Opencast
Opencast ist Ihr Zugangspunkt zu Aufzeichnungen aus dem Hörsaal, aus Opencast Studio und aus BigBlueButton. Die Videoverwaltungssoftware ist unter av-admin.uibk.ac.at zu erreichen.
Übersicht
In diesem Video geben wir Ihnen einen Überblick über die Oberfläche, in der Sie Ihre Vorlesungsaufzeichnungen erhalten.
Sollten Sie Probleme mit einer Aufzeichnung haben, z. B. wenn in der Spalte „Status“ „Verarbeitungs-Fehler“ steht, melden Sie dies kurz an av-studio@uibk.ac.at, dann kümmern wir uns darum.
Videos ansehen und herunterladen
Zum Ansehen des Videos klicken Sie in der Spalte "Veröffentlicht" auf "Ja", dann auf "Video abspielen".Sie sehen Ihre Kameraaufnahme, sowie den aufgezeichneten Inhalt nebeneinander und können die Ansicht beliebig nach ihren Präferenzen anpassen.
Mit dem Ordner-Symbol in der Spalte "Aktionen" gelangen Sie zu den Medien-Dateien und können diese herunterladen. Es ist nur möglich, Ihre Kameraaufzeichnung und die aufgezeichnete Präsentation separat herunterzuladen. „presenter/source“ bezeichnet Ihre Kameraaufnahme und „presentation/source“ den aufgezeichneten Inhalt. Wählen Sie die gewünschte Qualität und klicken Sie direkt auf die Medien-ID, um das Video herunterzuladen.
Videos editieren
Mit dem Scheren-Symbol in der Spalte "Aktionen" öffnet sich der Editor. Navigieren Sie zu der Stelle, an der Sie schneiden wollen und trennen Sie die Spur mit dem Scheren-Symbol. Sobald Sie das Segment, das Sie ausschneiden wollen, mit einem Klick auf „Ausblenden“ (Auge) rot markieren, wird dieser Teil entfernt.
Um das Video zu schneiden, wählen Sie im-Menü rechts unten „Apply Changes“ aus und drücken auf „Speichern“. Speichern Sie mit der Auswahl „No Workflow“, werden Ihre bisherigen Arbeiten gespeichert, aber das Video wird noch nicht geschnitten.
Videos in OpenOlat einbinden
Mit dem Baustein "Aufzeichnungen" können Sie Aufzeichnungen/Serien aus Opencast einfach in Ihren OpenOlat-Kurs einbinden. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung hierzu finden Sie in der HelpCard 30-230.
Generell kann nur der- oder diejenige Videos einbinden, der/die sie aufgezeichnet hat. Wenn andere Personen (z. B. Tutoren und Tutorinnen) Ihre Videos in OpenOlat einbinden sollen, muss dieser Person zuerst Zugang zu den Aufzeichnungen gegeben werden.
Hierfür schreiben Sie bitte folgende Informationen an av-studio@uibk.ac.at:
- c-Kennung der jeweiligen Person
- LV-Titel (Serientitel) und/oder Titel der Videos
- Aufnahmedatum und -uhrzeit
Achtung: Diese Person kann die Videos anschließend für Sie bearbeiten, in OpenOlat einbinden, aber auch löschen!