Universität Innsbruck

31-012 Virtuelles Klassenzimmer für externe Personen oder Gäste freigeben

Was Sie wissen müssen

Wenn Sie das virtuelle Klassenzimmer in Ihrem OpenOlat-Kurs verwenden, dann haben Sie auch die Möglichkeit, Personen ohne Benutzerkennung Zugang zu Ihrem Online-Meeting zu geben. Dafür gibt es zwei verschiedene Optionen: die Verwendung des externen Links oder die Gastfreigabe.
Soll nur ein kleiner Personenkreis einen externen Zugang erhalten, empfiehlt sich die Verwendung eines externen Links. Die Gastfreigabe macht wiederum Sinn, wenn ein größerer (unbestimmter) Personenkreis Zugang erhalten soll.

Bitte beachten Sie: Bei der Gastfreigabe machen Sie Ihr Meeting für die breite Öffentlichkeit zugänglich - nutzen Sie zusätzliche Schutzmechanismen wie Passwortvergabe oder auch den Warteraum, wenn Sie ihren Online-Termin konfigurieren (siehe Helpcard 31-011).

Was Sie tun müssen

Virtuelles Klassenzimmer für externe Personen zugänglich machen:

  1. Legen Sie das virtuelle Klassenzimmer als Kursbaustein oder in der Toolbar an und konfigurieren Sie Ihren Online-Termin wie in der HelpCard 31-011 beschrieben.
  2. Haben Sie einen Einzelnen Online-Termin gewählt, dann wird der externe Link automatisch generiert. Bei einem Täglich wiederkehrenden oder Wöchentlich wiederkehrenden Online-termin müssen Sie die Checkbox URL generieren manuell aktivieren.
  3. Falls gewünscht, können Sie in der Konfiguration auch noch ein Passwort für externe Benutzer und Gäste vergeben.
  4. Wählen Sie Speichern, wenn Sie alle Konfigurationseinstellungen getätigt haben. Die Änderungen werden übernommen.
  5. Der Kursbesitzer sieht vor Betreten des Meetings den Link sowie das Passwort, falls eines konfiguriert wurde. Beides kann kopiert und an externe Personen oder Gäste weitergegeben werden.
  6. Die externen Teilnehmenden benötigen keinen Zugang zu OpenOlat, sie nehmen über den Link direkt am Online-Meeting in BigBlueButton teil. Externe Teilnehmende haben somit auch keinen Zugang zu etwaigen Meetingaufzeichnungen, die im Kursbaustein Virtuelles Klassenzimmer publiziert werden (siehe HelpCard 31-013).

 

Virtuelles Klassenzimmer für Gäste freigeben:

Um den Baustein Virtuelles Klassenzimmer für Gäste zugänglich zu machen, muss zunächst der gesamten Kurs für Gäste freizugeben werden (siehe HelpCard 10-071). Erst dann haben Sie die Möglichkeit, einzelne Meeting-Termine ebenfalls für Gäste freizugeben.

  1. Legen Sie den Baustein Virtuelles Klassenzimmer an oder fügen Sie BigBlueButton in der Toolbar hinzu (siehe HelpCard 31-010).
  2. Konfigurieren Sie ihren Online-Termin wie in der HelpCard 31-011 aufgeführt.
  3. In der Konfiguration von Online-Terminen erscheint nun die Checkbox Gäste erlauben, aktivieren Sie diese.
  4. Die Verwendung eines Passwortes oder des Warteraum wird bei der Freigabe für Gäste empfohlen, beides kann in der Konfiguration des Online-Termines aktiviert werden (siehe HelpCard 31-011).
  5. Wählen Sie Speichern, wenn Sie alle Einstellungen getätigt haben. Die Änderungen werden übernommen. Ihr Online-Termin ist nun für Gäste zugänglich.
  6. Meetingaufzeichnungen können auch für Gäste freigegeben werden (siehe Helpcard 31-013).

Probleme oder Fragen?
Telefon: +43 512 507-23555
Mail an e-campus@uibk.ac.at

Die Universität Innsbruck legt großen Wert auf geschlechtergerechte Formulierungen. In OpenOlat wird aktuell noch das generische Maskulinum verwendet. Bezüge auf Begriffe der Lernmanagement-Plattform werden daher, zwecks Klarheit, direkt übernommen.

OpenOlat HelpCards by Universität Innsbruck: Digitale Medien und Lerntechnologien and Hochschule Furtwangen: Learning Services is licensed under CC BY-NC 4.0

Übersicht Helpcards