Universität Innsbruck

Auslandsstudien

Erasmus+

Bewerbungen um einen Erasmus-Studienplatz für das Studienjahr 2024 / 2025 (WiSe 2024/2025 und SoSe 2025) an einer Partneruniversität im europäischen Ausland sind wieder im Jänner 2024  - nach Veröffentlichung des entsprechenden Calls! - möglich. Infoveranstaltung nach gesonderter Ankündigung im November 2023.

Folien der Informationsveranstaltung zum Studienjahr 2023/2024

Erasmus Logo

Erasmus+ ist das EU Programm für die Bereiche Bildung, Jugend und Sport. Am Institut für Geographie werden von Ass. Prof. Hafner Robert, PhD folgende Partnerschaften koordiniert:

Weiterführende Informationen

Lateinamerika

Bewerbungen um einen Studienplatz für das Studienjahr 2024 / 2025 (WiSe 2024/2025 und SoSe 2025) an einer Partneruniversität in Lateinamerika sind wieder im Jänner 2024 - nach Veröffentlichung des entsprechenden Calls! -  möglich. Infoveranstaltung nach gesonderter Ankündigung im November 2023.

Folien der Informationsveranstaltung zum Studienjahr 2023/2024

Blick auf São Paulo

Die Leopold-Franzens-Universität unterhält Partnerschaften mit Partneruniversitäten in verschiedenen Ländern Lateinamerikas. Studierende der Geographie aber auch anderer Fächer, die an einem Studium an einer der genannten lateinamerikanischen Partneruniversitäten interessiert sind, können sich um einen Studienplatz schriftlich bewerben. Am Institut für Geographie werden von Ass. Prof. Hafner Robert, PhD folgende Partnerschaften in den spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas und von Dr. Tobias Töpferdie in Brasilien koordiniert:

Weiterführende Informationen

  • Austausch außerhalb Europas – Teil 3: Südamerika: neben einem Erfahrungsbericht einer Austauschstudentin aus São Paulo stellt Martin Coy in diesem Artikel der UNIpress Nr.3, März 2015 die Austauschmöglichkeiten mit südamerikanischen Universitäten - v. a. der USP in São Paulo/Brasilien - vor.