Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria, Univ.-Prof.in MMag.a Dr.in (Leiterin des Instituts und des Bereichs Sprachen)
Innrain 52, ZiNr. 40505
Sprechstunde: derzeit (covidbedingt) nach Vereinbarung
Zur Person
-
Universitätsprofessorin für Fremdsprachendidaktik | April 2021 - heute
-
Venia docendi für Fremdsprachendidaktik
-
Doktoratsstudium der Philosophie, Bereich Fremdsprachendidaktik
-
Diplomstudium für Pädagogik, Studienzweig Medienpädagogik
-
Lehramtsstudium für Italienisch und Psychologie/Philosophie/Pädagogik an der Universität Innsbruck
-
Unterrichtserfahrung in den Fächern Italienisch, Psychologie, Philosophie und Ethik
Lehre
-
Lehrveranstaltungen im Pflichtmodul 1, Pflichtmodul 2 und Pflichtmodul 4 des Bachelorstudiums Lehramt sowie im Pflicht- und Wahlmodul des Masters, ausgewählte Lehrveranstaltungen des PhD-Studiums Education, zum Beispiel:
-
Einführung in die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts
-
PS Sprachen lernen/lehren: L’approccio orientato all’azione
-
VO Theorien der fachdidaktischen Forschung
-
SE Methoden und Instrumente der unterrichtsspezifischen Fachdidaktikforschung: Italienisch
Forschung
-
Forschungsbereiche: Lehrer*innenbildung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht
-
Mitarbeit in Erasmus+-Projekt MEMOS: Mehrsprachigkeitsfördernde Module für den Fremdsprachenunterricht - Beispiele für einen sprachen- und kulturensensiblen Anfangsunterricht Französisch
-
Projektkoordination Innsbruck: Quality Education for all: Designing and Implementing Digitized English Language Learning System for Secondary School Education in Africa | Redeemer’s University, University of Innsbruck, Debre Markos University
Publikationen
Auswahl
-
Monographien:
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva-Maria (2013): Eine sprachenübergreifende Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik aus studentischer Perspektive. Das "Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik" (IMoF). Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang. (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 21 (Linguistik), 382). ISBN 978-3-631-63896-5.
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva M. (in Bearbeitung): Medienunterstützter Wortschatzerwerb im gesteuerten Kontext. Eine empirische Studie im Italienischunterricht der Sekundarstufe II. Tübingen: Narr Francke Attempto.
-
-
Herausgeberschaften:
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva M. (im Druck): Aufgabenorientierung im Italienischunterricht. Ein theoretischer Einblick mit praktischen Beispielen. Reihe "Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung". Tübingen: Narr Francke Attempto.
-
Hinger, Barbara; Unterrainer, Eva Maria; Newby, David (2012): Sprachen lernen: Kompetenzen entwickeln – Performanzen (über)prüfen. Tagungsband der 5. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD): Innsbruck, 23.-25. September 2010. Wien: Praesens Verlag. ISBN 978-3-7069-0701-9.
-
-
Sammelbandaufsätze (Auswahl)
-
Fliri, Benjamin; Hirzinger-Unterrainer, Eva M.; Schmiderer, Katrin; Hinger, Barbara (2020): Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit in einem sprachenübergreifenden Ausbildungsmodell: Empirische Einblicke in subjektive Theorien von Studierenden des ‚Innsbrucker Modells der Fremdsprachendidaktik‘ (IMoF). In: Morkötter, Steffi; Schmidt, Katja; Schröder-Sura, Anna (Hrsg.): Sprachenübergreifendes Lernen. Lebensweltliche und schulische Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik), ISBN 9783823392477, S. 119 - 150.
-
Hinger, Barbara; Hirzinger-Unterrainer, Eva M.; Schmiderer Katrin (2020): Cross-linguistic and Multilingual Pre-Service Teacher Education Program. Insights from the Innsbruck Model of Foreign Language Teacher Education (IMoF). In: Mickan, Peter; Wallace, Ilona: The Routledge Handbook of Language Education Curriculum Design. London; New York [u.a.]: Routledge (= Routledge Studies in Applied Linguistics), ISBN 978-1-138-95857-9, S. 274 - 288.
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2016): Medienunterstützter Wortschatzerwerb am Beispiel des Italienischen. In: Hinger, Barbara: Zweite „Tagung der Fachdidaktik“ 2015. Sprachsensibler Sach-Fach-Unterricht – Sprachen im Sprachunterricht. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 2), ISBN 978-3-903122-51-2, S. 293 - 321.
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2014): Erwerb von lexikalischer Kompetenz Wortschatz im Fremdsprachenunterricht. In: Kapelari, Suzanne: Tagung der Fachdidaktik 2013. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 1), ISBN 978-3-902936-43-1, S. 45 - 57.
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2014): Teacher Trainees’ Attitudes to Technology in EFL Pedagogy in Austria. In: Dodigovic, Marina: Attitudes to Technology in ESL/EFL Pedagogy. Dubai: TESOL Arabia Publications, ISBN 978-9948-20-690-3, S. 81 - 98. (Weblink)
-
Unterrainer, Eva Maria (2013): Das sprachenübergreifende „Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik“ (IMoF) aus der Perspektive von NovizInnen. In: Vetter, Eva: Professionalisierung für sprachliche Vielfalt. Perspektiven für eine neue Lehrerbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (= Mehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen / Multilingualism and Multiple Language Acquisition and Learning, 9), ISBN 978-3-8340-1242-5, S. 177 - 209.
-
Alle Publikationen
Institut für Fachdidaktik, Bereich Sprachen
Publikationen 2022
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandbeitrag (Nachdruck)
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva M. (2022): Mobile learning nella classe d’italiano L2. Imparare il lessico con i podcast.
In: Marin, Telis: Insegnare il lessico. Collana Al servizio degli insegnanti. Rom: Edilingua., ISBN 979-12-5980-154-8, S. 161 - 173. (Weblink)
Publikationen 2020
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Fliri, Benjamin; Hirzinger-Unterrainer, Eva M.; Schmiderer, Katrin; Hinger, Barbara (2020): Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit in einem sprachenübergreifenden Ausbildungsmodell: Empirische Einblicke in subjektive Theorien von Studierenden des ‚Innsbrucker Modells der Fremdsprachendidaktik‘ (IMoF).
In: Morkötter, Steffi; Schmidt, Katja; Schröder-Sura, Anna (Hrsg.): Sprachenübergreifendes Lernen. Lebensweltliche und schulische Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik)., ISBN 9783823392477, S. 119 - 150. (Weblink) -
Hinger, Barbara; Hirzinger-Unterrainer, Eva M.; Schmiderer Katrin (2020): Cross-linguistic and Multilingual Pre-Service Teacher Education Program. Insights from the Innsbruck Model of Foreign Language Teacher Education (IMoF).
In: Mickan, Peter; Wallace, Ilona: The Routledge Handbook of Language Education Curriculum Design. London; New York [u.a.]: Routledge (= Routledge Studies in Applied Linguistics)., ISBN 978-1-138-95857-9, S. 274 - 288. (Weblink)
Publikationen 2018
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2018): Using Digital Media for the Lexicon Acquisition of Italian as a Foreign Language.
In: Callaos, Nagib; Horne, Jeremy; Sánchez, Belkis; Savoie, Michael; Tremante, Andrés: The 9th International Conference on Society and Information Technologies (ICSIT 2018), March 13-16, 2018 - Orlando, Florida, USA. Winter Garden, FL: International Institute of Informatics and Systemics (IIIS)., ISBN 978-1-941-76374-2, S. 89 - 93. (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2018): Medienunterstützter Wortschatzerwerb des Italienischen. Ein Ein- und Ausblick.
In: Lobin, Antje; Scholler, Dietrich: Deutscher Italianistentag: Ibridità e norma - Norm und Hybridität. Tagung des Deutschen Italianistenverbandes Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. Bonn: Deutsche Forschungsgemeinschaft. (Weblink)
Publikationen 2016
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2016): Medienunterstützter Wortschatzerwerb am Beispiel des Italienischen.
In: Hinger, Barbara: Zweite „Tagung der Fachdidaktik“ 2015. Sprachsensibler Sach-Fach-Unterricht – Sprachen im Sprachunterricht. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 2)., ISBN 978-3-903122-51-2, S. 293 - 321. (DOI) (Weblink)
Publikationen 2014
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2014): Bildung von Team-Bewusstsein als Strategie am Beispiel der universitären Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik.
In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 25/2, S. 143 - 174. -
Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2014): Mobile learning nella classe d’italiano L2. Imparare il lessico con i podcast.
In: Educazione Linguistica.Linguistic Education 3/1, S. 113 - 129. (Weblink)
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2014): Erwerb von lexikalischer Kompetenz Wortschatz im Fremdsprachenunterricht.
In: Kapelari, Suzanne: Tagung der Fachdidaktik 2013. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 1)., ISBN 978-3-902936-43-1, S. 45 - 57. (DOI) (Weblink) -
Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2014): Teacher Trainees’ Attitudes to Technology in EFL Pedagogy in Austria.
In: Dodigovic, Marina: Attitudes to Technology in ESL/EFL Pedagogy. Dubai: TESOL Arabia Publications., ISBN 978-9948-20-690-3, S. 81 - 98. (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
-
Morkötter, Stefanie; Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2014): Sprachenübergreifendes Lernen im Unterricht und in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern.
In: Chládek, Marcel et al: Cizí jazyky pro život. Sborník příspěvků mezinárodních konferencí k podpoře vícejazyčnosti. Prag: Národní institut pro další vzdělávání., ISBN 978-80-87449-64-6, S. 12 - 20. (Weblink) -
Unterrainer, Eva Maria (2014): Cross-Linguistic Teamwork from the Students’ Perspective.
In: Improving University Teaching. Proceedings of the 37th International Conference "Fostering Knowledge Transfer - Improving University Teaching". Innsbruck, 24.07.2012-27.07.2012. Improving University Teaching., S. 1 - 12. (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva-Maria (2014): Vocabulary Acquisition of Italian Using Digital Media.
In: Jager, Sake; van Leeuwen, Shanti: EUROCALL 2014: "CALL Design: Principles and Practice". Conference Programme. Groningen, 20-23 August 2014. Groningen: University of Groningen., S. 141 - 142. (Weblink)
Sonstige Publikationen
elektronische Publikation, wissenschaftliche
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2014): Bildung von Team-Bewusstsein als Strategie in der sprachenübergreifenden Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik in Innsbruck. In: Schaufenster Lehre, Universität Innsbruck. (Weblink)
Publikationen 2013
Selbstständige Veröffentlichungen
Monographie, wissenschaftliche
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva-Maria (2013): Eine sprachenübergreifende Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik aus studentischer Perspektive. Das "Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik" (IMoF). Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 21 (Linguistik), 382). ISBN 978-3-631-63896-5. (Weblink)
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Unterrainer, Eva Maria (2013): Das sprachenübergreifende „Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik“ (IMoF) aus der Perspektive von NovizInnen.
In: Vetter, Eva: Professionalisierung für sprachliche Vielfalt. Perspektiven für eine neue Lehrerbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (= Mehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen / Multilingualism and Multiple Language Acquisition and Learning, 9)., ISBN 978-3-8340-1242-5, S. 177 - 209. (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
-
Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria (2013): Mobiles Lernen im Italienischunterricht. Wortschatzerwerb mit Hilfe von Audiopodcasts.
In: Fäcke, Christiane; Kinzer, Beate; Rost-Roth, Martina; Thaler, Engelbert: Sprachenausbildung. Sprachen bilden aus. Bildung aus Sprachen. 25. Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF vom 25.09. bis 28.09.2013 Universität Augsburg. Augsburg: Universität Augsburg., S. 111. -
Unterrainer, Eva Maria (2013): Vocabulary acquisition of Italian by using digital media.
In: Barr, David; Beckett, Keith; Morrey, Rowan: Worldcall 2013. Programme and Abstract Book. Glasgow 10.-13.07.2013. Londonderry: University of Ulster., S. 261. (Weblink)
Publikationen 2012
Herausgeberschaften
Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
-
Hinger, Barbara; Unterrainer, Eva Maria; Newby, David (2012): Sprachen lernen: Kompetenzen entwickeln – Performanzen (über)prüfen. Tagungsband der 5. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD): Innsbruck, 23.-25. September 2010. Wien: Praesens Verlag. ISBN 978-3-7069-0701-9. (Weblink)
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Unterrainer, Eva Maria (2012): Eine sprachenübergreifende Ausbildung in der Didaktik aus studentischer Perspektive. Das ‚Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik‘ (IMoF).
In: Hinger, Barbara; Unterrainer, Eva Maria; Newby, David: Sprachen lernen: Kompetenzen entwickeln – Performanzen (über)prüfen. Tagungsband der 5. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD): Innsbruck, 23.-25. September 2010. Wien: Praesens Verlag., ISBN 978-3-7069-0701-9, S. 112 - 129. (Weblink)
Sammelbandbeitrag (Editorial)
-
Hinger, Barbara; Unterrainer, Eva Maria; Newby, David (2012): Vorwort.
In: Hinger, Barbara; Unterrainer, Eva Maria; Newby, David: Sprachen lernen: Kompetenzen entwickeln – Performanzen (über)prüfen. Tagungsband der 5. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD): Innsbruck, 23.-25. September 2010. Wien: Praesens Verlag., ISBN 978-3-7069-0701-9, S. 7 - 12. (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
-
Unterrainer, Eva Maria (2012): Mobile Learning in Foreign Language Learning: Podcasts and Lexicon Acquisition in the Elementary Instruction of Italian.
In: Bradley, Linda; Thouësny, Sylvie: 'CALL: using, learning, knowing'. EUROCALL Conference. Gothenburg, Sweden, 22-25 August 2012, Proceedings. Research-publishing.net., ISBN 978-1-908416-03-2, S. 296 - 301. (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
-
Unterrainer, Eva Maria (2012): Einblicke in eine sprachenübergreifende Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik: Das ‚Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik‘ (IMoF) aus studentischer Perspektive.
In: Interinstitutionelle und interdisziplinäre Lehrerbildungsforschung. Abstractband. Innsbruck, Feldkirch, Salzburg, Stams: Kirchliche Pädagogische Hochschule – Edith Stein / Linz: Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) / Innsbruck: Universität Innsbruck., S. 60 - 61. -
Unterrainer, Eva Maria (2012): Mobile Learning in Foreign Language Teaching. Podcasts and Lexicon Acquisition in the Elementary Instruction of Italian.
In: Eurocall 2012 - CALL: using, learning, knowing. Abstract Book. Göteborg: University of Gothenburg / Universität Göteborg., S. 244 - 245.
Publikationen 2011
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Hinger, Barbara; Unterrainer, Eva Maria (2011): Die Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik - Das "Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik".
In: Mateus-Berr, Ruth; Schrittesser, Ilse: Best Spirit - Best Practice. Lehramt an österreichischen Universitäten. Wien: Braumüller., ISBN 978-3-7003-1805-7, S. 265 - 268.
Sammelbandbeitrag (Editorial)
-
Schratz, Michael; Schrittesser, Ilse; Schwarz, Johanna F.; Hinger, Barbara; Unterrainer, Eva Maria; Kapelari, Suzanne (2011): Figuren des forschenden Blicks.
In: Mateus-Berr, Ruth; Schrittesser, Ilse: Best Spirit - Best Practice. Lehramt an österreichischen Universitäten. Wien: Braumüller., ISBN 978-3-7003-1805-7, S. 256 - 258.
Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
-
Unterrainer, Eva (2011): New Media in Foreign Language Teaching: podcasts and lexicon acquisition in the elementary instruction of Italian.
In: Book of Abstracts EUROSLA 21. 21st Annual Conference of the European Second Language Assocation Stockholm University, 8-10 September 2011. Stockholm: Universitet Stockholms., S. 170 - 171. (Weblink) -
Unterrainer, Eva Maria (2011): Eine sprachenübergreifende Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik aus studentischer Perspektive: Das „Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik" (IMoF).
In: Globalisierung, Migration, Fremdsprachenunterricht 2011. 24. Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF, 28.09.-01.10.2011, Hamburg. Book of Abstracts. Hamburg: Universität Hamburg. (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag, transferorientierter
-
Unterrainer, Eva Maria (2011): Die Ausbildung in der (Fremd-)Sprachendidaktik aus studentischer Perspektive.
In: ILS-Mail - Institutszeitschrift zu aktuellen Themen der LehrerInnenbildung und Schulforschung 11/1, S. 18. (Weblink)
Publikationen 2010
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Unterrainer, Eva Maria; Hinger, Barbara (2010): Wissenschaftliche Evaluierung eines Ausbildungsmodells. Das "Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik" (IMoF) aus studentischer Perspektive.
In: Newby, David; Rückl, Michaela; Hinger, Barbara: Mehrsprachigkeit. Herausforderung für Wissenschaft und Unterricht. Wien: Edition Praesens (= Salzburger Beiträge zur Sprach- und Kulturwissenschaft, Beihefte zur Zeitschrift "Moderne Sprachen", 6)., ISBN 978-3-7069-0630-2, S. 183 - 202. (Weblink)
Publikationen 2008
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
-
Unterrainer, Eva Maria; Welte, Meinrad E. (2008): Evaluation of Flashcard-based Learning Systems.
In: Bruck, Peter A.; Lindner, Martin (Hrsg.): Microlearning and Capacity Building. Proceedings of the 4th International Microlearning 2008 Conference. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 978-3-902571-60-1, S. 68 - 78. (Weblink)
Wissenschaftsorganisation
-
Leiterin des Instituts für Fachdidaktik | März 2021 - heute
-
Leiterin des Bereichs Didaktik der Sprachen | November 2020 - heute
-
Mitglied des Fakultätsrats
-
Ansprechperson für Fachdidaktik romanischer Sprachen
-
Mitglied diverser Habilitations- und Berufungskommissionen
-
Mitarbeit in Fakultätsprojekten wie Mentoring und „Formale Bildung in einer pluralen Gesellschaft“
-
Koordination und Jurymitglied der Fachpreise für Abschlussarbeiten in geistes-/kulturwissenschaftlichen bzw. musisch-kreativen Fächern