Network of Areas (NoA)

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung ist die gezielte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Regionen der Welt von zentraler Bedeutung. Hierfür pflegt die Universität Innsbruck internationale Kooperationen mit Hochschulen, Netzwerken und anderen Forschungsverbünden. Das Network of Areas (NoA) bündelt die Perspektiven auf ausgewählte Regionen der Welt und untersucht gesellschaftlich relevante Themen und regionale Herausforderungen.

Das Network of Areas an der Universität Innsbruck setzt sich zum Ziel, den internationalen Austausch zu fördern, hierfür regionale Schwerpunkte und strategische Partnerschaften in den Bereichen Forschung, Lehre und Third Mission zu entwickeln und mit innovativen Formaten zu beleben.

Hierfür schreiben wir 2025 erstmalig einen Open Call aus, der universitätsweit geöffnet ist. Gefördert wird die Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Themen für eine spezifische Region und regionale Herausforderungen in Bereichen Forschung, Lehre und Third Mission. Förderkriterien sind u.a. die gesellschaftliche Relevanz, das Potential zum Aufbau einer längerfristigen Zusammenarbeit mit regionalen Projektpartner:innen und ein inter- oder transdisziplinärer Ansatz.

 

Veranstaltungen und Termine

Kontakt

MMag. Agnes Tauscher
Koordinatorin des Network of Areas

network-of-areas@uibk.ac.at

+43 512 507-34601

Herzog-Friedrich-Straße 3 (Claudiana, 1. Stock)
6020 Innsbruck

Nach oben scrollen