41-011 SEB in eExams OpenOlat konfigurieren
Was Sie wissen müssen
Mit der Anpassung der Konfigurationen können Sie z. B. spezielle Internetseiten im SEB für Recherchezwecke erlauben. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, melden Sie sich bitte unter eexams@uibk.ac.at.
Was Sie tun müssen
- Gehen Sie auf eExams und öffnen Sie Ihren Prüfungskurs.
- Klicken Sie in Ihrem Prüfungskurs auf Administration und wählen Sie im Drop-Down-Menü Prüfungsmodus.
- Wenn Sie bei der Erstellung des Prüfungskurses einen Prüfungsmodus definiert haben, befindet sich in der Übersicht bereits eine Prüfungskonfiguration. Klicken Sie neben der erstellten Konfiguration auf Bearbeiten. Wenn Sie noch keine Prüfungskonfiguration erstellt haben, klicken Sie auf Prüfungskonfiguration erstellen. Bei einer neu erstellten Konfiguration müssen Sie zuerst einen Titel, Beginn und Ende des Prüfungsmodus angeben. Klicken Sie anschließend auf Speichern.
- Klicken Sie auf den Tab Zugang und im Bereich Teilnehmende auf Nur Gruppenteilnehmende.
- Klicken Sie auf Gruppen auswählen. Ein neues Fenster öffnet sich.
- Wählen Sie die passende Gruppe aus. Klicken Sie auf Übernehmen, um das Fenster zu schließen.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf den Tab Safe Exam Browser und wählen Sie Safe Exam Browser verwenden.
- Klicken Sie auf SEB in OpenOlat konfigurieren. Sie können nun alle Konfigurationen anpassen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Konfigurationen im Detail
Herunterladbare Konfigurationsdatei: Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Option auf Nein setzen, müssen Sie den Teilnehmenden die Konfigurationsdatei vor Beginn des Prüfungsmodus zur Verfügung stellen. Die Teilnehmenden müssen dann den SEB über die Konfigurationsdatei starten.
Wenn der Prüfungsmodus gestartet ist und Teilnehmende sich entweder nicht mit dem SEB oder einer falschen Konfigurationsdatei anmelden, erscheint ein Popup mit einem Warnhinweis. Wenn die Option auf Ja gesetzt wurde, erscheint im Popup ein zusätzlicher Button zum Download der Konfigurationsdatei. Durch einen Klick auf den Button zum Herunterladen der Konfigurationsdatei wird der SEB auf Ihre getroffenen Einstellungen umkonfiguriert und die Teilnehmenden können nach einer erneuten Anmeldung die Prüfung starten.
Beenden von SEB erlauben: Wenn auf Ja gesetzt, ist es jederzeit möglich den SEB zu beenden und es erscheint rechts unten ein Beenden Button. Man kann zusätzlich Strg+Q verwenden, um den SEB zu verlassen.
Beenden/Entsperren-Kennwort: Wenn auf Ja gesetzt, wird beim Beenden oder Entsperren des SEB nach einem Passwort gefragt. Der SEB wird gesperrt, wenn Teilnehmende mittels Strg+Alt+Entf zu einem anderen Benutzer auf dem Gerät hin- und dann wieder zurückwechseln.
Link um SEB nach der Prüfung zu verlassen: Nach Beendigung des Prüfungsmodus erscheint ein Popup Fenster für die Teilnehmenden mit einem Button, um den Prüfungsmodus zu verlassen. Wenn Sie diese Option auf Ja setzen, wird zusätzlich der SEB beendet. Das funktioniert auch dann, wenn das Beenden des SEB nicht erlaubt wurde.
Beenden durch einen Link bestätigen: Wenn auf Ja gesetzt, wird nach einer Bestätigung gefragt, wenn man auf einen Quit-Link klickt.
Neuladen in Prüfung zulassen: Wenn auf Ja gesetzt, erlaubt diese Option das Neuladen eines Fenster mittels Neuladen-Taste oder F5.
Browser-Ansichtsmodus: Diese Option erlaubt es den SEB in einem festgelegten Ansichtsmodus zu starten. Wir empfehlen den Modus Browserfenster zu verwenden.
SEB-Taskleiste anzeigen: Die Taskleiste wird angezeigt, wenn auf Ja gesetzt. Wenn die Taskleiste nicht angezeigt wird, fehlen auch die Anzeigen für den Beenden Button, Audio-Steuerung, Uhrzeit, Tastaturbelegung und WLAN-Auswahl.
Neuladen-Taste anzeigen: Wenn auf Ja gesetzt, wird links oben eine Button zum Neuladen angezeigt. Bei Nein ist er ausgegraut und kann nicht verwendet werden.
Uhrzeit anzeigen: Uhrzeit wird rechts unten in der Taskleiste angezeigt, wenn auf Ja gesetzt.
Auswahl Tastaturbelegung anzeigen: Wenn auf Ja gesetzt wird die Tastaturbelegung rechts unten in der Taskleiste angezeigt. Diese Option wird zur Auwahl von verschiedenen Layouts (Sprachen) gebraucht.
WLAN-Auswahl anzeigen: Wird rechts unten in der Taskleiste angezeigt, wenn auf Ja gesetzt.
Audio-Steuerung anzeigen: Wird rechts unten in der Taskleiste angezeigt, wenn auf Ja gesetzt. Diese Option wird für Prüfungen mit Video oder Audio benötigt.
Stummschaltung beim Start: Mit deaktivierter Audio-Steuerung verhindert diese Option das Verwenden von Audio Devices, wenn auf Ja gesetzt.
Rechtschreibprüfung zulassen (nur EN): Diese Option funktioniert zurzeit nur auf Englisch. Wenn auf Ja gesetzt, werden falsch geschriebene Wörter rot unterstrichen.
Zoom in/out erlauben: Wenn auf Ja gesetzt, kann man mittels Strg+ und Strg- zoomen. Es wird zusätzlich rechts oben im Hamburger-Menü eine Option zum Zoomen angezeigt.
URL-Filter aktivieren: Wenn auf Ja gesetzt, werden alle Webseiten bis auf eExams blockiert.
Eingebetteten Inhalt ebenfalls filtern: Wenn auf Ja gesetzt, werden in Webseiten eingebettete Inhalte wie Bilder zusätzlich gefiltert.
Erlaubte Ausdrücke und Erlaubte Regex: Man kann damit den Zugriff auf definierte URLs erlauben. Mehrere URLs müssen dabei durch einen Zeilenumbruch getrennt sein. Es sind einfache Ausdrücke möglich wie z. B. https://www.uibk.ac.at/ um eine Webseite zu erlauben, aber auch komplizierte Ausdrücke um unter Umständen gleich mehrere Seiten zu erlauben. Bevor Sie diese Option verwenden, sollten Sie sich entweder mit Regex Ausdrücken oder dem Handbuch vom SEB auseinandersetzen und vor Verwendung getestet werden. Ein kleines Beispiel von einem Fallstrick: Wenn Sie nur https://www.uibk.ac.at/ freigeben, kann nicht auf die Seite zugegriffen werden. Je nach Browsereinstellung gibt es entweder einen automatischen Redirect auf https://www.uibk.ac.at/de oder https://www.uibk.ac.at/en und daher müsste man auch diese beiden URLs erlauben.
Blockierte Ausdrücke und Blockierte Regex: Diese Optionen funktionieren gleich wie Erlaubte Ausdrücke und Erlaubte Regex. Obwohl Seiten standardmäßig blockiert werden, ist es damit möglich definierte Unterseiten von erlaubten Seiten zu blockieren.
Konfigurationsschlüssel der gespeicherten Konfiguration: Dieser Schlüssel kann für die weitere Bearbeitung im SEB Configuration Tool verwendet werden.
Safe Exam Browser Hinweis: Der eingegebene Text wird beim Starten des Prüfungsmodus angezeigt.
Probleme oder Fragen?
Telefon: +43 512 507-23555
Mail an e-campus@uibk.ac.at
OpenOlat verwendet genderneutrale Formulierungen für Rollen- und Personenbezeichnungen. Es kann aber noch Spuren von generischem Maskulinum enthalten. Diese werden nachkorrigiert. Dennoch kann es deswegen vorkommen, dass es zwischen Anleitungen und dem System Diskrepanzen gibt. Bitte kontaktieren Sie den Service Desk, sollten Sie Fehler in den Helpcards finden, damit wir diese korrigieren können.
OpenOlat HelpCards by Universität Innsbruck: Digitale Medien und Lerntechnologien and Hochschule Furtwangen: Learning Services is licensed under CC BY-NC 4.0