40-070 Sichtbarkeit von Testergebnissen
Was Sie wissen müssen
Sie können Testresultate und Punkte eines Tests auf verschiedene Weisen für die Studierenden anzeigen lassen. Sowohl direkt nach Abschluss des Tests als auch auf der Test-Startseite bzw. im Kursbaustein des Tests selber können die Studierenden ihre jeweiligen Testresultate einsehen. Wie Sie diese Einstellungen vornehmen, erfahren Sie in dieser HelpCard.
Bitte beachten Sie: Die Studierenden haben nur Zugriff auf die Resultate auf der Test-Startseite/dem Kursbaustein, solange die Sichtbarkeit und der Zugang des Kursbausteins nicht eingeschränkt ist.
Was Sie tun müssen
- Klicken Sie in Ihrem Kurs oben links unter Administration auf Kurseditor. Der Kurseditor öffnet sich.
- Klicken Sie auf den Test, dessen Ergebnisse Sie anzeigen lassen wollen.
- Klicken Sie auf den Tab Test-Konfiguration.
- Unter dem Abschnitt Report können Sie hier zwischen verschiedenen Anzeigeoptionen wählen. Diese werden im Folgenden anhand von Screenshots erklärt. Auch die Einstellungen zur manuellen Korrektur werden erklärt.
Keine Ergebnisse anzeigen
Ist keine der Anzeigeoptionen ausgewählt, sehen die Studierenden die Ansicht aus Abb. 1. Auf diesen Bildschirm werden die Studierenden auch weitergeleitet, wenn sie den Test beendet haben.
Punkte auf Test-Startseite Anzeigen
Mit dieser Option wird vor Beginn des Tests ein Informationsfeld angezeigt. Es weist darauf hin, dass der Test noch nie absolviert wurde, und wie viele Lösungsversuche vorgesehen sind (siehe Abb. 2).
Sobald die Studierenden den Test durchgeführt und beendet haben, werden hier folgende Informationen angezeigt: Maximale Anzahl Lösungsversuche, Anzahl gemachter Versuche, Erreichte Punktezahl und Status der Korrektur. Alle Studierenden sehen in dem Kursbaustein nur ihre jeweils eigene Leistungsübersicht.
Wird der Test Manuell durch Kursbetreuer korrigiert, wird bei der Erreichten Punkteanzahl In Korrektur und beim Status Keine Angabe angezeigt (siehe Abb. 3). Erst wenn der Test manuell im Bewertungswerkzeug benotet wurde, wird das Ergebnis für die Studierenden angezeigt.
Abbildung 3: Nach Abschluss des Tests – manuelle Bewertung
Wird der Test Automatisch durch Punkteschwelle benotet, werden hier die erreichten Punkte sowie Bestanden oder Nicht bestanden ausgegeben (siehe Abb. 4).
Resultate auf Test-Startseite und nach Testabschluss anzeigen.
Sie können die Resultate des Tests sowohl auf der Test-Startseite (im Kursbaustein selbst) als auch nach Testabschluss (direkt nach Beenden des Tests) anzeigen lassen. Wählen Sie dafür Resultate auf Test-Startseite anzeigen und/oder Resultate nach Testabschluss anzeigen. Anschließend müssen Sie unter Übersicht Resultate auswählen, was Sie anzeigen lassen wollen. Bitte beachten Sie: Bei Resultate auf Test-Startseite anzeigen werden bei Manueller Korrektur die Resultate erst angezeigt, wenn die Korrektur manuell im Bewertungswerkzeug stattgefunden hat und die Bewertung auf Sichtbar gesetzt wurde.
In den folgenden Screenshot sehen Sie, wie die unterschiedlichen Zusammenfassungen direkt nach Testabschluss dargestellt werden und welche Informationen darin angezeigt werden. Diese Informationen werden ebenfalls im Kursbaustein selbst angezeigt, sobald Sie die Option Resultate auf Test-Startseite anzeigen ausgewählt haben. Die unterschiedlichen Zusammenfassungen können beliebig kombiniert werden.
Testzusammenfassung
Bitte beachten Sie: Punkte für offene Fragen werden direkt nach Testabschluss noch nicht berücksichtigt. Offene Fragen müssen erste im Bewertungswerkzeug bewertet werden.
Abbildung 5: Übersicht Resultate - Testzusammenfassung
Sektionszusammenfassung
Falls Ihr Test mehrere Sektionen enthält, können Sie mit dieser Option eine Punktezusammenfassung dieser Sektionen anzeigen lassen.
Abbildung 6: Übersicht Resultate – Testzusammenfassung und Sektionszusammenfassung
Fragezusammenfassung
Mit dieser Option sehen die Studierenden eine Zusammenfassung aller Fragen, aufgeteilt in Sektionen (falls vorhanden).
Abbildung 7: Übersicht Resultate - Fragezusammenfassung
Antwort, vom Teilnehmer abgegeben
Mit dieser Option sehen die Studierenden die Fragen und Antwortmöglichkeiten sowie die von ihnen ausgewählten bzw. abgegebenen Antworten und ihre erreichten Punkte.
Abbildung 8: Übersicht Resultate - Antwort, vom Teilnehmer abgegeben
Lösung
Mit dieser Option werden die Antwortmöglichkeiten sowie die richtigen Antworten angezeigt.
Abbildung 9: Übersicht Resultate – Antwort, von Teilnehmer abgegeben und Lösung
Probleme oder Fragen?
Telefon: +43 512 507-23555
Mail an e-campus@uibk.ac.at
Die Universität Innsbruck legt großen Wert auf geschlechtergerechte Formulierungen. In OpenOlat wird aktuell noch das generische Maskulinum verwendet. Bezüge auf Begriffe der Lernmanagement-Plattform werden daher, zwecks Klarheit, direkt übernommen.
OpenOlat HelpCards by Universität Innsbruck: Digitale Medien und Lerntechnologien and Hochschule Furtwangen: Learning Services is licensed under CC BY-NC 4.0