Network of Areas (NoA)

Über uns

Das Network of Areas (NoA) ist Teil des Forschungsschwerpunkts "Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte" der Universität Innsbruck und fördert die Forschung zu unterschiedlichen Regionen der Welt sowie die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit ihren Institutionen.

Jährlich wird eine Anzahl an innovativen, interdisziplinären Projekten finanziell unterstützt, die sich dem Aufbau und Vermittlung von Wissen zu bestimmten Regionen und ihren Netzwerken widmen. Regionale Schwerpunkte können dabei neu gesetzt und über mehrere Jahre vertieft werden.

Für Projekte zu regionalen Schwerpunkten stellt die Universität Innsbruck speziell gewidmete finanzielle Mittel zur Verfügung. Diese eigens etablierte Fördermaßnahme ermöglicht universitätsweite, interdisziplinäre Bottom-Up-Initiativen über einen Open Call. Idealerweise bearbeiten Projektinitiativen die regionale Schwerpunktsetzung über Aktivitäten, die Austausch und Vernetzung auf unterschiedlichen Ebenen von Forschung, Lehre und Third Mission ermöglichen und diverse Zielgruppen ansprechen. Die Festlegung der regionalen Schwerpunktsetzungen erfolgt durch ein kompetitives Auswahlverfahren.  

Mit dem Network of Areas wurde 2025 eine neue Einrichtung geschaffen, die die bis dahin bestehenden Länderzentren der Universität Innsbruck in einer gemeinsamen Struktur bündelt und in die die etablierten Partnerschaften im Rahmen von neuen Projekten Eingang finden.

Kontakt

MMag. Agnes Tauscher
Koordinatorin des Network of Areas

network-of-areas@uibk.ac.at

+43 512 507-34601

Herzog-Friedrich-Straße 3 (Claudiana, 1. Stock)
6020 Innsbruck
 

Nach oben scrollen