Universität Innsbruck

33-010 Umfrage erstellen

Was Sie wissen müssen

In OpenOlat haben Sie die Möglichkeit, die Lernressource Umfrage zu erstellen und diese im Baustein Umfrage oder Formular in einen (oder mehrere) Kurse einzubinden. Kursteilnehmer:innen können diese Umfrage im jeweiligen Kurs nur einmal durchführen. Im Baustein Umfrage werden die Ergebnisse anonymisiert gespeichert. Im Baustein Formular können Sie die Namen der Teilnehmer:innen in der Kursansicht sehen.   

Was Sie tun müssen

  1. Wählen Sie im Arbeitsbereich den Button Erstellen, klicken Sie hier auf Umfrage. Geben Sie nun einen Titel für Ihre Umfrage ein und klicken Sie dann auf Erstellen. Die Lernressource Umfrage ist nun erstellt und Sie befinden sich in den Einstellungen ihrer Umfrage.
  2. Bei Bedarf können Sie hier eine Beschreibung, Titelbild oder einen Teaser-Film eingeben. Speichern Sie Ihre Änderungen. Im Tab Metadaten können Sie eine Lizenz vergeben (siehe HelpCard 00-040). Im Tab Freigabe haben Sie die Möglichkeit, Ihre Umfrage anderen Benutzern:innen zur Verfügung zu stellen (siehe HelpCard 10-070).
  3. Um Ihre Umfrage mit Inhalten zu befüllen, wählen Sie links oben Administration und hier Inhalt editieren. Sie befinden sich nun im Umfragen-Editor.
  4. Mit dem Button Neues Layout hinzufügen können Sie nun Ihre Umfrage befüllen. Weitere Informationen zum Umfragen-Editor und den diversen Inhalten erhalten Sie in der HelpCard 33-011.
  5. Mit einem Klick in den jeweiligen Inhaltsblock können Sie diesen erneut editieren. Die Reihenfolge der Inhaltsblöcke können Sie mit Drag&Drop beliebig ändern.
  6. Wenn Sie Ihre Umfrage fertig erstellt haben, so schließen Sie den Editor, indem Sie rechts oben auf das rote X klicken.
  7. Fügen Sie die Umfrage abschließend mithilfe des Bausteins Umfrage oder Formular in Ihren Kurs ein. Nähere Informationen dazu finden Sie in der HelpCard 33-012 und HelpCard 33-013

Probleme oder Fragen?
Telefon: +43 512 507-23999
Mail an e-campus@uibk.ac.at

OpenOlat verwendet genderneutrale Formulierungen für Rollen- und Personenbezeichnungen. Es kann aber noch Spuren von generischem Maskulinum enthalten. Diese werden nachkorrigiert. Dennoch kann es deswegen vorkommen, dass es zwischen Anleitungen und dem System Diskrepanzen gibt. Bitte kontaktieren Sie den Service Desk, sollten Sie Fehler in den Helpcards finden, damit wir diese korrigieren können.

OpenOlat HelpCards by Universität Innsbruck: Digitale Medien und Lerntechnologien and Hochschule Furtwangen: Learning Services is licensed under CC BY-NC 4.0

Übersicht Helpcards

Nach oben scrollen