Kaltseis, Magdalena, Mag.a Dr.in, MA
Innrain 52, ZiNr. 40409, 4. Stock, Geiwi-Turm
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Zur Person
-
Universitätsassistentin (post-doc) für Russische Sprachwissenschaft und Fachdidaktik Russisch | September 2022 - heute
-
Post-Doc Fellow an der University of Alberta (Edmonton) | 2022
-
Promotion (Universität Klagenfurt) | 2021
-
Universitätsassistentin (prae-doc/100%) an der Universität Klagenfurt | 2018 - 2022
-
Lehramt (Französisch & Russisch) und MA Slawistik (Universität Innsbruck) |2014 / 2017
Lehre
-
Grundlagen des Studiums
-
Ausgewählte Bereiche des russischen Sprachsystems und ihre Vermittlung
-
Geschichte, Geografie, Politik Russlands: Russische Medien & der Krieg in der Ukraine
-
Doing Fach.Didaktik (Ringvorlesung / Universität Innsbruck)
Forschung
-
Angewandte Sprachwissenschaft
-
(Multimodale) Diskursanalyse
-
Sprache, Politik und Medien in Russland im 21. Jahrhundert
-
Sprachideologien und kritische Soziolinguistik
-
Mehrsprachigkeit
-
Audiovisuelle Medien
-
Visuelle Kommunikation
-
Protestkulturen in Belarus, Russland und der Ukraine
Publikationen
Auswahl
-
Monographien:
- TV-Talkshows als Propagandainstrument Russlands im Ukrainekonflikt (2014) (= Sprache im Kontext/Language in Context). De Gruyter 2022. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110778373/html
Beiträge in Zeitschriften:
- „Der Begriff des native speaker in slawischen und romanischen Sprachen – Bezeichnungen und ihre Implikationen“. Wiener Linguistische Gazette, 92/2022, 21–27.
- “Is ‘authentic’ equal to ‘motivating’? Authenticity and motivation in second language education: An overview over 30 years of research”. DiSlaw (Didaktik slawischer Sprachen), 1/2021, 16–29. Open Access: https://tinyurl.com/mrxbcmed
- (gem. mit Michaela Winkler) „Editorial“. DiSlaw (Didaktik slawischer Sprachen), 1/2021, i–vi. Open Access: https://tinyurl.com/2bzdfucn
Beiträge in Sammelbänden:
- „«Крым возвращается домой!» – Metaphorische Suggestion von Zusammengehörigkeit in russischen TV-Talkshows anlässlich der Krim-Annexion 2014 und mögliche Anknüpfungsbereiche im Russischunterricht“. In: Fuchsbauer, Jürgen; Stadler, Wolfgang; Zink, Andrea (Hrsg.): Kulturen verbinden – Connecting Cultures – Объединяя культуры. Literatur-/kulturwissenschaftliche, linguistische und fachdidaktische Reflexionen zum verbindenden Moment von Kulturen. Innsbruck: iup 2021. 235–257.
- (gem. mit Eva Binder)“Odessa 2014. Alternative News and Atrocity Narratives on Russian TV”. In: Deutschmann, Peter; Herlth, Jens; Woldan, Alois (Hrsg.): “Truth” and Fiction. Conspiracy Theories in Eastern European Culture and Literature. Bielefeld: transcript 2020. 185–210. Open Access: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4650-4/truth-and-fiction/
Sonstige Publikationen:
- „Politische Talkshows“. Dekoder – Journalismus aus Russland in deutscher Übersetzung,07.2019. Überarbeitet und aktualisiert am 17.08.2022. Online verfügbar unter: https://www.dekoder.org/de/gnose/politische-talkshows-posner-kisseljow
- “Russia’s invasion of Ukraine: The first day of the war in Russian TV talk shows”. Forum for Ukrainian Studies, 11.05.2022. Online verfügbar unter: https://ukrainian-studies.ca/2022/05/11/russias-invasion-of-ukraine-the-first-day-of-the-war-in-russian-tv-talk-shows/
- „Ist Russisch die ‚Sprache des Feindes‘? Der Standard, 17.03.2022, 34. Online verfügbar unter: https://www.derstandard.at/story/2000134163366/ist-russisch-die-sprache-des-feindes
Alle Publikationen
Institut für Fachdidaktik
Publikationen 2023
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Kaltseis, Magdalena (2023): War Discourse on TV: A Glimpse into Russian Political Talk Shows (2014 and 2022).
In: Zeitschrift für Slawistik 68/3, S. 375 - 397. (DOI) (Weblink)
Lehrbuchbeitrag, wissenschaftlicher
-
Binder, Eva; Kaltseis, Magdalena (2023): Politik, Sport und Kino: Legenda No17 im Russischunterricht.
In: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP): Methodische und inhaltliche Anregungen für den kompetenzorientierten Unterricht im Fach Russisch. Dillingen: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)., S. 52 - 59.
Sonstige Publikationen
elektronische Publikation (Preprint)
-
Howanitz, Gernot; Kaltseis, Magdalena (2023): Kaleidoskopische Muster des Protests. Visuelle und textuelle (Selbst-)Repräsentationen osteuropäischer Protestkulturen aus qualitativer und quantitativer Perspektive. DHd 2023, 393-395. (Weblink)
Medienbeiträge
Beitrag in Zeitung
-
Kaltseis, Magdalena: "Entweder wir gewinnen oder niemand bleibt am Leben".
In: ARD Faktenfinder vom 16.05.2023. (Weblink) -
Kaltseis, Magdalena: In diesem Jahr hat sich so vieles verändert.
In: Tiroler Tageszeitung vom 26.02.2023. (Weblink)
Publikationen 2022
Medienbeiträge
Beitrag in Zeitung
-
-
Kaltseis, Magdalena: Verdwijn, jij fascistische luis.
In: Reformatoisch Dagblad vom 30.09.2022. (Weblink)
Institut für Fachdidaktik, Bereich Sprachen
Publikationen 2023
(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen
Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
-
Kaltseis, Magdalena; Fuchsbauer, Jürgen; Hirzinger-Unterrainer, Eva-Maria; Zink, Andrea; Bergmann, Anka: Herausgabe des Special Issue: An den Schnittstellen von Didaktik und Philologie. Gesammelte Beiträge zu Ehren von Wolfgang Stadler. Spe - Didaktik slawischer Sprachen (DiSlaw), 01.01.2023 - 31.12.2023. (Weblink)
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Kaltseis, Magdalena; Stadler, Wolfgang (2023): Colloquial Russian between theory and practice: what is claimed and what is real?
In: Russian Linguistics. International Journal for the Study of Russian and other Slavic Languages 47, S. 61 - 85. (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (Editorial)
-
Kaltseis, Magdalena; Fuchsbauer, Jürgen; Hirzinger-Unterrainer, Eva-Maria; Zink, Andrea; Bergmann, Anka (2023): Editorial.
In: DiSlaw. Didaktik slawischer Sprachen, S. 7 - 10. (DOI) (Weblink)
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Kaltseis, Magdalena (2023): Afterword: Taking Stock of the Authentic – Critical Synthesis and Timely Outlook.
In: Will, Leo; Stadler, Wolfgang; Eloff, Irma (Hrsg.): Authenticity across Languages and Cultures. Themes of Identity in Foreign Language Teaching and Learning. Bristol: Multilingual Matters (= Second language acquisition, 157)., ISBN 9781800411036, S. 261 - 268. (DOI) (Weblink)
Publikationen 2022
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Kaltseis, Magdalena (2022): Der Begriff des "native speaker" in slawischen und romanischen Sprachen – Bezeichnungen und ihre Implikationen.
In: Wiener Linguistische Gazette 92, S. 21 - 27. (Weblink)
Publikationen 2016
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Binder, Eva; Kaltseis, Magdalena (2016): "Pervye fil'my" - Kurzfilme des Moskauer VGIK.
In: Praxis Fremdsprachenunterricht: Englisch, Französisch, Russisch 2016/6, S. 7 - 9. (Weblink) -
Binder, Eva; Kaltseis, Magdalena (2016): "Rusalka" - Großstadtmärchen und Geschichte des Erwachsenwerdens.
In: Praxis Fremdsprachenunterricht: Englisch, Französisch, Russisch 2016/5, S. 7 - 9. (Weblink)
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Kaltseis, Magdalena (2016): Filmsequenzen im Russischunterricht – Spracherwerb mithilfe audiovisueller Medien.
In: Hinger, Barbara: Zweite „Tagung der Fachdidaktik“ 2015. Sprachsensibler Sach-Fach-Unterricht – Sprachen im Sprachunterricht. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 2)., ISBN 978-3-903122-51-2, S. 325 - 337. (DOI) (Weblink)
Publikationen 2015
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Kaltseis, Magdalena (2015): Легенда № 17. Ein Film über einen der berühmtesten sowjetischen Eishockeyspieler.
In: Praxis Fremdsprachenunterricht: Englisch, Französisch, Russisch 2015/2, S. 10 - 11. (Weblink)
Wissenschaftsorganisation
-
Mitglied des Editorial Board der Open Access Zeitschrift DiSlaw; Review-Tätigkeit und Mitherausgabe des Ersten Hefts (Dezember 2021)
-
Mitglied des Forschungszentrums Kulturen in Kontakt
-
Studienbeauftragte für das Unterrichtsfach Russisch Lehramt | SoSe 2023 - heute