr Studium an der Universität Innsbruck abschließen und ihr Wissen in die Welt hinaustragen.