Konzett-Firth, Carmen, Mag.a Dr.in
Innrain 52, ZiNr. 40205, 2. Stock, Geiwi-Turm
Sprechstunde: Mittwoch, 9:00-10:00
+43/512/507-2883
https://www.uibk.ac.at/romanistik/-konzett/ass.-prof.-mag.-dr.-carmen-konzett-firth.html
Zur Person
-
Assistenzprofessorin (Doppelzuordnung 50% Institut für Romanistik u. 50% Institut für Fachdidaktik) | Jänner 2018 - heute
-
Universitätsassistentin (Post-Doc) am Institut für Romanistik (UIBK), Bereich französische Sprachwissenschaft | 2010 - 2017
-
Universitätsassistentin (Prae-Doc) am Institut für Romanistik (UIBK), Bereich französische Sprachwissenschaft | 2006 - 2010
-
Lehrerin für Englisch und Französisch am BRG Imst | 2007 - 2010
-
Unterrichtspraktikum an der HAK Innsbruck | 2004 - 2005
- Lehramtsstudium Englisch und Französisch (UIBK) | 1998 - 2003
Lehre
-
Thematische Seminare zu den Themen Unterrichtskommunikation, aufgabenorientiertes Lehren und Lernen, Interaktionskompetenz, alternative Lernräume und Lernangebote
-
Testen und Bewerten (VU Testen und Bewerten sowie die sprachspezifische Begleitlehrveranstaltung für Französisch)
-
Betreuung von Bachelorarbeiten sowie Ko-Betreuung von Master- und Diplomarbeiten zu Themen aus den Bereichen der Interaktionsforschung, Unterrichtskommunikationsforschung und Mehrsprachigkeitsdidaktik; Methodologische Schwerpunkte: qualitative Methoden; Interaktionsanalyse
Forschung
-
Interaktionsforschung: Unterrichtskommunikation; L2-Interaktionskompetenz; Mehrsprachigkeit
-
mündliche fremdsprachliche Kompetenz
-
Bewertungskompetenz von Lehrpersonen
-
ERASMUS+ Projekt DIGITASK4IC (www.digitask4ic.com)
Publikationen
Auswahl
-
Konzett-Firth, Carmen (2021): "Der Umgang mit Formulierungsschwierigkeiten in Peer-Interaktionen. Eine konversationsanalytische Untersuchung von Schüler-Schüler-Gesprächen im Französischunterricht", in: Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung 2, 52-73.
-
Konzett-Firth, Carmen (2020): "Co-Adapation Processes in Plenary Teacher-Student Talk and the Development of Interactional Competence", in: Classroom Discourse 11/3, 209-228.
-
Drackert, Anastasia / Konzett, Firth, Carmen / Stadler, Wolfgang / Visser, Judith (2020): "Conceptualisation of Language Assessment Literacy of Teachers of Romance Languages in Germany and Austria: Teachers’ Subjective Theories on Assessment Purposes and Good Tests", in: Tsagari, Dina (Hg.): Language Assessment Literacy: From Theory to Practice. Newcastle Upon Tyne: Cambridge: Cambridge Scholars Publishing, 50-70.
-
Holzknecht, Franz / Kremmel, Benjamin / Eberharter, Kathrin / Konzett-Firth, Carmen / Spöttl, Carol (2018): "Potentials and challenges of teacher involvement in rating scale design for high-stakes exams", in: Xerri, Daniel / Vella Briffa, Patricia (Hg.): Teacher Involvement in High-Stakes Language Testing. Berlin: Springer, 47–66.
-
Konzett-Firth, Carmen (2017a): "Gesprächsforschung als Schnittstelle zwischen romanistischer Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Vorstellung des Forschungsprojekts FRAISE – FRAnzösisch in Interaktion in der SchulE", in: Cortí, Augustin / Wolf, Johanna (Hg.): Romanistische Fachdidaktik. Grundlagen – Theorien – Methoden. Münster/New York: Waxmann, 103–116.
Alle Publikationen
Institut für Fachdidaktik, Bereich Sprachen
Publikationen 2022
Herausgeberschaften
Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
-
Konzett-Firth, Carmen; Wojnesitz, Alexandra (2022): Mündlichkeit im Französischunterricht: Multiperspektivische Zugänge. L’oralité dans l’enseignement du Français: Perspectives multiples. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung, 22). ISBN 978-3-8233-8496-0. (Weblink)
-
Lavric, Eva; Feyrer, Cornelia; Konzett-Firth, Carmen (2022): Le vin et ses émules. Discours œnologiques et gastronomiques. Berlin: Frank & Timme - Verlag für wissenschaftliche Literatur. ISBN 978-3-7329-0808-0. (Weblink)
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Drackert, Anastasia; Konzett-Firth, Carmen; Stadler, Wolfgang; Visser, Judith (2022): „Leistungsbeurteilung wurde in unserer Ausbildung stark vernachlässigt“. Fort- und Weiterbildungsbedarf von Lehrkräften romanischer Sprachen in Deutschland und Österreich: Ergebnisse einer empirischen Studie.
In: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik 16/1, S. 123 - 154. (Weblink)
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Konzett-Firth, Carmen (2022): Défis et potentialités de l’interaction entre élèves en classe de FLE. Résultats d’une étude vidéographique longitudinale.
In: Konzett-Firth, Carmen; Wojnesitz, Alexandra: Mündlichkeit im Französischunterricht: Multiperspektivische Zugänge. L’oralité dans l’enseignement du Français: Perspectives multiples. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung, 22)., ISBN 978-3-8233-8496-0, S. 69 - 90. (Weblink) -
Konzett-Firth, Carmen (2022): Transkriptionspraxis in mehrsprachigen Forschungskontexten. Eine Bestandsaufnahme aktueller Praktiken von Verweisen auf Transkripte im Fließtext.
In: Schwarze, Cordula; Grawunder, Sven: Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion: Konzepte, Probleme, Lösungen. Tübingen: Narr Francke Attempto., ISBN 978-3-8233-8469-4, S. 263 - 287. (Weblink)
Sammelbandbeitrag (Editorial)
-
Konzett-Firth, Carmen; Wojnesitz, Alexandra (2022): Mündlichkeit im Französischunterricht - eine Einführung.
In: Konzett-Firth, Carmen; Wojnesitz, Alexandra: Mündlichkeit im Französischunterricht: Multiperspektivische Zugänge. L’oralité dans l’enseignement du Français: Perspectives multiples. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung, 22)., ISBN 978-3-8233-8496-0, S. 7 - 23. (Weblink)
Rezensionen
Zeitschriftenbeitrag (Rezension)
-
Konzett-Firth, Carmen (2022): Christine Jacknick: Multimodal Participation and Engagement. Social Interaction in the Classroom. Edinburgh: Edinburgh University Press, 2021.
In: Classroom Discourse 13/4, S. 425 - 428. (DOI) (Weblink) -
Konzett-Firth, Carmen (2022): Sarah Dietrich-Grappin: Mehrsprachigkeit als Bildungsziel im schulischen Tertiärsprachenunterricht. Transferbasierte Kommunikationsstrategien im Kontext von spontaner Mündlichkeit und Zwei-Sprachen-Aufgaben. Trier: WVT, 2020.
In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 51/2, S. 125 - 127. (DOI) (Weblink)
Publikationen 2021
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Konzett-Firth, Carmen (2021): Der Umgang mit Formulierungsschwierigkeiten in fremdsprachlichen Peer-Gesprächen: Eine konversationsanalytische Untersuchung von Interaktionen im Französischunterricht.
In: Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung (ZRFF) 2, S. 52 - 73. (Weblink)
Publikationen 2020
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Konzett-Firth, Carmen (2020): Co-adaptation processes in plenary teacher-student talk and the development of L2 interactional competence.
In: Classroom Discourse 11/3, S. 209 - 228. (Volltext) (DOI) (Weblink)
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Drackert, Anastasia; Konzett-Firth, Carmen; Stadler, Wolfgang; Visser, Judith (2020): An Empirical Study on Romance Language Teachers’ Subjective Theories Regarding Assessment Purposes and Good Tests.
In: Tsagari, Dina: Language Assessment Literacy: From Theory to Practice. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing., ISBN 978-1-52-754835-0, S. 50 - 70. (Weblink)
Rezensionen
Zeitschriftenbeitrag (Rezension)
-
Konzett-Firth, Carmen (2020): Hanh thi Nguyen and Taiane Malabarba (eds.): Conversation analytic perspectives on English language learning, teaching and testing in global contexts. Bristol: Multilingual Matters, 2019.
In: Classroom Discourse 11/4, S. 388 - 392. (DOI) (Weblink)
Publikationen 2019
Herausgeberschaften
Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
-
Calderón, Marietta; Konzett-Firth, Carmen (2019): Dynamische Approximationen. Festschriftliches pünktlichst zu Eva Lavric 62,5. Geburtstag. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Kontraste / Contrestes, 3). ISBN 978-3-631-79649-8. (DOI) (Weblink)
-
Lavric, Eva; Konecny, Christine; Konzett-Firth, Carmen; Pöckl, Wolfgang; Messner, Monika; Jacinto García, Eduardo (2019): Comparatio delectat III. Akten der VIII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich. Innsbruck, 29.8 – 1.9.2016. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= InnTrans. Innsbrucker Beiträge zu Sprache, Kultur und Translation, 11). ISBN 978-3-631-76581-4. (DOI) (Weblink)
Proceedings (Herausgeberschaft)
-
Autelli, Erica; Harjus, Jannis; Hassler, Gabi; Konzett-Firth, Carmen; Lange, Stella; Zapf, Nora (2019): 35. Forum Junge Romanistik Innsbruck (FJR 2019): Grenzen und Brücken in der Romania. Book of Abstracts. Innsbruck: Eigenverlag - Universität Innsbruck. (Weblink)
-
Feyrer, Cornelia; Lavric, Eva; Konzett, Carmen (2019): Résumés des communications 'Terminologies et discours gastronomiques et œnologiques – Le vin et les autres produits'. Abstractband. Colloque interdisciplinaire Université d’Innsbruck – 19-20 septembre 2019. Innsbruck: Studia Universitätsverlag.
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Konzett-Firth, Carmen (2019): c'est comme en anglais: Sprachvergleichspraktiken von Schüler*innen und Lehrer*innen im Französischunterricht.
In: Calderón, Marietta; Konzett-Firth, Carmen: Dynamische Approximationen. Festschriftliches pünktlichst zu Eva Lavric 62,5. Geburtstag. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Kontraste / Contrestes, 3)., ISBN 978-3-631-79649-8, S. 293 - 310. (DOI) (Weblink)
Sammelbandbeitrag (Editorial)
-
Calderón, Marietta; Konzett-Firth, Carmen (2019): Erfüllende Fülle, klar.
In: Calderón, Marietta; Konzett-Firth, Carmen: Dynamische Approximationen. Festschriftliches pünktlichst zu Eva Lavric 62,5. Geburtstag. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Kontraste / Contrestes, 3)., ISBN 978-3-631-79649-8, S. 13 - 16. (DOI) (Weblink)
Publikationen 2018
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Eberharter, Kathrin; Kremmel, Benjamin; Konzett-Firth, Carmen (2018): Produktive Fertigkeiten überprüfen und bewerten.
In: Hinger, Barbara; Stadler, Wolfgang: Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Narr Studienbücher)., ISBN 978-3-8233-8028-3, S. 87 - 115. (Weblink) -
Holzknecht, Franz; Kremmel, Benjamin; Konzett-Firth, Carmen; Eberharter, Kathrin; Spöttl, Carol (2018): Potentials and challenges of teacher involvement in rating scale design for high-stakes exams.
In: Xerri, Daniel; Vella Briffa, Patricia: Teacher Involvement in High-Stakes Language Testing. Cham: Springer International Publishing., ISBN 978-3-319-77175-5, S. 47 - 66. (Weblink) -
Konzett-Firth, Carmen (2018): „ähm is jetzt pétrole heißt öl oder und was hoaßt dann benzin?“ Formen der Bezugnahme auf Mehrsprachigkeit im schulischen Französischunterricht.
In: Dannerer, Monika; Mauser, Peter: Formen der Mehrsprachigkeit. Sprachen und Varietäten in sekundären und tertiären Bildungskontexten. Tübingen: Stauffenburg (= Stauffenburg Linguistik, 102)., ISBN 978-3-958-09523-6, S. 211 - 228. (Weblink)
Publikationen 2017
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Konzett-Firth, Carmen (2017): Gesprächsforschung als Schnittstelle zwischen romanistischer Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Vorstellung des Forschungsprojekts FRAISE - FRAnzösisch in Interaktion in der SchulE.
In: Corti, Agustin; Wolf, Johanna: Romanistische Fachdidaktik. Grundlagen – Theorien – Methoden. Münster - New York - München - Berlin: Waxmann (= Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, 1)., ISBN 978-3-8309-3557-5, S. 103 - 116. (Weblink)
Wissenschaftsorganisation
-
Mitbetreuung des Twitter-Accounts des Instituts für Fachdidaktik
-
Vertreterin des Mittelbaus in Kommissionen (Berufungen, Habilitationen)
- Erasmus-Beauftragte des Instituts für Fachdidaktik