Veranstaltungen
- Neu erschienen: In fürstlicher Nähe – Ärzte bei Hof (1450–1800) Marina Hilber, Elena Taddei (Hg.)Innsbrucker Historische Studien 33, Innsbruck university press 2021.
- Contergan/Thalidomid - Der Skandal und seine Folgen in Österreich und Italien7. MuGI-Abend (Medizin und Geschichte Innsbruck, 09.06.2021 um 17:15 Uhr
- The Noise of Medicine: Transdisziplinäre Perspektiven auf akustische Phänomene in der Medizin10.-12. Juni 2021: Medical-Humanities-Tagung, Innsbruck (online)
Veranstaltungen vergangener Jahre
Jahrestagung 2019 des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin: Objekte als Quellen der Medizingeschichte. 14.11.2019 - 15.11.2019 in Ingolstadt. Flyer: LINK
Wie kommuniziert man Schmerz? Interdisziplinäre Perspektiven der Medical Humanities
Workshop, 23.10.2019. Programm: LINK
Am 21. Oktober 2019 hielt Cornelia Feyrer (INTRAWI) ihre Antrittsvorlesung zu Kulturemen und Translation in der Gesundheitskommunikation LINK
Leib- und Hofärzte ca. 1450-1750 / Personal and Court Physicians 1450-1750.
26.09.2019 - 27.09.2019. Programm: LINK
Interdisciplinary International Symposium: Disability Studies & Participation in Higher Education. 27 – 29 June 2019.
Programm: LINK
55. Innsbrucker Gender Lecture mit Jean Paul: "Family Impacts when a parent has a mental illness: understanding and developing child-focused support in Tyrol, The Village Project" with Anna Buchheim and Marina Hilber: Abstract&CV: LINK Tonbandaufnahme: LINK
Fachtagung zum Special Issue ÖZG: Gutachten, 18.-19. Dezember 2018 einschließlich mehrerer Vorbereitungsworkshops
Programm: LINK
Tagungsbericht: LINK
Internationale Tagung , 08.-10. November 2018, Montafoner Museen, Schruns
„Konzepte sexueller Gesundheit vom 18.-21.Jahrhundert“, organisiert von Marina Hilber, Elisabeth Lobenwein, Michael Kasper, Alois Unterkircher, Alfred Weiß
Programm: LINK
Tagungsbericht: LINK
Pflege- und Sexroboter. Welche Probleme sollen und können sie lösen? 05.06.2018, 19 Uhr, Claudiana, Altstadt
Referentin: Anne Siegetsleitner, Moderation: Lisa Pfahl, LINK
Sommerworkshop des FZ Medical Humanities, 24. & 25.05.2018, SR11 & Fakultätssitzungssaal, beides SOWI, Universität Innsbruck
"Medical Humanities: transdisziplinär" mit Dr. Flurin Condrau, Dr. Noelia Bueno-Gómez, Dr. Otniel Dror, Prof. Dr. Silke Schicktanz Programm: LINK
Vorträge: Dr. Flurin Condrau, Dr. Noelia Bueno-Gómez,
Dr. Otniel Dror, Prof. Dr. Silke Schicktanz
Winterworkshop des FZ Medical Humanities, 18.12.2017
„Medical Humanities – ein multidisziplinäres Feld und seine Perspektiven“ mit Prof. Schmiedebach
Vortrag - mp3
von Ina Friedmann verfasste Zusammenfassung
Internationale Tagung „Medikalisierte Kindheiten – Die neue Sorge um das Kind vom ausgehenden 19.
bis ins späte 20. Jahrhundert“ - https://www.uibk.ac.at/congress/medikalisiertekindheiten/
International Interdisciplinary Symposium on “Families, Rights and Disability” - https://www.uibk.ac.at/iezw/aktuelles/program_
familiesrightsdisability.pdf
International Conference: Experience of Suffering - Philosophical, Cultural, and Social Dimensions - https://www.uibk.ac.at/philosophie/projekte/bueno-the-experience-of-suffering/