Wir bauen Brücken in die Zukunft ...
... seit 1669! Gegründet vor über 350 Jahren ist die Universität Innsbruck heute die bedeutendste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich, mit einer breiten Palette von Studien über alle Fachbereiche hinweg. Im Herzen der Alpen gelegen, bietet sie 28.000 Studierenden und 5.500 Mitarbeiter:innen beste Bedingungen.
Studieren
LFU Master Weeks 2025
Du fragst dich wie es nach dem Bachelorabschluss weitergehen soll? Informiere dich vom 17. bis 28. März bei den LFU Master Weeks 2025 in Online-Sessions über unsere Masterstudien.
Studienangebot
Die Universität Innsbruck bietet mehr als 160 Studien, die mit praxisnahen Wahlpaketen ergänzt werden können.
Beratungsangebote
Verschiedene Anlaufstellen helfen Schüler:innen, Studieninteressierten und Studierenden gerne weiter.
10 Gründe für ein Studium an der Uni Innsbruck
Es gibt viele gute Gründe an der Universität Innsbruck zu studieren. Auch Innsbruck hat einiges zu bieten.
Suchergebnisse
Entdecken

Erstes Betriebssystem für Quantennetzwerke entwickelt
Ein internationales Team mit Beteiligung der Forschungsgruppe um Tracy Northup von der Universität Innsbruck hat das erste Betriebssystem für Quantennetzwerke entwickelt: QNodeOS. Das in Nature veröffentlichte Protokoll ist ein wichtiger Schritt von theoretischen Konzepten für Quantennetzwerke zu ihrer praktischen Umsetzung, die die Zukunft des Internets verändern könnte.
AI Factory Austria (AI:AT) stärkt nationales KI-Ökosystem
Die Universität Innsbruck beteiligt sich als akademischer Partner an einer Initiative namens „AI Factory Austria“ (AI:AT). Mit hochmoderner Computing-Infrastruktur und einem KI-Hub soll die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs und Europas im Bereich der Künstlichen Intelligenz gestärkt werden.
Internationale Perspektiven auf Österreich durch Aurora Kurse
Der interdisziplinäre Aurora-Kurs "Reading Austria" bringt Studierende zusammen, um Österreichs Rolle in Europa und der Welt zu diskutieren. Durch die Auseinandersetzung mit Geschichte, Literatur und Kunst sowie Exkursionen zu lokalen Institutionen gewinnen die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in kulturelle Transfers, Globalisierung und nationale Identität.

19. März
Veranstaltungstipp
Ausstellungseröffnung: Forscherinnen entdecken – Frauen an der Akademie der Wissenschaften
Diese Sonderausstellung der Akademie der Wissenschaften bietet einen spannenden Einblick in die bedeutenden Beiträge von Frauen an der Akademie der Wissenschaften und würdigt deren Forschungsergebnisse und Errungenschaften.
Forschen
Alpiner Raum
Wir sammeln Erkenntnisse für die Entwicklung von Lebens- und Naturräumen in Gebirgen weltweit.
Biowissenschaften
Wir treiben biomolekulare und biomedizinische Entwicklungen voran.
Digital Science
Wir treiben die Digitalisierung in der Forschung voran.
Material- und Nanowissenschaften
Wir nutzen die Synergien zwischen Physik, Chemie, Erdwissenschaften, Pharmazie und Technischen Wissenschaften.
Kulturen
Wir stellen uns Fragen zu kulturellen Dynamiken und Transformationen.
Physik
Wir erforschen die Funktionsweise der Natur - von den Elementarteilchen bis zu den Galaxien.
Scientific Computing
Wir tragen zur Lösung komplexer, datenintensiver Probleme aus allen Wissenschaftsbereichen bei.
Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Wir gehen gemeinsam über Fachgrenzen hinweg den großen Fragen der Gesellschaft auf den Grund.
Geschlechterforschung
Wir erforschen, theoretisieren und dekonstruieren Geschlechter und Geschlechterverhältnisse.
Mitgestalten
Viele Menschen haben an der Universität Innsbruck ihre Berufung in Forschung, Lehre oder Verwaltung gefunden. Gestalten auch Sie gemeinsam mit uns die Zukunft und arbeiten Sie in einem internationalen, vielfältigen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Als Mitarbeiter:in der Universität Innsbruck profitieren Sie außerdem von zahlreichen Benefits, wie beispielsweise:
Lernen Sie Ihre künftigen Kolleg:innen kennen
Universität
Informationen für
- Studieninteressierte
- Studierende
- Internationale Studierende
- Absolvent:innen
- Mitarbeiter:innen
- Stelleninteressierte
- Schulen
- Presse/Medien
- Unternehmen
Newsletter
... jeden Freitag frisches Wissen aus und von der Universität Innsbruck in Ihrem Postfach. Abonnieren Sie unseren Newsletter #WissenAmFreitag.