Digitale Lehre
Digitale Lehre erfordert von Lehrenden ein hohes Maß an Flexibilität und stellt viele Anforderungen sowohl an die technischen Systeme aber auch an Beratung, Begleitung und Schulung. Um Sie in der Digitalisierung Ihrer Lehre zu unterstützen und um Ihnen Anregungen, Tipps und Hilfestellung zu bieten, finden Sie auf diesen Seiten Informationen, Webinare und Materialien. Die Inhalte werden fortlaufend überarbeitet, ergänzt, erweitert und an die aktuelle Situation angepasst.
Community
Aus der Praxis für die Praxis - Die kollegiale Hilfestellung am eCampus.
Lehrende stellen ihre Praxiserfahrung oder Anleitungen zur Verfügung und laden zum Dialog ein. [weiterlesen]
Tipps zur digitalen Lehre
Wie Fernlehre nach Maßgabe von Lehrveranstaltungstypen, Lerninhalten, Synchronizität, Studierendeninteraktion und Prüfungsmodalität umgesetzt werden kann. [weiterlesen]
Online Prüfen & Bewerten
Zur Abwicklung des Lehrbetriebs gehört auch die Durchführung von Prüfungen. Welche Online-Alternativen gibt es an unserer Universität? [weiterlesen]
Best Practice Beispiele
Unter Best Practice Beispielen werden u.a. der kreative Einsatz von Tools in der Online-Lehre, eine gelungene Gestaltung von Lehrmaterialien oder das geschickte integrieren mediendidaktischer Prinzipien in die Fernlehre verstanden. [weiterlesen]
ProLehre
Initiative zur Förderung innovativen
Lehren und Lernens an der Universität Innsbruck
[Details auf der Homepage des Vizerektors für Lehre und Studierende]