AV Portal
Überblick
Das AV-Portal (https://av-portal.uibk.ac.at/) ist ein Tool zum Hochladen und Teilen von Videos. Es ist eine Ergänzung zu Opencast (https://av-admin.uibk.ac.at), der Software zur zentralen Bearbeitung und Archivierung von Videoaufnahmen an der Universität Innsbruck. Mit dem AV Portal können Sie nun Videos direkt bearbeiten, in das Opencast-Archiv hochladen und über einen Link mit anderen teilen. Informationen über bevorstehende Schulungen finden Sie unter https://lfuonline.uibk.ac.at/public/vfb_public.kurse
Hochladen
Sie können Videos über das AV-Portal in Ihr zentrales Archiv auf Opencast (av-admin.uibk.ac.at) hochladen. Die Videos können Sie dann in einen Ihrer OpenOlat-Kurse einfügen, zum Beispiel in OpenOlat über den Kursbaustein Aufnahmen.
Bearbeiten
Über das AV Portal können Sie auf die Opencast Editor für Ihre hochgeladenen Videos zugreifen. Opencast Editor ist ein moderner Videoeditor mit grundlegenden Funktionen zum Schneiden, Zusammenführen und Bearbeiten von Metadaten und Thumbnails. Externe Software ist nur für komplexere oder spezialisierte Bearbeitung notwendig.
Freigeben
Hochgeladene Videos können über einen generierten Link an Einzelpersonen weitergegeben oder auf dem AV-Portal öffentlich zugänglich gemacht werden.
Möchten Sie eine eigene Seite mit mehreren Videos im AV-Portal erstellen? Dann wenden Sie sich bitte an av-studio@uibk.ac.at.
Anleitungen
Hauptmenü
Das Menü des AV-Portals enthält die folgenden Kategorien:
- Vorträge: Hier finden Sie Aufzeichnungen von Universitätsvorlesungen.
- Fakultäten: Die Seiten entsprechen den Fakultäten der Universität. Videos können auf Anfrage von den entsprechenden Fakultäten oder Instituten in diese Seiten eingefügt werden.
Suche
Alle Nutzer können die Inhalte des AV-Portals nach Videotiteln, Autoren, Beschreibungstexten oder Seitennamen durchsuchen. In der Suchleiste können jedoch nur Videos gesucht werden, die öffentlich zugänglich gemacht und einer Seite im AV-Portal hinzugefügt wurden.
Die folgenden Videos werden unter Meine Videos angezeigt:
- Videos, die Sie auf das AV-Portal hochgeladen haben,
- Ihre Aufnahmen von Ihren BigBlueButton-Webkonferenzen,
- Ihre Aufnahmen aus Hörsälen,
- Ihre Aufnahmen aus dem Opencast Studio,
- öffentlich zugängliche Videos.
Anleitung
- Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen, beziehungsweise auf Login, falls Sie noch nicht angemeldet sind.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Meine Videos.
- Klicken Sie auf das Video, das Sie sich ansehen möchten.
- Hier können Sie:
- das Video ansehen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Abspielen".
- den Videoeditor öffnen (nur für Ihre eigenen Videos)
- den Direktlink kopieren
- Videodetails ansehen: Erstellungsdatum, Titel, Beschreibung, referenzierende Seiten
- technische Details anzeigen: verschiedene Video-/Audiospuren und Opencast-ID anzeigen.
Videos können nur von Mitarbeitenden der Universität Innsbruck hochgeladen werden.
Videos, die Sie im AV Portal hochladen, sind automatisch auch in Opencast und OpenOlat über den Kursbaustein Aufzeichnung verfügbar, da für diese Systeme das gleiche Medienarchiv verwendet wird. Wenn Sie ein hochgeladenes Video für die Öffentlichkeit freigeben, können alle Kursleiter/innen dieses Video in ihren OpenOlat-Kurs einbinden.
Anleitung
- Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen, beziehungsweise auf Login, falls Sie noch nicht angemeldet sind.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Video hochladen.
- Klicken Sie auf Datei auswählen.
- Wählen Sie eine Datei von Ihrem Gerät und klicken Sie auf Öffnen. Das Video wird nun hochgeladen.
- Geben Sie dem Video einen Titel und eine Beschreibung.
- Falls gewünscht, ordnen Sie das Video einer bestehenden Serie zu. (weitere Informationen unter Videoserien)
- Legen Sie die Zugriffsrechte fest.
- Hinweis: Standardmäßig wird Ihr Video weltweit veröffentlicht. Wenn Sie das nicht möchten, klicken Sie auf das X neben der Gruppe Alle, um den öffentlichen Zugriff zu entfernen.
- Gruppe Alle: das Video ist weltweit öffentlich zugängig.
- Gruppe Eingeloggte Nutzende: nur eingeloggte Mitarbeitende der Universität haben Zugriff auf das Video.
- Autorisierte Personen: nur bestimmte Personen haben Zugriff auf das Video (die Person muss sich einmalig im AV-Portal anmelden, um über die Suche gefunden werden zu können.)
- Klicken Sie auf Speichern und fertig.
Sobald das Video hochgeladen wurde, ist es in Opencast sichtbar und wird dort automatisch bearbeitet. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Anschließend erscheint das Video im AV-Portal unter Meine Videos.
Was ist der Unterschied zwischen dem Status „gelistet/nicht gelistet“ eines Videos und seiner Zugriffsrichtlinie?
Der Status „Aufgelistet/Nicht gelistet“ gibt an, ob ein Video in der Suchleiste durchsuchbar ist.
Die Zugriffsrichtlinie betrifft den Umfang des Zugriffs auf ein Video; im Wesentlichen legt sie fest, wer es sehen kann.
Was bedeutet „gelistet“ und „nicht gelistet“ für Videos im AV-Portal?
Gelistete Videos sind Videos, die auf einer navigierbaren Seite des AV-Portals platziert wurden, z. B. einer Seite, die über die Website-Navigation erreichbar ist. Dies kann entweder ein einzelnes Video oder ein Teil einer ganzen Serie sein. Wenn Sie die Website-Suchleiste verwenden, wird ein gelistetes Video in den Suchergebnissen angezeigt.
Nicht gelistete Videos sind Videos, die keiner navigierbaren Seite hinzugefügt wurden. Nicht gelistete Videos erscheinen nicht in den Suchergebnissen und können nur von Nicht-Eigentümern über einen Freigabelink aufgerufen werden.
Wie kann ich den aufgelisteten Status meines Videos anzeigen?
Sie können herausfinden, ob Ihr Video aufgelistet ist und auf welcher Seite es aufgeführt ist, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Melden Sie sich bei Tobira an, klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen und dann auf „Meine Videos“.
- Suchen Sie in Ihrer Videoliste das Video, über das Sie mehr erfahren möchten, und klicken Sie auf den Titel, um die Seite „Videodetails“ anzuzeigen .
- Sehen Sie sich den Abschnitt „Seitenreferenzen“ unten auf der Seite an.
Alle Seiten, die das aktuelle Video enthalten, werden hier aufgelistet.
Wie kann ich die Zugriffsrichtlinien meiner vorhandenen Videos anzeigen und bearbeiten?
Videos, die aus Vorlesungs- oder Meetingaufzeichnungen zum Opencast-Medienarchiv hinzugefügt werden, sind standardmäßig nicht öffentlich zugänglich. Über das AV-Portal können die Zugriffsrechte eines Videos aktualisiert werden.
Um ein vorhandenes Video öffentlich sichtbar zu machen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Melden Sie sich bei Tobira an, klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen und dann auf „Meine Videos“.
- Suchen Sie in Ihrer Videoliste das Video, das Sie ändern möchten, und klicken Sie auf den Titel, um die Seite „Videodetails“ anzuzeigen.
- Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf die Registerkarte „Zugriffsrechte“.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Autorisierte Gruppen“ die Option „Jeder“ aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
Dadurch wird die Gruppe „Jeder“ hinzugefügt. Dies umfasst alle Personen mit und ohne Konto. Wenn Sie ein Video veröffentlichen, übernehmen Sie die volle Verantwortung für die Rechtmäßigkeit des Inhalts. Ihre Verpflichtungen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unten auf dieser Seite.
Hinweis: Die Standardzugriffsaktion „Jeder“ ist „Lesen“ und sollte immer verwendet werden. Die alternative Zugriffsaktion „Lesen-Schreiben“ sollte vermieden werden. Es ist auch möglich, anderen Tobira-Benutzern gezielt Zugriff auf Ihre Videos zu gewähren, damit diese diese in ihrem OLAT-Kurs verwenden können, ohne die Videos öffentlich machen zu müssen.
Um ein vorhandenes Video nur für ausgewählte Benutzer sichtbar zu machen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Melden Sie sich bei Tobira an, klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen und dann auf „Meine Videos“.
- Suchen Sie in Ihrer Videoliste nach dem Video, das Sie ändern möchten, und klicken Sie auf den Titel, um die Seite „Videodetails“ anzuzeigen.
- Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf die Registerkarte „Zugriffsrechte“.
- Geben Sie im Eingabefeld „Autorisierter Benutzer“ den Benutzernamen ein. Sie können den Benutzer auswählen, sofern er im System vorhanden ist. Standardmäßig ist dem Benutzer die Berechtigung „Lesen“ erteilt. Damit der benannte Benutzer das Video bearbeiten und löschen kann, ist die Berechtigung „Lesen und Schreiben“ erforderlich.
- Klicken Sie auf Speichern.
Hier können Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, wie Sie ein Video über das AV-Portal mit anderen Personen teilen können. Bitte achten Sie darauf, dass die freigegebenen Inhalte mit Urheberrechtsrichtlinien der Universität übereinstimmen.
Videos öffentlich zugänglich machen
- Sie können nur Ihre eigenen Videos öffentlich zugänglich machen.
- Aufzeichnungen von Webkonferenzen können nicht öffentlich zugänglich gemacht werden.
- Öffentlich zugänglich bedeutet, dass jeder dieses Video ansehen, herunterladen und verlinken kann, ohne sich im AV-Portal anmelden zu müssen.
- Wie Sie ein Video hochladen und die Zugriffsrechte festlegen können, erfahren Sie auf der Registerkarte Videos hochladen.
Video-Link freigeben
- Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen, beziehungsweise auf Login, falls Sie noch nicht angemeldet sind.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Meine Videos.
- Klicken Sie auf das Video, das Sie freigeben möchten.
- Klicken Sie auf der Seite "Videodetails" auf die Miniaturansicht des Videos, um die Vollansichtsseite des Videos anzuzeigen.
- Kopieren Sie den Link unter Via Direktlink teilen.
- Senden Sie den Link an die gewünschte(n) Person(en).
Video per Einbettungscode teilen
- Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen oder auf Login, wenn Sie noch nicht eingeloggt sind.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Meine Videos.
- Klicken Sie auf das Video, das Sie teilen möchten.
- Klicken Sie auf der Seite "Videodetails" auf die Miniaturansicht des Videos, um die Vollansichtsseite des Videos anzuzeigen.
- Klicken Sie auf der Seite mit der Vollansicht des Videos auf die Schaltfläche Freigeben und dann auf die Registerkarte Einbetten.
- Kopieren Sie den Einbettungscode und fügen Sie ihn an der Stelle ein, an der Sie ihn teilen möchten.
WICHTIG: Damit externe Nutzer Videos auf dem AV-Portal ansehen können, ohne sich anzumelden, muss das freigegebene Video als öffentlich einsehbar hochgeladen werden, mit Zugriffsrechten für Alle.
Über das AV-Portal können Sie auf Opencast Studio zugreifen, um ein Video von Ihrem Dispaly und/oder Ihrer Kamera aufzunehmen.
- Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen, beziehungsweise auf Login, falls Sie noch nicht angemeldet sind.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Video aufnehmen. Opencast Studio wird geöffnet.
- Folgen Sie den Anweisungen auf Opencast Studio.
Sie können sowohl Ihre eigenen Videos als auch öffentlich zugängliche Videos herunterladen.
- Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen, beziehungsweise auf Login, falls Sie noch nicht angemeldet sind.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Meine Videos.
- Klicken Sie auf das Video, das Sie herunterladen möchten.
- Klicken Sie auf das kleine Videobild auf der linken Seite.
- Klicken Sie auf die "Play" Button, um das Video zu starten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Video und klicken Sie in den angezeigten Optionen auf Video speichern unter....
- Wählen Sie einen Speicherort und klicken Sie auf Speichern. Das Video wird nun heruntergeladen.
Videos, die Sie in das AV Portal hochgeladen haben, werden automatisch in Ihrem Opencast-Medienarchiv gespeichert und können derzeit nur von dort gelöscht werden.
- Öffnen Sie Opencast.
- Suchen Sie nach dem Video, das Sie löschen möchten.
- Hinweis: Videos, die Sie über das AV-Portal hochgeladen haben, werden in Opencast mit dem Standort markiert :Tobira Upload. Sie können die Such- und Filterfunktion nutzen, um die angezeigten Ergebnisse weiter einzuschränken.
- Klicken Sie unter Aktionen auf das rote X: Video löschen.
- Bestätigen Sie die Löschung. Das Video wird nicht mehr auf referenzierten Seiten verfügbar sein.
Was ist eine Videoserie?
Eine Serie fasst zusammengehörige Videos auf einer einzigen Website zusammen. Diese Websites erscheinen nicht im Menü des AV-Portals und können nur über die Stichwortsuche, über eine gemeinsame URL oder über ein darin enthaltenes Video gefunden werden. Eine Serie ist auch nur dann öffentlich durchsuchbar, wenn mindestens eines der darin enthaltenen Videos öffentlich zugänglich ist. In einer Serie sind nur Videos sichtbar, die öffentlich zugänglich sind.
Serien werden automatisch erstellt aus:
- Aufnahmen aus dem Hörsaal mit dem Titel der Lehrveranstaltung.
- Aufzeichnungen aus dem virtuellen Klassenzimmer in OpenOlat.
- Aufzeichnungen aus BigBlueButton-Webkonferenzräumen.
Wenn Sie eine unabhängige Serie erstellen möchten, wenden Sie sich bitte an av-studio@uibk.ac.at.
Hinzufügen von Videos zu einer Serie
Videos können direkt beim Hochladen zu einer bestehenden Serie hinzugefügt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Videos hochladen. Wenn ein öffentlich zugängliches Video zu einer Serie hinzugefügt wird, wird diese Serie auch öffentlich zugänglich. Um zu einem späteren Zeitpunkt ein Video zu einer Serie hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen, beziehungsweise auf Login, falls Sie noch nicht angemeldet sind.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Meine Videos.
- Klicken Sie auf das Video, das Sie zu einer Serie hinzufügen möchten.
- Klicken Sie auf Im Videoeditor öffnen.
- Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Metadaten.
- Wählen Sie unter Serie eine für Sie verfügbare Serie aus.
- Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Fertig stellen.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Bitte beachten Sie: Videos können jeweils nur in einer Serie verfügbar sein.
Freigeben einer (öffentlichen) Serie
Eine Serie kann über ihren URL-Link freigegeben werden. Es werden nur die Videos einer Serie angezeigt, die öffentlich zugänglich sind. Um den Link zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie ein Video, das Teil der Serie ist (Beispiel: https://av-portal.uibk.ac.at/v/MKN7_2KE_56).
- Klicken Sie unter dem Video auf den Link neben "Teil der Serie". Sie werden dann auf die Seite der Serie weitergeleitet.
- Kopieren Sie den URL-Link, um diese Serie zu teilen (Beispiel: https://av-portal.uibk.ac.at/!s/Owf22ynm7kM).
Einbetten einer Serie in eine andere Seite
Eine Serie wird immer auf einer einzelnen, in sich abgeschlossenen Webseite angezeigt. Es ist jedoch möglich, Serien in Seiten der Hauptnavigation einzubetten. Dies hat den Vorteil, dass die Serie nicht nur über die Suche, den URL-Link oder über ein darin enthaltenes Video, sondern auch über die Navigation gefunden werden kann. So kann eine Serie im AV-Portal z.B. auf einer Institutsseite angezeigt werden.
Wenn Sie eine Serie auf einer Fakultätsseite einbinden möchten, wenden Sie sich bitte an av-studio@uibk.ac.at mit folgenden Angaben:
- Name und URL-Link der Serie
- Titel und Beschreibung zur Einbettung
- Institutsseite, in die die Reihe eingebettet werden soll
- Eine eventuelle Genehmigung durch die Institutsleitung
Videos, die zu einer Serie hinzugefügt werden, erscheinen automatisch auf jeder Seite, auf der die Serie eingebettet ist.
Die Nutzungsbedingungen sind direkt auf der AV-Portal-Seite verfügbar.
Im Folgenden finden Sie alternative herunterladbare PDF-Dateien der Nutzungsbedingungen, gültig ab dem 24.04.2025.