Arbeitsgruppe Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsforschung (AGEF)
Die Arbeitsgruppe setzt sich sowohl inhaltlich als auch methodisch kritisch mit Fragen von Entwicklung und Nachhaltigkeit in den Ländern des Südens wie des Nordens auseinander. Dabei spielen die vielfältigen Prozesse der Globalisierung, die tiefgreifende Veränderungen der gesellschaftlichen und räumlichen Strukturen bewirken, eine wichtige Rolle. Im Sinne einer engagierten Geographie, die zu aktuellen Herausforderungen Stellung bezieht und bestehende Macht-und Ungleichheitsverhältnisse hinterfragt, stellen wir die Akteure und ihre Handlungen in den Mittelpunkt der Forschungen. Die aktuellen Schwerpunkte liegen in den Bereichen nachhaltige Regionalentwicklung, Mensch-Umwelt-Beziehungen und den Veränderungsprozessen in städtischen und ländlichen Räumen. Regional richtet sich der Fokus vor allem auf Südamerika (Brasilien, Amazonien), den Alpenraum sowie in jüngerer Zeit auf das südliche Afrika und Südostasien.
News
- Projekt CASH gestartet Die Nachhaltigkeitsziele der UN verlangen eine nachhaltige, inklusive, sichere und widerstandsfähige Gestaltung von Städten und Siedlungen (SDG 11). Dabei steht angemessener, sicherer und bezahlbarer Wohnraum sowie eine nachhaltige Gestaltung und Planung (geringe Umweltbelastung, inklusiv, partizipativ) im Mittelpunk. Fragen der Nachhaltigkeit … Continue reading (2022-01-11 17:12:56)
- Martin Coy im brasilianischen Fernsehen der UNITAU Keynote-Vortrag im Rahmen eines Webinars an der Universidade de Taubaté/Brasilien zum Thema “Das territoriale Erbe als Bezugspunkt für die Aktivierung des Entwicklungsprozesses: Eine Betrachtung der kulturellen, menschlichen und intellektuellen Dimension.” Martin Coy referierte am 14. Oktober 2021 in seinem Keynote-Vortrag … Continue reading (2021-10-15 06:43:35)
- FoodAlternatives.at – a new FWF project As of March 1, 2021, we work on a new interdisciplinary project: Exploring values-based modes of production and consumption in the corporate food regime FWF Young Independent Research Group The current agricultural and food system is dominated by transnational corporations … Continue reading (2021-04-29 13:18:04)
- Neues Lehrbuch zu Biosphärengebieten mit AGEF-Beteiligung Sammelband u. a. mit Beiträgen von Armin Kratzer, Ute Ammering, Martin Coy, Lukas Kindl, Tobias Töpfer und Neli Aparecida de Mello-Théry In diesem Buch erfahren Sie, was Biosphere Reserves eigentlich sind?! Warum wurden sie gegründet? Wie werden sie verwaltet? Und … Continue reading (2020-11-12 12:36:21)
- Sustainibility Analysis of high-mountain hut “Taschachhaus” & Alpine Nachhaltigkeit auf Hütten HIGHT & ANAH Nach dem erfolgreichen Abschluss eines knapp zweieinhalbjährigen Pilotprojektes auf dem Taschachhaus im Pitztal werden geplant ab dem Beginn der Wintersaison 2020/21 fünf weitere Alpenvereinshütten in die entsprechenden Forschungsarbeiten integriert. Eine finanzielle Förderung durch das EU-Programm INTERREG Bayern … Continue reading (2020-11-05 16:17:15)