Forschungsschwerpunkt
„Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“
Tipp

FSP-Tag „Wissenschaft und Freiheit"
19. Oktober 2022, Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 36, 6020 Innsbruck
Junge Forschung
![https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hodges,_Resolution_and_Adventure_in_Matavai_Bay.jpg I William Hodges (1776): “[A] view of Maitavie Bay, [in the island of] Otaheite [Tahiti]” während James Cooks zweiter Südseereise 53 cover 935x561](https://www2.uibk.ac.at/images/auto-x168/fsp-kultur/nachwuchs/texte/images/53-cover-935x561.jpg)
Klimakrise, Kolonialismus, Frieden
Natur und Frieden werden in eurozentrischen Wissenssystemen oft als separate Konzepte betrachtet. Den Bedingungen für diese Trennung geht Juliana Krohn in ihrem Dissertat... [weiter]
Einblicke
Der Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ ist ein Verbund geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer, der sich mit unterschiedlichen Formen kultureller Kontakte auseinandersetzt.
Unter ‚Kultur‘ verstehen wir ein dynamisches System zur Herstellung von Sinn und Bedeutung. Diese Dynamiken werden als Orte der Kreativität und der Entstehung von Neuem, aber auch der konflikthaften Zuspitzung, bis hin zu Krieg und Gewalt, untersucht.
Wir verstehen unsere Forschung
- als reflexiven Prozess, der sich nicht nur für Themen interessiert, sondern die Rolle des Wissens und der Wissenschaften darin mitbedenkt;
- als Zusammenwirken verschiedener Fachdisziplinen, die alle ihre je eigenen Kompetenzen einbringen, jedoch voneinander lernen und aufeinander angewiesen sind;
- als Beitrag zum kritischen öffentlichen Dialog zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen.
FSP Planungskalender
FSP-Fellowships "Krisen der Solidarität"
01. bis 30. September 2022
FSP-Beiratssitzung
18. Oktober 2022, 15:30-18:00 Uhr
Kontakt
Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkt
„Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“
Innrain 52d
6020 Innsbruck
+43 512 507-39820
fsp-kultur[at]uibk.ac.at