40-061 Korrigieren im Bewertungswerkzeug
Was Sie wissen müssen
Sie können Tests innerhalb von OpenOlat mit dem Bewertungswerkzeug anonym korrigieren.
Was Sie tun müssen
- Klicken Sie in Ihrem Kurs oben links unter Administration auf Bewertungswerkzeug. Das Fenster des Bewertungswerkzeugs öffnet sich. Alternativ klicken Sie direkt auf den zu korrigierenden Baustein und wählen den Tab Teilnehmer aus.
- Wählen Sie in der linken Kursstruktur den Baustein aus, den Sie bewerten wollen. Die Übersicht des Bausteins öffnet sich.
- Klicken Sie auf das Feld Teilnehmer und anschließend auf Korrekturwerkzeug. Der Korrektur-Modus öffnet sich.
- Sie haben nun die Möglichkeit, entweder nach einzelnen Fragen oder nach Benutzern zu korrigieren. Klicken Sie auf eine Frage um das Korrektur-Formular zu öffnen. Um zwischen den Fragen oder Benutzern zu wechseln, benutzen Sie die Navigationsbuttons oben.
- Status: Hier wird angezeigt, in welchem Status die Frage ist. Z.B. ob die Frage als korrekt oder falsch bewertet wurde.
- Punkte: Sie können automatisch vergebene Punkte auch manuell überschreiben. Hierbei muss aber die Punktevergabe zwischen der vorher in der jeweiligen Frage konfigurierten minimalen und maximalen Punktezahl sein.
- Kommentar: Dieses wird für die Teilnehmenden in der Testzusammenfassung sichtbar.
- Bewertungsdokument: Anstelle eines Texts können Sie bspw. ein Bewertungsdokument beifügen.
- Zur Überprüfung markieren: die Frage wird zur Überprüfung markiert.
- Im Bereich Fragen finden Sie auf der rechten Seite bei jeder Frage ein Dreipunkt-Menü.
- Alle für Überprüfung markieren: Die gewählte Frage wird zur Überprüfung markiert.
- Markierung für alle aufheben: Gesetzte Markierungen werden entfernt.
- Punkte zum Punktestand aller Teilnehmer addieren: Für die ausgewählte Frage wird die definierte Punktzahl zum Punktestand aller Teilnehmer addiert. Die maximale Punktzahl der Frage wird dabei nicht überschritten.
- Punkte für alle Teilnehmer setzen: Für die ausgewählte Frage wird der definierte Punktestand für alle Teilnehmer gesetzt. Die maximale Punktzahl der Frage darf dabei nicht überschritten werden.
- Klicken Sie auf Speichern oder auf Speichern und zur Übersicht.
- Wenn Sie Ihre Korrektur beendet haben, klicken Sie auf Als endgültiges Resultat speichern.
- Der Status der Teilnehmenden ändert sich nun in Bewertet.
Freigabe der Bewertung
- Je nach Konfiguration muss die Sichtbarkeit der Bewertung nun noch freigegeben werden. Markieren Sie hierzu die Teilnehmenden mit der Checkbox am linken Tabellenrand und klicken Sie auf Freigeben.
- Die Bewertung ist für die Teilnehmenden entweder über den Leistungsnachweis oder, abhängig von der Konfiguration, über den Testbaustein einsehbar. Nähere Informationen über die zweite Variante finden Sie in HelpCard 40-070.
Probleme oder Fragen?
Telefon: +43 512 507-23555
Mail an e-campus@uibk.ac.at
Die Universität Innsbruck legt großen Wert auf geschlechtergerechte Formulierungen. In OpenOlat wird aktuell noch das generische Maskulinum verwendet. Bezüge auf Begriffe der Lernmanagement-Plattform werden daher, zwecks Klarheit, direkt übernommen.
OpenOlat HelpCards by Universität Innsbruck: Digitale Medien und Lerntechnologien and Hochschule Furtwangen: Learning Services is licensed under CC BY-NC 4.0