
Stephanie Schmidt: Affekt und Polizei, Bielefeld: transcript 2022
Eine Ethnografie der Wut in der exekutiven Gewaltarbeit: Debatten über das Handeln der Polizei fokussieren oft Fragen nach der »Angemessenheit« von Gewaltanwendung und po... [weiter]
UNESCO Chair for Peace Inauguration
Donnerstag, 26. Jänner 2023, 17:00 Uhr, Aula, Universität Innsbruck, 52 Innrain, 6020 Innsbruck
Eine Ethnografie der Wut in der exekutiven Gewaltarbeit: Debatten über das Handeln der Polizei fokussieren oft Fragen nach der »Angemessenheit« von Gewaltanwendung und po... [weiter]
Der Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ ist ein Verbund geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer, der sich mit unterschiedlichen Formen kultureller Kontakte auseinandersetzt.
Unter ‚Kultur‘ verstehen wir ein dynamisches System zur Herstellung von Sinn und Bedeutung. Diese Dynamiken werden als Orte der Kreativität und der Entstehung von Neuem, aber auch der konflikthaften Zuspitzung, bis hin zu Krieg und Gewalt, untersucht.
Wir verstehen unsere Forschung
- als reflexiven Prozess, der sich nicht nur für Themen interessiert, sondern die Rolle des Wissens und der Wissenschaften darin mitbedenkt;
- als Zusammenwirken verschiedener Fachdisziplinen, die alle ihre je eigenen Kompetenzen einbringen, jedoch voneinander lernen und aufeinander angewiesen sind;
- als Beitrag zum kritischen öffentlichen Dialog zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen.
26. Jänner 2023, 15:30-17:00 Uhr
FSPub: Wissenschaftskommunikation
26. Jänner 2023, 18:00 Uhr
FSP-Klausur
07. Februar 2023, 09:00-17:00 Uhr
Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkt
„Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“
Innrain 52d
6020 Innsbruck
+43 512 507-39820
fsp-kultur[at]uibk.ac.at