Wir bauen Brücken in die Zukunft ...

... seit 1669! Gegründet vor über 350 Jahren ist die Universität Innsbruck heute die bedeutendste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich, mit einer breiten Palette von Studien über alle Fachbereiche hinweg. Im Herzen der Alpen gelegen, bietet sie 28.000 Studierenden und 5.500 Mitarbeiter:innen beste Bedingungen.

Studieren

Studienangebot
Die Universität Innsbruck bietet mehr als 160 Studien, die mit praxisnahen Wahlpaketen ergänzt werden können.

Beratungsangebote
Verschiedene Anlaufstellen helfen Schüler:innen, Studieninteressierten und Studierenden gerne weiter.

10 Gründe für ein Studium an der Uni Innsbruck
Es gibt viele gute Gründe an der Universität Innsbruck zu studieren. Auch Innsbruck hat einiges zu bieten.

Suchergebnisse

Entdecken

Medikamente in Nahaufnahme

Molekularbiologie

Nie­ren­krebs: Neuer Bio­mar­ker sagt Immun­the­ra­pie-Erfolg vor­aus

Eine Immun­the­rapie erhöht die Über­lebens­rate bei Nieren­krebs, wirkt aber nicht bei allen Patien­ten. Ein For­schungs­team aus Leuven, Belgien, hat nun eine neue Metho­de ent­wickelt, um vor­her­zusagen, welche Patienten davon profi­tieren. Ihre Studie, an der auch das Team der Innsbrucker Moleku­lar­biologin Fran­cesca Fino­tello (Com­putational Biom­edicine Group) beteiligt war und die kürzlich in Nature Medicine veröffent­licht wurde, eröffnet auch neue Wege zu noch wirk­sameren Behand­lungen.

Baldi Lecture Award

Pres­ti­ge­träch­tige Aus­zeich­nung für Prof. Ruben Som­ma­ruga

Prof. Ruben Somma­ruga, Institut für Öko­logie, wurde heuer mit dem aner­kannten Baldi Lecture Award der SIL – inter­na­tio­nale Gesell­schaft für Limno­logie – aus­ge­zeich­net! Am 9. Mai hielt er des­halb den Plenar­vor­trag „Insights into adap­tation strate­gies of plank­ton of Alpine lakes“ beim SIL-Kon­gress in Brasi­lien.

Für Studierende

Prak­tika in Süd­ti­rol: Abkom­men unter­zeich­net

Rek­torin Vero­nika Sexl und der Süd­tiroler Landes­haupt­mann Arno Kom­patscher haben Mitte Mai ein Ab­kommen unter­zeich­net, das Süd­tiroler Stu­dierenden weiter­hin Prak­tika in der Süd­tiroler Landes­ver­wal­tung ermög­licht.

Zum Newsroom

Gernot Wagner

5. Juni

Veranstaltungstipp

Gernot Wagner: „Climate Risks, Uncertainties, and Opportunities“

Vortrag in englischer Sprache: Die vielen negativen klima­tischen Kipp­punkte sind allzu real. Der Wett­lauf um das Klima hat begonnen, und trotz der besten Ver­suche einiger gibt es kein Zurück mehr: Kohlen­stoff­arme, hoch­effiziente Techno­logien wer­den mit der Zeit immer besser und billiger. Öl, Kohle und Gas hingegen sind Roh­stoffe, deren Preise aufgrund geo­poli­tischer Unwäg­bar­keiten und anderer Fak­toren, die sich unserer Kon­trolle ent­ziehen, immer schwanken werden. Die beste Medizin gegen die „Fossil­flation“? Der Aus­stieg aus fossilen Brenn­stoffen. In diesem Vor­trag wirft der Klima­ökonom Gernot Wagner einen nüch­ternen Blick auf die unver­min­der­ten Klima­risi­ken und die Billionen-Dollar-Geschäfts­mög­lich­keiten des Wett­laufs um sau­bere Ener­gie.

Forschen

Alpiner Raum

Wir sammeln Erkenntnisse für die Entwicklung von Lebens- und Naturräumen in Gebirgen weltweit.

Biowissenschaften

Wir treiben biomolekulare und biomedizinische Entwicklungen voran.

Digital Science

Wir treiben die Digitalisierung in der Forschung voran.

Material- und Nanowissenschaften

Wir nutzen die Synergien zwischen Physik, Chemie, Erdwissenschaften, Pharmazie und Bauingenieurswesen.

Kulturen

Wir stellen uns Fragen zu kulturellen Dynamiken und Transformationen.

Physik

Wir erforschen die Funktionsweise der Natur - von den Elementarteilchen bis zu den Galaxien.

Scientific Computing

Wir tragen zur Lösung komplexer, datenintensiver Probleme aus allen Wissenschaftsbereichen bei.

Wirtschaft, Politik & Gesellschaft

Wir gehen gemeinsam über Fachgrenzen hinweg den großen Fragen der Gesellschaft auf den Grund.

Mitgestalten

Viele Menschen haben an der Universität Innsbruck ihre Berufung in Forschung, Lehre oder Verwaltung gefunden. Gestalten auch Sie gemeinsam mit uns die Zukunft und arbeiten Sie in einem internationalen, vielfältigen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Als Mitarbeiter:in der Universität Innsbruck profitieren Sie außerdem von zahlreichen Benefits, wie beispielsweise:

Lernen Sie Ihre künftigen Kolleg:innen kennen

Zum Karriereportal

Universität

Informationen für

Newsletter

... jeden Freitag frisches Wissen aus und von der Universität Innsbruck in Ihrem Postfach. Abonnieren Sie unseren Newsletter #WissenAmFreitag.

Nach oben scrollen