
Das Masterstudium Mechatronik umfasst Techniken zur Entwicklung von Systemen, Verfahren, Geräten und Produkten, in denen die wesentlichen Eigenschaften durch Integration und Interaktion von mechanischen, elektronischen und informationsverarbeitenden Komponenten erzielt werden. Dadurch wird die Entwicklung von Systemen mit hoher Funktionalität, Effizienz und Leistungsfähigkeit ermöglicht.
Die Zulassung zum gemeinsamen Masterstudium Mechatronik erfolgt zuerst an der UMIT TIROL und dann an der LFUI. An der UMIT TIROL fallen Studiengebühren an.
Info
Diplom-Ingenieurin bzw. Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing. oder DI)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- moderne und ganzheitliche Sicht auf ingenieurwissenschaftliche Methoden, basierend auf naturwissenschaftlichen Grundlagen
- zwei Vertiefungsrichtungen: „Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften“ und „Biomedizinische Technik“
- Interdisziplinäre Studierendenprojekte: Campus Tirol Motorsport, RoboCup@Work
- Lehrveranstaltungen und Projekte in Kooperation mit Industriebetrieben
- moderne wissenschaftliche Erkenntnisse auf mechatronische Aufgabenstellungen anwenden und neue Methoden selbst entwickeln

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- Anstellungen bei Industrieunternehmen des Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbaus,
- Anstellung bei Herstellern von elektronischen, medizintechnischen, Datenverarbeitungs- und Prozesssteuerungsgeräten sowie in Ingenieurbüros
- selbständige Tätigkeit als UnternehmerIn sowie als IngenieurkonsulentIn
- Tätigkeiten in Lehr- und Forschungsinstitutionen
Career Service der Universität Innsbruck