Universität Innsbruck

Forschung

Als Geographie Innsbruck fokussieren wir unser Erkenntnisinteresse auf Mensch-Umwelt-Systeme und Transformationsprozesse im Anthropozän. Durch (inter-) disziplinäre Grundlagenforschung produzieren wir Systemwissen und in angewandten sowie transdisziplinären Forschungsprozessen Ziel- und Transformationswissen. Unsere Forschungsfragen werden mit einer Vielzahl sozial- und naturwissenschaftlicher Methoden bearbeitet. Insbesondere in den Bereichen Geoinformatik, Fernerkundung, Modellierung, Digitalisierung und qualitative Sozialforschung entwickeln wir auch neue wissenschaftliche Methoden. Regionale Schwerpunkte unserer Arbeiten sind urbane Räume und Gebirge. Die konkreten Forschungsvorhaben sind auf den jeweiligen Seiten der Arbeitsgruppen zu finden.

Arbeitsgruppenübergreifend erforschen wir mit KollegInnen aus anderen Fakultäten, Universitäten und der Lebenswelt im Forschungszentrum "Globaler Wandel - regionale Nachhaltigkeit" Transformationen zur Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit dem Forschungszentrum halten wir jedes Semester die geoDISKURSE ab. Ziel dieses offenen Formats ist es, aus der Geographie, anderen Disziplinen und der Lebenswelt Anregungen zu unseren Forschungsfeldern zu erhalten.

Die World Cloud zeigt die bunte Vielfalt unserer wissenschaftlichen Themen

Drei Teammitglieder an einem Tisch mit Arbeitsunterlagen

Arbeits­grup­pen

Übersicht über die Arbeitsgruppen am Institut mit Links zu ihren Webseiten

Publikationen auf einem Tisch

Pub­li­ka­ti­o­nen

Liste der aktuellen Publikationen generiert aus der Forschungsleistungsdatenbank

Seilbahn mit Gondel vor einer Großstadt

Pro­jekte

Laufende Drittmittelprojekte generiert aus der Forschungsleistungsdatenbank

Mann mit dem Rücken vor einer Pinwand voll mit Notizen

For­schungs­zen­trum

Webseite des FZ "Globaler Wandel - Regionale Nachhaltigkeit"