Bacher, Sonja, MMag.a PhD
Innrain 52, ZiNr. 4O406-a, 4. Stock, Geiwi-Turm
Sprechstunde: nach Vereinbarung via Mail
Zur Person
-
Akademische Ausbildung
-
Studium "PhD Education (Doctor of Philosophy)" an der Fakultät für LehrerInnenbildung der Universität Innsbruck | 2017 - 2021 (mit ND von 1,33) | Rigorosum am 07.06.2021 | Titel der Dissertation: Die Nutzung digital-elektronischer Medien im schulischen Russischunterricht. Eine Basiserhebung im deutschsprachigen Raum
-
Lehramtsstudium der Fächer Russisch und Englisch an der Universität Innsbruck | 2007 - 2010 (mit Auszeichnung) | im SoSe 2009 Studienaufenthalt an der Staatlichen Linguistischen Dobroljubov-Universität in Nižnij Novgorod | Titel der Diplomarbeit: Die Bilder der Zeit in Lidija Čukovskajas Werk und die pädagogisch-didaktische Integration der Erzählung "Sof'ja Petrovna" in den Russischunterricht
-
Unterrichtspraktikum an der BHMS „Ferrarischule“ in Innsbruck | 2013/14 (mit Auszeichnung)
-
Diplomstudium der Slawistik (Russisch) und Anglistik/Amerikanistik an der Universität Wien | 1998 - 2004 (mit Auszeichnung) | Besuch von mehrwöchigen Sprachkursen in Großbritannien und Russland
-
-
Berufliche Stationen
-
Senior Lecturer am Institut für Slawistik und Institut für Fachdidaktik - Bereich Didaktik der Sprachen - der Universität Innsbruck | 2010 - heute
-
Mehrjährige Lehrtätigkeit (Russisch und Englisch) an Südtiroler Gymnasien und Oberschulen | 2004 - 2010
-
Nachhilfelehrerin (insbes. Englisch) an verschiedenen Lernquadrat-Standorten in Wien | 2002 - 2004
-
Lehre
-
Bachelor Lehramt Sekundarstufe
-
Einführung in die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts (PM1a)
-
Sprachspezifische Begleitung Russisch zur Einführung in die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts (PM1b)
-
Sprachspezifische Begleitung Englisch zur Einführung in die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts (PM1b)
-
Neue (digitale) Medien im Fremdsprachenunterricht (PM1c)
-
Fertigkeits- und kompetenzorientierter Unterricht: Hören, Sprechen und Wortschatzarbeit (PM2a)
-
Fertigkeits- und kompetenzorientierter Unterricht: Lesen, Schreiben und Grammatikarbeit (PM2a)
-
(Neue) Medien: Arbeit mit audiovisuellen Medien/Lehrmaterialien (PM2 Mittelmodul)
-
Lernstrategien und autonomes Lernen (PM2 Mittelmodul)
-
Literaturdidaktik: Arbeiten mit literarischen Texten (PM2 Mittelmodul)
-
-
Master Lehramt Sekundarstufe
-
Methoden und Instrumente der unterrichtsspezifischen Fachdidaktikforschung (Russisch)
-
-
Betreute Abschlussarbeiten
Forschung
-
Digitales Lehren und Lernen im fremdsprachlichen Präsenzunterricht (mit Schwerpunkt Russisch)
-
Mediengestützter Fremdsprachenunterricht
-
Mediengestütztes kulturelles Lernen
Für weitere Informationen siehe: https://www.uibk.ac.at/slawistik/institut/bacher.html
Publikationen
Auswahl
- Bacher, Sonja. (2019). The use of digital media in the Russian language classroom: an empirical study conducted in Austria, South Tyrol, and Germany. In Meunier, Fanny; Van de Vyver, Julie; Bradley, Linda; Thouësny, Sylvie (Eds.), CALL and complexity – short papers from EUROCALL 2019 (p. 26-32). Research-publishing.net (peer reviewed). DOI: https://doi.org/10.14705/rpnet.2019.38.981
[Teilpublikation der Dissertation]
- Bacher, Sonja. (2021). Mediengestütztes interkulturelles Lernen im Russischunterricht. In Kostiučenko, Anastasija; Zawadzka, Agnieszka; Münzer, Tamara (Hrsg.), Slawische Sprachen unterrichten: Sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell (S. 131-152). Berlin: Peter Lang. (=Reihe „Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content- and learner-oriented“).
- Bacher, Sonja (С. Бахер), Howanitz, Gernot (Г. Хованитц) & Stadler, Wolfgang. (2022). Языковые изменения и медиаграмотность: перспективы обучения русскому языку как иностранному в эпоху цифровизации (Language change and media literacy: perspectives on teaching Russian as a foreign language in the digital age) (стр. 389-398). In: Коммуникативные исследования / Communication Studies т. 9, № 2. Омск. DOI: 10.24147/2413-6182.2022.9(2
) (peer-reviewed).
- Bacher, Sonja. (December, 2022). The Role of Digital Media in the Russian Language Classroom and Teacher Education Programmes. In Media Literacy and Academic Research (MLAR), 2022 Vol. 5, No. 2, pp. 132-146. https://www.mlar.sk/wp-content/uploads/2022/12/8_Sonja-Bacher.pdf (peer-reviewed). [Teilpublikation der Dissertation]
- Bacher, Sonja. (Jänner, 2023). Wie lassen sich mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze konkret umsetzen? Ein Beispiel für den Russischunterricht. Didaktik slawischer Sprachen (DiSlaw), 2022/23 (2), S. 138-146. https://doi.org/10.48789/2022.2
(peer reviewed).
Alle Publikationen
Publikationen 2023
(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen
Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
-
Bacher, Sonja; Stadler, Wolfgang: Mitglied des Editorial Boards - Didaktik slawischer Sprachen (DiSlaw), 01.10.2021 lfd. (Weblink)
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Bacher, Sonja (2023): Wie lassen sich mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze konkret umsetzen? Ein Beispiel für den Russischunterricht.
In: DiSlaw. Didaktik slawischer Sprachen 2022/2, S. 138 - 146. (DOI) (Weblink)
Publikationen 2022
(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen
Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
-
Bacher, Sonja; Stadler, Wolfgang: Herausgeberschaft Ausgabe 2022/1: Digitales Lernen / Distance Learning - Didaktik slawischer Sprachen (DiSlaw), 01.01.2022 - 31.12.2022. (Weblink)
-
Bacher, Sonja; Stadler, Wolfgang: Mitglied des Editorial Boards - Didaktik slawischer Sprachen (DiSlaw), 01.10.2021 lfd. (Weblink)
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Bacher, Sonja (2022): Die Rolle digital-elektronischer Medien im schulischen Russischunterricht: Eine Basiserhebung im deutschsprachigen Raum.
In: DiSlaw. Didaktik slawischer Sprachen 2022/1, S. 1 - 18. (DOI) (Weblink) -
Bacher, Sonja (2022): The Role of Digital Media in the Russian Language Classroom and Teacher Education Programmes.
In: Media Literacy and Academic Research 5/2, S. 132 - 146. (Weblink) -
Bacher, Sonja; Howanitz, Gernot; Stadler, Wolfgang (2022): Jazykovye izmenenija i mediagramotnost': perspektivy obučenija russkomu jazyku kak inostrannomu v epochu cifrovizacii (=Language change and media literacy: perspectives on Russian as a foreign language teaching in the digital age).
In: Коммуникативные исследования / Kommunikativnye Issledovaniya / Communication Studies 9/2, S. 381 - 398. (DOI) (Weblink)
Publikationen 2021
(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen
Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
-
Bacher, Sonja; Stadler, Wolfgang: Mitglied des Editorial Boards - Didaktik slawischer Sprachen (DiSlaw), 01.10.2021 lfd. (Weblink)
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Bacher, Sonja (2021): Digitales Lehren und Lernen im Russischunterricht.
In: Fuchsbauer, Jürgen; Stadler, Wolfgang; Zink, Andrea: Kulturen verbinden - Connecting Cultures - Sbližaja kul'tury. Festband anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Slawistik an der Universität Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Slavica Aenipontana, 16)., ISBN 978-3-99106-042-0, S. 209 - 233. (Weblink) -
Bacher, Sonja (2021): Mediengestütztes interkulturelles Lernen im Russischunterricht.
In: Kostiučenko, Anastasija; Zawadzka, Agnieszka; Münzer, Tamara: Slawische Sprachen unterrichten:. Sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content- and learner-oriented, 40)., ISBN 978-3-631-61193-7, S. 131 - 152. (Weblink)
Publikationen 2019
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
-
Bacher, Sonja (2019): The use of digital media in the Russian language classroom: an empirical study conducted in Austria, South Tyrol, and Germany.
In: Meunier, Fanny; Van de Vyver, Julie; Bradley, Linda; Thouësny, Sylvie: CALL and complexity. Short papers from EUROCALL 2019. Research-publishing.net., ISBN 978-2-490057-54-2, S. 26 - 32. (DOI) (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
-
Bacher, Sonja (2019): Digital Media in the Russian Language Classroom.
In: Schmiderer, Katrin: ÖGSD Tagungsberichte, Vol. 5/2019: 11. Nachwuchstagung. Sprachendidaktik: Der wissenschaftliche Nachwuchs im Dialog. (Proceedings of the 11th ÖGSD Young Researchers’ Conference). 24.-25. Mai 2019, Universität Innsbruck. Graz: Österreichische Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD)., S. 3 - 6. (Weblink)
Wissenschaftsorganisation
- Content Management der Webseite für die Open-Access-Zeitschrift "Didaktik der slawischen Sprachen (DiSlaw)", Mitglied im Editorial Board und damit einhergehend Review-Tätigkeiten und Mitherausgeberschaft von DiSlaw | 2020 - heute
- Studienbevollmächtigte für das Unterrichtsfach Russisch und Mitglied der CuKo Lehramt | WiSe 2021/22
- Content Management der Homepage des Instituts für Slawistik, Webdesign | 2017 - 2019
- Lehreplanung und Koordination des Bereichs Sprachbeherrschung Russisch | 2010 - 2018
- Auftritte bei Studieninformationsveranstaltungen (BeSt, Tiroler Hochschultag, Junge Uni u.a.) | laufend
- u.a.