Stadler, Wolfgang, Univ. Prof. Mag. Dr., MA
Innrain 52, ZiNr. 4O403, 4. Stock, Geiwi-Turm
Sprechstunde: Mittwochs 11:00–12:00
Zur Person
-
Professor für Russische Sprachwissenschaft und Fachdidaktik
-
Lehramt, Promotion und Habilitation (Universität Innsbruck)
-
MA in Language Testing (Lancaster University)
-
Gast- und Vertretungsprofessor in Edmonton (University of Alberta) und Berlin (Humboldt-Universität)
Lehre
-
Seminare aus Russischer Sprachwissenschaft (Sprechen und Schweigen, Sprache und Macht, Sprache und Emotion, Pragmatik und Interkulturalität, Russische Umgangssprache …)
-
Seminare aus Fachdidaktik Russisch und aus Angewandter Linguistik (Authentizität; Sprachen lernen/lehren: Soll man Soziopragmatik unterrichten?; Theorien der fachdidaktischen Forschung …)
-
Testen und Bewerten (sprachenübergreifend und sprachspezifisch)
-
Mehr als 60 betreute Bakkalaureats-(Bachelor-), Diplom- und Ma(gi)sterarbeiten sowie Dissertationen (seit 2003)
Forschung
- Angewandte Sprachwissenschaft
- Pragmatik und Soziolinguistik
- Fremdsprachendidaktik
Publikationen
Auswahl
-
Edited Volume gem. mit Leo Will und Irma Eloff (eds.): Authenticity across Languages and Cultures: Themes of Identity in Foreign Language Teaching and Learning. (With a Foreword by Claire Kramsch: Authenticity in our times). Bristol: Multilingual Matters [forthcoming in 2022].
-
Sammelband gem. mit J. Fuchsbauer und A. Zink (Hg.): Kulturen verbinden – Connecting Cultures – Сближая культуры: Festband anlässliches des 50-jährigen Bestehens der Slawistik an der Universität Innsbruck (=Slavica Ænipontana16). Innsbruck: innsbruck university press 2021 (512 S.).
-
mit C. Bader und A. Dreher: „Interkulturelle Kompetenz“ im Unterricht slawischer Sprachen: Was lernen? Wie lehren? Eine Anregung für mögliche Lehr-/Lernszenarien im Russischunterricht. In: A. Kostiučenko, A. Zawadzka & T. Münzer (Hg.): Slawische Sprachen unterrichten: Sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell (=Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content- and learner-oriented, Band 40). Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang 202, S. 45–65|https://doi.org/10.3726/978-3-653-03227-7
-
Silence revisited oder Продолжим о молчании – Schweigen aus sprachwissenschaftlicher Sicht (mit russischen Beispielen). In: M. Elmentaler und O. Niebuhr (Hg.): An den Rändern der Sprache (= Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft, Bd. 12). Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang 2020, S. 579–597.
Alle Publikationen
Institut für Fachdidaktik
Publikationen 2023
Rezensionen
Zeitschriftenbeitrag (Rezension)
-
Stadler, Wolfgang (2023): Rezension zu: "Kuße, H. [=Куссе, Х. (ред.)]: Коммуникация в эпоху протестов. [=Specimina philologiae Slavicae 208]. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang 2021".
In: Wiener Slawistischer Almanach 88/2023, S. 413 - 421.
Institut für Fachdidaktik, Bereich Sprachen
Publikationen 2023
Herausgeberschaften
Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
-
Will, Leo; Stadler, Wolfgang; Eloff, Irma (Hrsg.) (2023): Authenticity across Languages and Cultures. Themes of Identity in Foreign Language Teaching and Learning. Bristol: Multilingual Matters (= Second language acquisition, 157). ISBN 9781800411036. (DOI) (Weblink)
(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen
Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
-
Bacher, Sonja; Stadler, Wolfgang: Mitglied des Editorial Boards - Didaktik slawischer Sprachen (DiSlaw), 01.10.2021 lfd. (Weblink)
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Kaltseis, Magdalena; Stadler, Wolfgang (2023): Colloquial Russian between theory and practice: what is claimed and what is real?
In: Russian Linguistics. International Journal for the Study of Russian and other Slavic Languages 47, S. 61 - 85. (DOI) (Weblink)
Sammelbandaufsatz (Review)
-
Stadler, Wolfgang; Dreher, Anna (2023): Что такое «аутентичность»? The concept(s) of authenticity in Russian as a foreign language.
In: Will, Leo; Stadler, Wolfgang; Eloff, Irma (Hrsg.): Authenticity across Languages and Cultures. Themes of Identity in Foreign Language Teaching and Learning. Bristol: Multilingual Matters (= Second language acquisition, 157)., ISBN 9781800411036, S. 17 - 35. (Weblink)
Publikationen 2022
(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen
Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
-
Bacher, Sonja; Stadler, Wolfgang: Herausgeberschaft Ausgabe 2022/1: Digitales Lernen / Distance Learning - Didaktik slawischer Sprachen (DiSlaw), 01.01.2022 - 31.12.2022. (Weblink)
-
Bacher, Sonja; Stadler, Wolfgang: Mitglied des Editorial Boards - Didaktik slawischer Sprachen (DiSlaw), 01.10.2021 lfd. (Weblink)
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Bacher, Sonja; Howanitz, Gernot; Stadler, Wolfgang (2022): Jazykovye izmenenija i mediagramotnost': perspektivy obučenija russkomu jazyku kak inostrannomu v epochu cifrovizacii (=Language change and media literacy: perspectives on Russian as a foreign language teaching in the digital age).
In: Коммуникативные исследования / Kommunikativnye Issledovaniya / Communication Studies 9/2, S. 381 - 398. (DOI) (Weblink) -
Drackert, Anastasia; Konzett-Firth, Carmen; Stadler, Wolfgang; Visser, Judith (2022): „Leistungsbeurteilung wurde in unserer Ausbildung stark vernachlässigt“. Fort- und Weiterbildungsbedarf von Lehrkräften romanischer Sprachen in Deutschland und Österreich: Ergebnisse einer empirischen Studie.
In: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik 16/1, S. 123 - 154. (Weblink)
Publikationen 2021
Herausgeberschaften
Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
-
Fuchsbauer, Jürgen; Stadler, Wolfgang; Zink, Andrea (2021): Kulturen verbinden - Connecting Cultures - Sbližaja kul'tury. Festband anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Slawistik an der Universität Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Slavica Aenipontana, 16). ISBN 978-3-99106-042-0. (Volltext) (DOI) (Weblink)
(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen
Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
-
Bacher, Sonja; Stadler, Wolfgang: Mitglied des Editorial Boards - Didaktik slawischer Sprachen (DiSlaw), 01.10.2021 lfd. (Weblink)
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Bader, Caroline; Dreher, Anna; Stadler, Wolfgang (2021): "Interkulturelle Kompetenz" im Unterricht slawischer Sprachen: Was lernen? Wie lehren? Eine Anregung für mögliche Lehr-/Lernszenarien im Russischunterricht.
In: Kostiučenko, Anastasija; Zawadzka, Agnieszka; Münzer, Tamara: Slawische Sprachen unterrichten:. Sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content- and learner-oriented, 40)., ISBN 978-3-631-61193-7, S. 45 - 65. (DOI) (Weblink) -
Stadler, Wolfgang (2021): Sbližaja kul'tury oder Sprachen lernen, Sprachen lehren. Ein Beispiel forschungsgeleiteter Fachdidaktiklehre zur Bildung kultureller Brücken im Unterrichtsfach Russisch.
In: Fuchsbauer, Jürgen; Stadler, Wolfgang; Zink, Andrea: Kulturen verbinden - Connecting Cultures - Sbližaja kul'tury. Festband anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Slawistik an der Universität Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Slavica Aenipontana, 16)., ISBN 978-3-99106-042-0, S. 177 - 207. (Weblink)
Sammelbandbeitrag (Editorial)
-
Fuchsbauer, Jürgen; Stadler, Wolfgang; Zink, Andrea (2021): Vorwort der Herausgeber/innen.
In: Fuchsbauer, Jürgen; Stadler, Wolfgang; Zink, Andrea: Kulturen verbinden - Connecting Cultures - Sbližaja kul'tury. Festband anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Slawistik an der Universität Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Slavica Aenipontana, 16)., ISBN 978-3-99106-042-0, S. 9 - 16. (Weblink)
Publikationen 2020
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Drackert, Anastasia; Konzett-Firth, Carmen; Stadler, Wolfgang; Visser, Judith (2020): An Empirical Study on Romance Language Teachers’ Subjective Theories Regarding Assessment Purposes and Good Tests.
In: Tsagari, Dina: Language Assessment Literacy: From Theory to Practice. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing., ISBN 978-1-52-754835-0, S. 50 - 70. (Weblink) -
Stadler, Wolfgang (2020): Silence revisited oder Prodolžim o molčanii – Schweigen aus sprachwissenschaftlicher Sicht (mit russischen Beispielen).
In: Elmentaler, Michael; Niebuhr Oliver (Hrsg.): An den Rändern der Sprache. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft, 12)., ISBN 978-3-631-82875-5, S. 579 - 597. (Weblink) -
Stadler, Wolfgang; Dreher, Anna (2020): Sociopragmatic Assessment Literacy in the Russian Language Classroom.
In: Tsagari, Dina: Language Assessment Literacy: From Theory to Practice. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing., ISBN 978-1-52-754835-0, S. 214 - 236. (Weblink)
Lehrbuchbeitrag, wissenschaftlicher
-
Stadler, Wolfgang; Dreher, Anna; Messner, Anna; Weithaler, Sonja (2020): Курицу на большую положи тарелку / Russische Umgangssprache im Unterricht – Ja, aber wie?!
In: Sawadogo, Petra; Behr, Ursula; Wapenhans, Heike: Unterrichtsideen Russisch Anregungen für den Russischunterricht (A1–B2). Mediothek des Thüringer Schulportals. Bad Berka: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien., S. 32 - 39. (Weblink)
Publikationen 2019
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Drackert, Anastasia; Stadler, Wolfgang (2019): Leistungsbeurteilungskompetenz stärken – Von der Theorie zur Praxis am Beispiel eines Lehr-/Lernszenarios zur Verbesserung von Hörverstehensaufgaben im Russischunterricht.
In: Drackert, Anastasia; Bente Karl, Katrin: Didaktik der slawischen Sprachen. Beiträge zum 2. Arbeitskreis in Innsbruck (19.-20.2.2018). Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 7)., S. 309 - 343. (Volltext) (DOI) (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
-
Dreher, Anna; Stadler, Wolfgang (2019): Audirovanie na urokach RKI glazami issledovatelej, učitelej i učenikov.
In: Boženkova, N.A.; Vjatkina, S.V.; Klušina, N.I.; ed al: Russkoe slovo v mnogojazyčnom mire. Materialy XIV Kongressa MAPRJaL (g. Nur-Sultan, Kazachstan, 29 aprelja - 3 maja 2019 goda). St. Petersburg: MAPRJaL., ISBN 978-5-9906636-9-5, S. 1013 - 1019.
Publikationen 2018
Herausgeberschaften
Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
-
Bergmann, Anka; Caspers, Olga; Stadler, Wolfgang (2018): Didaktik der slawischen Sprachen. Beiträge zum 1. Arbeitskreis in Berlin (12.–14.9.2016). Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 4). ISBN 978-3-903-18711-5. (DOI) (Weblink)
-
Hinger, Barbara; Stadler, Wolfgang (2018): Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Narr Studienbücher). ISBN 978-3-8233-8028-3. (Weblink)
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenbeitrag (anderer)
-
Stadler, Wolfgang; Weinberger, Helmut (2018): In memoriam Ingeborg Ohnheiser (1946 – 2018).
In: Bulletin der Deutschen Slavistik 24, S. 50 - 52. (Weblink)
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Hinger, Barbara; Stadler, Wolfgang (2018): Sprachliche Mittel überprüfen und bewerten.
In: Hinger, Barbara; Stadler, Wolfgang: Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Narr Studienbücher)., ISBN 978-3-8233-8028-3, S. 117 - 140. (Weblink) -
Stadler, Wolfgang (2018): Assessment for, assessment of und assessment as learning.
In: Hinger, Barbara; Stadler, Wolfgang: Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Narr Studienbücher)., ISBN 978-3-8233-8028-3, S. 169 - 179. (Weblink) -
Stadler, Wolfgang (2018): Rezeptive Fertigkeiten überprüfen und bewerten.
In: Hinger, Barbara; Stadler, Wolfgang: Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Narr Studienbücher)., ISBN 978-3-8233-8028-3, S. 69 - 86. (Weblink) -
Stadler, Wolfgang (2018): Soziolinguistik und Pragmatik im Bereich „Russisch als Fremdsprache“ testen. Die Rolle von russischen MuttersprachlerInnen und HerkunftssprecherInnen bei der Entwicklung von Testitems in russischer Sprache.
In: Dannerer, Monika; Mauser, Peter: Formen der Mehrsprachigkeit. Sprachen und Varietäten in sekundären und tertiären Bildungskontexten. Tübingen: Stauffenburg (= Stauffenburg Linguistik, 102)., ISBN 978-3-958-09523-6, S. 311 - 332. (Weblink) -
Stadler, Wolfgang (2018): «Что вы скажете в этой ситуации?» Die soziopragmatische Komponente kommunikativer Kompetenz im Russischunterricht – wie entwickeln, wie bewerten?
In: Bergmann, Anka; Caspers, Olga; Stadler, Wolfgang: Didaktik der slawischen Sprachen. Beiträge zum 1. Arbeitskreis in Berlin (12.–14.9.2016). Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 4)., ISBN 978-3-903-18711-5, S. 79 - 109. (DOI) (Weblink) -
Stadler, Wolfgang; Kremmel, Benjamin (2018): Testprinzipien.
In: Hinger, Barbara; Stadler, Wolfgang: Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Narr Studienbücher)., ISBN 978-3-8233-8028-3, S. 39 - 55. (Weblink)
Sammelbandbeitrag (Editorial)
-
Hinger, Barbara; Stadler, Wolfgang (2018): Einleitung.
In: Hinger, Barbara; Stadler, Wolfgang: Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Narr Studienbücher)., ISBN 978-3-8233-8028-3, S. 9 - 14. (Weblink) -
Stadler, Wolfgang (2018): Vorwort.
In: Bergmann, Anka; Caspers, Olga; Stadler, Wolfgang: Didaktik der slawischen Sprachen. Beiträge zum 1. Arbeitskreis in Berlin (12.–14.9.2016). Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 4)., ISBN 978-3-903-18711-5, S. 7 - 12. (DOI) (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
-
Drackert, Anastasia; Stadler, Wolfgang (2018): Assessment Literacy of Russian as a Foreign Language (RFL) teachers.
In: Castellví, Joan; Zainouldinov, Andrey; Garcia, Ivan; Ruiz-Zorrilla, Marc: Current Trends and Future Perspectives in Russian Studies / Актуальные проблемы и перспективы русистики. Proceedings of the International Conference on Russian Studies at the University of Barcelona (MKR-Barcelona 2018). Barcelona: Universitat de Barcelona., ISBN 978-84-949838-0-1, S. 971 - 981. (Weblink)
Publikationen 2017
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Drackert, Anastasia; Stadler, Wolfgang (2017): Leistungsbeurteilungskompetenz von Russischlehrkräften in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol (DACHS): Zwischen Status Quo und aktuellen Bedürfnissen.
In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 28/2, S. 237 - 261. (Weblink)
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Stadler, Wolfgang (2017): Das Schweigen in Gončarovs Roman "Oblomov".
In: Koroliov, Sonja; Zink, Andrea: Muße – Faulheit – Nichtstun. Fehlende und fehlschlagende Handlungen in der russischen und europäischen Literatur seit der Aufklärung. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Wiener Slawistischer Almanach. Sonderband, 91)., ISBN 978-3-631-74077-4, S. 121 - 134. (Weblink)
Publikationen 2016
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Stadler, Wolfgang (2016): Club Bilingual: „Sprachsensibler Sach-Fach-Unterricht – Sprachen im Sprachunterricht“.
In: Hinger, Barbara: Zweite „Tagung der Fachdidaktik“ 2015. Sprachsensibler Sach-Fach-Unterricht – Sprachen im Sprachunterricht. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 2)., ISBN 978-3-903122-51-2, S. 381 - 385. (DOI) (Weblink) -
Stadler, Wolfgang (2016): Dejatel'nostnyj podchod k testirovaniju russkogo jazyka – ein Plädoyer für handlungsorientiertes Testen im Russischunterricht.
In: Bergmann, Anka (Hg.): Kompetenzorientierung und Schüleraktivierung im Russischunterricht. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Kolloqium Fremdsprachenunterricht, 49)., ISBN 978-3-631-64695-3, S. 201 - 219. (Weblink) -
Stadler, Wolfgang (2016): Kompetenzorientiertes Testen ist handlungsorientiert, aufgabenorientiert, integrativ – Abiturprüfungen Russisch.
In: Bergmann, Anka (Hg.): Kompetenzorientierung und Schüleraktivierung im Russischunterricht. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Kolloqium Fremdsprachenunterricht, 49)., ISBN 978-3-631-64695-3, S. 71 - 89. (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
-
Stadler, Wolfgang (2016): Die Rolle russischer Herkunftssprecher und österreichischer Studierender bei der Entwicklung eines Tests zur Überprüfung soziopragmatischer Kompetenz in Russisch als Fremdsprache (RaF). Testing socio-pragmatic competence in Russian as a foreign language: The role of Russian heritage speakers and Austrian students in developing such a test.
In: Dannerer, Monika; Mauser, Peter: Internationale Tagung: Formen der Mehrsprachigkeit in sekundären und tertiären Bildungskontexten / International Conference: Forms of Multilingualism in Secondary and Tertiary Education. 15.-17. September 2016 / September 15th to 17th, 2016. Innsbruck: Eigenverlag - Universität Innsbruck., S. 79 - 80. (Weblink)
Publikationen 2015
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Stadler, Wolfgang (2015): Teaching and Testing Sociopragmatics in the Russian Language Classroom.
In: Athens Journal of Philology 2/3, S. 149 - 162. (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (Proceedings Paper)
-
Stadler, Wolfgang (2015): Teaching and Testing Sociopragmatics in the Russian Language Classroom.
In: ATINER Conference Papers Series 2015/1533, S. 3 - 16. (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
-
Stadler, Wolfgang (2015): Prepodavanie i testirovanie sociopragmatičeskoj kompetencii RKI.
In: Verbickaja, L.A.; Rogova, K.A.; Popova, T.I. (Hg.): Russkij jazyk i literatura v prostranstve mirovoj kul'tury. Materialy XIII Kongressa MAPRJaL (g. Granada, Ispanija, 13-20 sentjabrja 2015 goda). St. Petersburg: MAPRJaL., ISBN 978-5-9906636-2-6, S. 363 - 369. (Weblink)
Publikationen 2014
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Lehrbuchbeitrag, wissenschaftlicher
-
Bergmann, Anka; Stadler, Wolfgang (2014): Bezüge, Vorgaben und Perspektiven für einen kompetenzorientierten Russischunterricht.
In: Bergmann, Anka (Hg.): Fachdidaktik Russisch. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto., ISBN 978-3-8233-6720-8, S. 57 - 81. (Weblink) -
Stadler, Wolfgang (2014): Evaluation im Russischunterricht.
In: Bergmann, Anka (Hg.): Fachdidaktik Russisch. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto., ISBN 978-3-8233-6720-8, S. 280 - 312. (Weblink)
Publikationen 2013
Rezensionen
Zeitschriftenbeitrag (Rezension)
-
Stadler, Wolfgang (2013): M. Lewandowski, The language of football: an English-Polish contrastive study.
In: Wiener Slawistischer Almanach 72, S. 269 - 279. (Weblink)
Publikationen 2012
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Stadler, Wolfgang (2012): Inkljuzija / Инклюзия.
In: Praxis Fremdsprachenunterricht: Englisch, Französisch, Russisch 1, elektronisch. (Weblink)
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Stadler, Wolfgang (2012): Piloting a Russian reading test in an academic setting. The relationship between 'matching clauses into gaps in a text' and 'open gap-filling procedures' in the performance of Russian reading and language-in-use tasks.
In: Hinger, Barbara; Unterrainer, Eva Maria; Newby, David: Sprachen lernen: Kompetenzen entwickeln – Performanzen (über)prüfen. Tagungsband der 5. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD): Innsbruck, 23.-25. September 2010. Wien: Praesens Verlag., ISBN 978-3-7069-0701-9, S. 252 - 275.
Wissenschaftsorganisation
-
Gründung der Open Access Zeitschrift Didaktik slawischer Sprachen (DiSlaw)
-
Dekan der Fakultät für LehrerInnenbildung | 2017–2021
-
Studiendekan (FSL) der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät | 2009–2013
-
Stellvertretender Institutsleiter am Institut für Slawistik | 2013–2017