Neuerwerbungen

Interaktion des Hefepilzes Malassezia spp. mit dem Immunsystem bei Pankreastumoren
Mathis, Carmen
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-167914

200 Jahre Wiener Städtische Versicherungsverein
Rathkolb, Oliver
Residenz Verlag, 2024
ISBN 978-3-7017-3625-6 | 2025-03-03 | 54 Geschichte
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744455 [verfügbar]

Leech, Geoffrey N.
Longman, 1980
ISBN 978-0-582-55238-8 | 2025-03-12 | 16 Anglistik und Amerikanistik
Hauptbibliothek: Magazin GEIWI, 609/1605 [verfügbar]

Gros, Frédéric
Verso, 2023
ISBN 978-1-80429-044-6 | 2025-03-06 | 04 Philosophie
Beschreibung: In A Philosophy of Walking, leading thinker Frederic Gros charts the many different ways we get from A to B -- the pilgrimage, the promenade, the protest march, the nature ramble -- and reveals what they say about us. Gros draws attention to other thinkers who also saw walking as something central to their practice. On his travels he ponders Thoreau's eager seclusion in Walden Woods; the reason Rimbaud walked in a fury, while Nerval rambled to cure his melancholy. He shows us how Rousseau walked in order to think, while Nietzsche wandered the mountainside to write. In contrast, Kant marched through his hometown every day, exactly at the same hour, to escape the compulsion of thought. Brilliant and erudite, A Philosophy of Walking is an entertaining and insightful manifesto for putting one foot in front of the other
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 947-Gros [verfügbar]

Mölgg, Gabriel
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: In einer Vielzahl von Tunnelbauprojekten in Österreich und weltweit kommen häufig Einfachschild-Tunnelbohrmaschinen (TBM-S) zum Einsatz. Dabei erfolgt die Tunnelauskleidung mit sogenannten Tübbingen, gefolgt von einer Ringspaltverfüllung mittels Perlkies. In diesem Kontext ist zu beobachten, dass Tübbingschäden regelmäßig in erheblichem Umfang auftreten. Es zeigt sich, dass im zeitlichen Verlauf der einzelnen Projekte weder bei den früheren noch bei den aktuellen Projekten eine signifikante Reduktion der Schadenshäufigkeit festzustellen ist. Dies lässt den Schluss zu, dass ähnliche Schadensmuster sowohl in älteren als auch in neueren Projekten auftreten, was die Effektivität der Systemkombination in Frage stellt.br /Daher werden in dieser Arbeit Schäden an Tübbingen in vier anonymisierten Tunnelbauprojekten systematisch analysiert, um einen Überblick über die Tübbingschäden zu bekommen. Insbesondere werden folgende Fragestellungen betrachtet: br / In welchem Ausmaß treten Schäden beim Bau von Tübbingringen auf? br / Welche Arten von Tübbingschäden treten auf, und wie häufig kommen sie vor? br / Ist eine Vergleichbarkeit der vier verschiedenen Tunnelbauprojekte hinsichtlich des Ausmaßes der Tübbingschäden möglich? br /Zur Beantwortung dieser Forschungsfragen ist es erforderlich, zunächst die Datengrundlage hinsichtlich ihrer Qualität und Quantität eingehend zu evaluieren, um anschließend zu prüfen, inwieweit eine bestehende Dokumentation von Schäden sinnvoll ausgewertet werden kann.br /Aus der Analyse werden folgende Erkenntnisse gewonnen:br /In Bezug auf die einzelnen Projekte lässt sich feststellen, dass die Tübbingringe der einzelnen Projekte signifikante Schäden aufweisen. Die häufigsten Schadensarten sind Risse und Abplatzungen, deren Auftreten von einer Vielzahl verschiedener Faktoren abhängt. Die Untersuchung zeigt, dass insbesondere eine qualitativ hochwertige und konsistente Schadensdokumentation entscheidend für die Identifikation von Schäden ist. Unterschiede in der Datenverfügbarkeit und -qualität zwischen den Projekten erschweren jedoch eine direkte Vergleichbarkeit der Projekte untereinander. br /Die aus der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen die Komplexität und Vielschichtigkeit der Schadensentstehung und weisen auf den Bedarf an weitergehender Forschung hin, insbesondere zur Entwicklung präziserer Analysemethoden und Optimierungsstrategien hinsichtlich Tübbingschäden für zukünftige Tunnelbauprojekte.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-169850

Animals, robots, gods : adventures in the moral imagination
Keane, Webb
Allen Lane an imprint of Penguin Books, 2024
ISBN 978-0-241-61320-7 | 2025-03-06 | 04 Philosophie
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 945-Kean [verfügbar]

Ansichten aus Rankweil - Fotoarchiv Herbert Rauch
Rauch, Herbert
Marktgemeinde Rankweill, 2025
ISBN 978-3-901469-35-0 | 2025-02-28 | 54 Geschichte
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744451/1 [verfügbar]

Applied interpretation : putting research into practice
Knapp, Doug
EBSCOhost; InterpPress National Association for Interpretation NAI, 2007
ISBN 978-1-5381-9599-4 | 2025-03-14 | 05 Psychologie

Armies in the Balkans 1914 - 18
Thomas, Nigel
Osprey, 2001
ISBN 978-1-84176-194-7 | 2025-03-07 | 54 Geschichte
Zentraldepot: Externmagazin I, X14696 [verfügbar]

Armies of the Greek-Turkish war 1919-22
Jowett, Philip S.,,
Osprey Publishing, 2015
ISBN 978-1-4728-0684-0 | 2025-03-07 | 54 Geschichte
Zentraldepot: Externmagazin I, X14693 [verfügbar]

Arthur and the Anglo-Saxon wars
Nicolle, David
Osprey Military, 1992
ISBN 978-0-85045-548-9 | 2025-02-26 | 54 Geschichte
Zentraldepot: Externmagazin I, X14634 [Transfer]

Assoziationen das Erlebnis der Individualität
Wiesing, Lambert
Suhrkamp, 2025
ISBN 978-3-518-30057-2 | 2025-03-05 | 04 Philosophie
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 947-Wies [verfügbar]

At home in the city : growing old in urban America
Torres, Stacy
University of California Press, 2025
ISBN 978-0-520-28869-0 | 2025-03-06 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Beschreibung: To understand elders' experiences of aging in place, sociologist Stacy Torres spent five years with longtime New York City residents as they coped with health setbacks, depression, gentrification, financial struggles, the accumulated losses of neighbors, friends, and family, and other everyday challenges. The sensitive portrait Torres paints in At Home in the City moves us beyond stereotypes of older people as either rich and pampered or downtrodden and frail to capture the multilayered complexity of late life. These pages chronicle how a nondescript bakery in Manhattan served as a public living room, providing company to ease loneliness and a sympathetic ear to witness the monumental and mundane struggles of late life. Through years of careful observation, Torres peels away the layers of this oft-neglected social world and explores the constellation of relationships and experiences that Western culture often renders invisible or frames as a problem. At Home in the City strikes a realistic balance as it highlights how people find support, flex their resilience, and assert their importance in their communities in old age--
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 668-Torr [verfügbar]

Dobler, Anna-Lena
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-168414

Bourne, Lois.
Droemer Knaur, 1987
ISBN 978-3-426-04173-4 | 2025-03-11 | 56 Belletristik und Spielfilme
Zentraldepot: Externmagazin I, X55728 [verfügbar]

Bataillon Bigeard à Tu Lê 1952 la légende des paras
Gandy, Alain,,
Presses de La Cité, 1996
ISBN 978-2-258-04033-5 | 2025-03-11 | 54 Geschichte
Zentraldepot: Externmagazin I, X14690 [Transfer]

Bilder von der Vergangenheit : zur Geschichte der archäologischen Fächer
Reichert, 2005
ISBN 978-3-89500-442-1 | 2025-03-13 | 54 Geschichte
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744454 [verfügbar]

Birling Gap : eine Liebesgeschichte der anderen Art
Reinstaller, Florian
COMO Verlag, 2024
ISBN 978-3-903513-06-8 | 2025-02-26 | 56 Belletristik und Spielfilme
Hauptbibliothek: Magazin HB, 654707 [verfügbar]

Burnout : the emotional experience of political defeat
Proctor, Hannah
Verso, 2024
ISBN 978-1-83976-605-3 | 2025-03-05 | 09 Politik
Beschreibung: A moving exploration of political activism and its mental toll, with the raw emotion of Maggie Nelson's Argonauts and the daring theoretical analysis of Lauren Berlant's Cruel Optimism--
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 737-Proc [verfügbar]

Central American Wars, 1959-89
Osprey, 1990
ISBN 978-0-85045-945-6 | 2025-03-10 | 54 Geschichte
Zentraldepot: Externmagazin I, X14702 [verfügbar]

Climate propagandas stories of extinction and regeneration
Staal, Jonas
The MIT Press, 2024
ISBN 978-0-262-54982-0 | 2025-03-06 | 09 Politik
Beschreibung: Mapping dominant climate propagandas and their worldviews, Staal shows how culture shapes understanding-and misunderstanding-of the world and how to influence a future characterized by regeneration--
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 861-Staa [verfügbar]

Collaborative intelligence how humans and aI are transforming our world
The MIT Press, 2024
ISBN 978-0-262-55078-9 | 2025-03-06 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Beschreibung: A deep look into the multifaceted landscape of artificial intelligence, considering AI's ethical and societal implications and celebrating its diverse and innovative applications. In this edited collection Collaborative Intelligence , Mira Lane and Arathi Sethumadhavan embark on a captivating exploration of artificial intelligence. The book delves deeply into the dynamic interplay between theory and practice, shedding light on the transformative potential and complexities of AI. For practitioners deeply immersed in the world of AI, Lane and Sethumadhavan offer firsthand accounts and insights from technologists, academics, and thought leaders, as well as a series of compelling case studies, ranging from AI's impact on artistry to its role in addressing societal challenges like modern slavery and wildlife conservation. As the global AI market burgeons, this book enables collaboration, knowledge sharing, and interdisciplinary dialogue. It caters not only to the practitioners shaping the AI landscape but also to policymakers striving to navigate the intricate relationship between humans and machines, as well as academics. Divided into two parts, the first half of the book offers readers a comprehensive understanding of AI's historical context, its influence on power dynamics, human-AI interaction, and the critical role of audits in governing AI systems. The second half unfolds a series of eight case studies, unraveling AI's impact on fields as varied as healthcare, vehicular safety, conservation, human rights, and the metaverse. Each chapter in this book paints a vivid picture of AI's triumphs and challenges, providing a panoramic view of how it is reshaping our world
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 647-Coll [verfügbar]

Shakespeare, William
Oxford Univ Press, 1976
ISBN 978-0-19-254101-7 | 2025-03-12 | 16 Anglistik und Amerikanistik
Zentraldepot: Externmagazin I, X55775 [verfügbar]

Computing the news : data journalism and the search for objectivity
Parasie, Sylvain
Columbia University Press, 2022
ISBN 978-0-231-19977-3 | 2025-03-06 | 02 Publizistik und Kommunikation
Beschreibung: Faced with a full-blown crisis, a growing number of journalists are engaging in seemingly unjournalistic practices such as creating and maintaining databases, handling algorithms, or designing online applications. Data journalists claim that these approaches help the profession demonstrate greater objectivity and fulfill its democratic mission. In their view, computational methods enable journalists to better inform their readers, more closely monitor those in power, and offer deeper analysis. In Computing the News, Sylvain Parasie examines how data journalists and news organizations have navigated the tensions between traditional journalistic values and new technologies. He traces the history of journalistic hopes for computing technology and contextualizes the surge of data journalism in the twenty-first century. By importing computational techniques and ways of knowing new to journalism, news organizations have come to depend on a broader array of human and nonhuman actors. Parasie draws on extensive fieldwork in the United States and France, including interviews with journalists, data scientists, and technologists as well as a behind-the-scenes look at several acclaimed projects in both countries. Ultimately, he argues, fulfilling the promise of data journalism requires the renewal of journalistic standards and ethics. Offering an in-depth analysis of how computing has become part of the daily practices of journalists, this book proposes ways for journalism to evolve in order to serve democratic societies--
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 985-Para [verfügbar]

Cranach in der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden : mit englischer und russischer Zusammenfassung
Dt Kunstverl, 2010
ISBN 978-3-422-07009-7 | 2025-03-12 | 45 Kunst
Hauptbibliothek: Magazin HB, 356007 [verfügbar]

Crazy Rich : die geheime Welt der Superreichen
Friedrichs, Julia
Berlin Verlag, 2024
ISBN 978-3-8270-1512-9 | 2025-03-10 | 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 670-Frie|b [verfügbar]

Cultural psychology : an introduction
Springer, 2024
ISBN 978-3-658-45154-7 | 2025-03-06 | 05 Psychologie
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 952-Cult [verfügbar]

Bellabarba, Marco
De Gruyter Oldenbourg, 2020
ISBN 978-3-11-067488-0 | 2025-02-28 | 54 Geschichte
Hauptbibliothek: Freihand, 600/NO 7570 B435 [verfügbar]

Pokorny, Peter
MANZ, 2019
ISBN 978-3-214-01272-4 | 2025-03-12 | 08 Recht
Hauptbibliothek: Freihand, 600/PN 981.739 P761(2) [reserviert]

Das Tagebuch der 66 : die Nacht, in der ich brannte
Furnea, Alexandra
Dittrich, 2024
ISBN 978-3-910732-31-5 | 2025-03-13 | 56 Belletristik und Spielfilme
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744452 [verfügbar]

Der Begriff, die Ideologie und zur Geschichte der "Bioethik"
Paul, Jobst
bidok, 2005
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: Fast in der Art eines Lesebuchs lassen sich die ideologischen Eckwerte der Bioethik-Konvention mit den ideologischen Kernthesen der US-Bioethik vergleichen, die man durch 'public education' durchsetzen will. Es sind dies die bereits genannte Personen-Doktrin, dann die These von der Gleichwertigkeit von Forschungsfreiheit und Menschenwürde und die absonderliche Neudefinition des Begriffs 'Mensch'. Die Tragweite einer solchen Innovation ist schlichtweg unfaßbar.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:bidok:3-3362

Tenschert, Elian
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: Die Verkehrsgeschwindigkeit und das damit verbundene Tempolimit sind zentrale Aspekte in der Diskussion um die Verkehrssicherheit und wurden bereits in zahlreichen Studien untersucht. Ein wissenschaftlicher Konsens über den kausalen Zusammenhang zwischen Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrssicherheit auf Fernstraßen existiert jedoch bislang nicht. Daher besteht das Ziel dieser Arbeit darin, den Effekt von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf die Unfallwahrscheinlichkeit auf Autobahnen zu untersuchen. Die empirische Analyse erfolgt anhand eines Regression-Discontinuity-Designs im Kontext eines Autobahnabschnitts in Österreich im Zeitraum von 2013 bis 2022. Im Rahmen dieser quasi-experimentellen Studie fungiert die 100 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung des sogenannten Lufthunderters, die auf NO2-Immissionswerten basiert, als Instrument zur Identifikation kausaler Zusammenhänge. Dabei ergibt die Analyse, dass die Reduktion der Geschwindigkeitsbeschränkung um 30 km/h keinen statistisch signifikanten Effekt auf die Wahrscheinlichkeit von Unfällen mit Personenschaden hat. Weitere Untersuchungen zeigen jedoch einen leichten Anstieg der durchschnittlich gemessenen Fahrzeuggeschwindigkeit bei niedrigerem Tempolimit, was die Aussagekraft dieses Ergebnisses limitiert. Auf Basis dieser Resultate können keine klaren Schlussfolgerungen hinsichtlich einer positiven Sicherheitswirkung von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn gezogen werden. Dennoch trägt diese Studie durch die methodisch fundierte Identifikationsstrategie zur Literatur der Verkehrssicherheitsforschung bei und adressiert neben bestehenden Forschungslücken auch praktische Implikationen für verkehrspolitische Entscheidungen.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-169256

Der Feldherr Luigi Cadorna im "Großen Krieg" 1915-1918
Mondini, Marco
De Gruyter Oldenbourg, 2022
ISBN 978-3-11-069342-3 | 2025-02-28 | 54 Geschichte
Hauptbibliothek: Freihand, 600/NP 5220 M741 [verfügbar]

Rieff, David,,
ERIS, 2024
ISBN 978-1-912475-38-4 | 2025-03-06 | 04 Philosophie
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 946-Rief [verfügbar]

Kapusta, Ina
2024
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-161959

Oberhofer, Daniela
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-170112

Die Legitimität strategischer Prozessführung
Blüm, Christoph
Mohr Siebeck, 2025
ISBN 978-3-16-164026-1 | 2025-03-05 | 08 Recht
Fachbibliothek Recht: Bibliothek für Zivilgerichtliches Verfahren, [verfügbar]

Die Macht der Zellen dezentrale Lösungen gegen den Klimawandel
Wagner, Horst
tredition, 2024
ISBN 978-3-384-35847-9 | 2025-02-26 | 25 Naturwissenschaften allgemein
Bibliothekszentrum West: Depot BZW, O169 [verfügbar]

Die neue Minderheit : Menschen ohne Migrationshintergrund in der superdiversen Stadt
Crul, Maurice
Waxmann, 2025
ISBN 978-3-8309-4966-4 | 2025-03-12 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 668-Crul [verfügbar]

Digitaler Kolonialismus wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen
Dachwitz, Ingo ca. 20./21. Jh.
CH Beck, 2025
ISBN 978-3-406-82302-2 | 2025-03-05 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 647-Dach [verfügbar]

Ruga Riva, Carlo
G Giappichelli, 2024
2025-03-05 | 08 Recht
Fachbibliothek Recht: Bibliothek für Italienisches Strafrecht, [verfügbar]

Dr. Benita Ferrero-Waldner - die Kandidatin Frauen bewegen Österreich
Fischer, Barbara
Molden, 2004
ISBN 978-3-85485-113-4 | 2025-02-26 | 09 Politik
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744458 [verfügbar]

Salijesor, Seljajdin
Div Oour tamp, 1988
2025-03-11 | 22 Außereuropäische Sprachen und Literaturen
Zentraldepot: Externmagazin I, X55725 [verfügbar]

Ein Schlesier in Tirol - Ein Tiroler in Sibirien : Kriegsgefangenschaft, Flucht, Vertreibung
Ladner, Leonhard
epubli GmbH; (Eigenverlag), 2023
ISBN 978-3-8187-2150-3 | 2025-02-28 | 54 Geschichte
Hauptbibliothek: Magazin HB, 654705 [verfügbar]

Equity in science : representation, culture, and the dynamics of change in graduate education
Posselt, Julie R.
Stanford University Press, 2020
ISBN 978-1-5036-1271-6 | 2025-03-06 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 676-Poss [verfügbar]

Juric, Josipa
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-168747

Flora la belle Rommaine : Studien zur Ikonographie der Göttin Flora im 17. Jahrhundert
Weber-Woelk, Ursula
Sl, 1995
2025-03-13 | 45 Kunst
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744453 [verfügbar]

Friedrich Merz : sein Weg zur Macht : die Biografie
Resing, Volker
Herder, 2025
ISBN 978-3-451-07241-3 | 2025-03-12 | 09 Politik
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 703-Resi [verfügbar]

Führung - Technik - Wissenschaft : 300 Jahre militärtechnische Ausbildung in Österreich
Vehling Medienservice und Verlag GmbH, 2017
ISBN 978-3-85333-298-6 | 2025-02-25 | 09 Politik
Hauptbibliothek: Magazin HB, 388963 [verfügbar]

Geben Sie bald wieder ein Lebenszeichen : Briefwechsel 1943 - 1956
Nossack, Hans Erich
Suhrkamp, 2001
2025-02-25 | 17 Germanistik, Skandinavistik, Niederlandistik
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744449/2 [verfügbar]

Geben Sie bald wieder ein Lebenszeichen : Briefwechsel 1943 - 1956
Nossack, Hans Erich
Suhrkamp, 2001
2025-02-25 | 17 Germanistik, Skandinavistik, Niederlandistik
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744449/1 [verfügbar]

Gözcü, Halime
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: Geldpflichtteil, Ermittlung, Erwerb und Geltendmachung des Geldpflichtteils
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-171890

Birnbaumer, Katharina
2024
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: Das Ernährungsverhalten, das im Kindes- und Jugendalter etabliert wird, hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit im späteren Leben. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, bereits im frühkindlichen Entwicklungsstadium auf eine gesundheitsförderliche Ernährung und die Stärkung der Ernährungskompetenz zu achten. Mit dem Ernährungsverhalten gehen auch Nahrungsmittelpräferenzen einher, die wiederum eng mit der Geschmacksentwicklung in Verbindung stehen. Zur Veränderung tief verwurzelter, ungünstiger Ernährungsgewohnheiten ist mehr als nur Wissen über gesundes Essen erforderlich. Heranwachsende müssen lernen, ihre sensorische Wahrnehmung des Geschmacks neu zu entwickeln. Darüber hinaus stellt dies auch eine wichtige Aufgabe für EH-Lehrkräfte dar, eine praxisnahe Geschmacksentwicklung zu vermitteln und damit einem gesundheitsfördernden Ernährungsverhalten einen zentralen Stellenwert beizumessen.br /Diese Masterarbeit widmet sich der Frage, welche fachdidaktischen Konzepte und Gesundheitsförderungsprojekte von Lehrpersonen im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt eingesetzt werden können, um gezielt die Nahrungsmittelpräferenzen der Schüler:innen in eine gesundheitsförderliche Richtung zu lenken und deren Ernährungskompetenz zu stärken. Um die Forschungsfrage umfassend zu beantworten, wurden zehn leitfadengestützte Experteninterviews mit geprüften EH-Lehrerinnen durchgeführt, dessen Textbestandteile mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet und interpretiert wurden. Die Ergebnisse verdeutlichen die zentrale Rolle der Schule in Hinblick auf die positive Entwicklung der Nahrungsmittelpräferenzen. Die vielfältigen methodischen Ansätze von EH-Lehrpersonen bieten erhebliches Potenzial, um das Ernährungsverhalten und die Nahrungsmittelpräferenzen der Schüler:innen langfristig in eine gesundheitsförderliche Richtung zu lenken und gleichzeitig ihre Ernährungskompetenz zu stärken. Zudem zeigt die Untersuchung die Problematik hinsichtlich begrenzter zeitlicher Ressourcen auf, die eine umfassende Umsetzung der fachdidaktischen Konzepte erschweren.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-167798

Going into labour : childbirth in capitalism
Fielder, Anna
Pluto Press, 2024
ISBN 978-0-7453-4949-7 | 2025-03-06 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 642-Fiel [verfügbar]

Grenzen der Kunst Allan Kaprow und das Happening ; Robert Smithson und die Land Art
Ursprung, Philip
Schreiber, 2003
ISBN 978-3-88960-046-2 | 2025-03-07 | 45 Kunst
Hauptbibliothek: Freihand, 600/LH 65829 U82 [verfügbar]

Grenzen in der und um die Stadt
StudienVerlag, 2024
ISBN 978-3-7065-6387-1 | 2025-03-13 | 54 Geschichte
Hauptbibliothek: Magazin HB, [verfügbar]

Grosse Versprechen die westliche Moderne in Zeiten der globalen Krise
Pollack, Detlef
CH Beck, 2025
ISBN 978-3-406-82889-8 | 2025-03-05 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 631-Poll [verfügbar]

Grundkurs Theoretische Informatik
Neubert, Stefan
Rheinwerk Verlag, 2021
ISBN 978-3-8362-7588-0 | 2025-03-13 | 24 Informatik
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 501-Neub [verfügbar]

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre : Einführung, Mikroökonomik, Makroökonomik und Empirie
Zorn, Viktor
facultas, 2025
2025-03-14 | 12 Volkswirtschaft
Fakultaetsbibliothek SoWi: MCI-I, Universitätsstr. 15, 101-Zorn|c [verfügbar]

Habeas corpus digitale lo statuto penale dell'immagine corporea tra privatezza e riservatezza
Caletti, Gian Marco
G Giappichelli, 2024
2025-03-05 | 08 Recht
Beschreibung: Sollecitato dalle distorsioni della società digitale, lo studio propone lidea di un diritto alla inviolabilità dellimmagine in condizioni di intimità: una sorta di habeas corpus da declinarsi in termini di privatezza, quale libertà da intrusioni digitali nella sfera corporea, e di riservatezza, quale tutela da indebite condotte diffusive. Lindagine si sviluppa secondo una scansione progressiva delle fasi di vita dellimmagine (realizzazione, produzione, creazione, conservazione, condivisione privata, diffusione), tesa a ricostruirne un vero e proprio statuto penale. Così strutturato, litinerario consente non solo di mettere a fuoco diversi profili di irrazionalità del tessuto normativo, dovuti allanacronismo delle disposizioni o alla loro frettolosa compilazione, ma anche di inquadrare fenomeni recenti, come il deepfake e il cyberflashing, e interrogarsi criticamente sulla fondatezza di eventuali interventi punitivi. La sistematizzazione proposta, infine, si rivela funzionale a mappare le ipotesi in cui il diritto alla disponibilità digitale del proprio corpo funge da limite a fattispecie penali esistenti, come quelle in materia di pedopornografia
Fachbibliothek Recht: Bibliothek für Italienisches Strafrecht, [verfügbar]

Hans Kelsen und die offene Gesellschaft
Ooyen, Robert Chr. van
Springer VS, 2017
ISBN 978-3-658-17306-7 | 2025-03-07 | 08 Recht
Hauptbibliothek: Freihand, 600/CI 3391 O59(2) [verfügbar]

Hebamme Agnes Meyer - aus dem Leben einer Wegbegleiterin
Meyer, Agnes
Eigenverlag der AK Vorarlberg, 2022
ISBN 978-3-9505514-5-7 | 2025-03-03 | 34 Medizin und Pflege
Bibliothekszentrum West: Depot BZW, N31405 [verfügbar]

K?l?ç, Birol
Neue Welt Verlag, Oktober 2024
ISBN 978-3-9505287-2-5 | 2025-02-25 | 54 Geschichte
Hauptbibliothek: Magazin HB, 356002 [verfügbar]

Schallert, Tanja M.
Tanja MSchallert, 2025
ISBN 978-3-200-10221-7 | 2025-02-28 | 56 Belletristik und Spielfilme
Hauptbibliothek: Magazin HB, 356005 [verfügbar]

Human animal why we still don't fit into nature
Gabriel, Markus
polity, 2024
ISBN 978-1-5095-5803-2 | 2025-02-24 | 04 Philosophie
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 943-Gabr [verfügbar]

Improving the design of smart meters user interface
Schmid, Andreas
November 4, 2012
2025-03-11 | 37 Technik allgemein
Zentraldepot: Externmagazin I, DG68721 [verfügbar]

Industriedenkmale im Ruhrgebiet
Ellert & Richter, 2009
ISBN 978-3-8319-0383-2 | 2025-02-26 | 42 Architektur
Hauptbibliothek: Magazin HB, 800289 [verfügbar]

Dressel, Anja
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: Hintergrund: Internalisierte Scham gilt als eine besonders aversive selbstbezogene Emotion, die eine Reihe negativer Konsequenzen mit sich führen kann, wie die Abwertung des globalen Selbst. Sie wird assoziiert mit destruktiven Denk- und Verhaltensmustern (z.B. sozialem Rückzug) sowie mit klinischen Störungsbildern wie Depressionen, Angst- und Persönlichkeitsstörungen. Verschiedene Formen von Scham wurden bereits isoliert mit relationalen Aspekten untersucht, etwa bezüglich der Eltern oder innerhalb von Partnerschaften. Jedoch konnten nach ausführlicher Literaturrecherche keine Studien identifiziert werden, die internalisierte Scham vor dem Hintergrund des gesamten sozialen Netzwerks betrachten.br /br /Methode: Diese Arbeit untersucht Zusammenhänge und Effekte verschiedener relationaler Aspekte auf das Erleben von internalisierter Scham anhand eines Mixed-Methods-Designs. Es wurden neben strukturellen Merkmalen des sozialen Netzwerks auch die Beziehungskontexte bezüglich der Familie, Freundschaften, Bekanntschaften, Partnerschaften sowie der Zugehörigkeit zu einer Gruppe betrachtet. Bei 44 Proband*innen wurde die internalisierte Scham mittels der Internalized Shame Scale (ISS) gemessen, ergänzt durch demografische Daten sowie Angaben zur Beziehungsquantität und -qualität. Zudem erstellten die Proband*innen Soziogramme zur Visualisierung ihrer sozialen Netzwerke. Ergänzend wurden acht halbstrukturierte Interviews geführt.br /br /Ergebnisse: Es zeigte sich kein Zusammenhang zwischen internalisierter Scham und der Quantität des sozialen Netzwerks. Stattdessen betonen die Soziogramme und Interviews die Bedeutung der Beziehungsqualität sowie bestimmter struktureller Merkmale, wie etwa der Rolle selbstgewählter Beziehungen und der Interkonnektivität des Netzwerks. Internalisierte Scham zeigt signifikante Zusammenhänge vor allem mit Aspekten des familiären und freundschaftlichen Kontexts. Dabei gelten die Beziehungsqualität zur Mutter und die Zufriedenheit mit Freundschaften als Prädiktoren; erstere als Risiko- und letztere als Schutzfaktor. Die durchgeführten Interviews betonen zusätzlich das Erleben von Verständnis, Akzeptanz, Bestärkung und Verbundenheit für die Linderung von internalisierter Scham.br /br /Diskussion: Die Ergebnisse dieser Untersuchung deuten darauf hin, dass vor allem die Qualität des sozialen Netzwerks sowie freundschaftliche und familiäre Beziehungen entscheidend für das Erleben von internalisierter Scham sind. Angesichts widersprüchlicher Ergebnisse sowie Einschränkungen durch das Studiendesign sollten jedoch die Ergebnisse bezüglich der anderen Beziehungskontexte eingehend geprüft werden. Um fundierte Aussagen treffen zu können, empfiehlt es sich, diesen explorativen Überblick durch weiterführende empirische Studien zu vertiefen.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-169175

Rabinovits, Itamar
Brandstätter, 2025
ISBN 978-3-7106-0855-1 | 2025-02-24 | 09 Politik
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 799-Rabi [verfügbar]

IT-Sicherheit : Methoden und Schutzmaßnahmen für Sichere Cybersysteme
Hellmann, Roland
De Gruyter Oldenbourg, 2023
ISBN 978-3-11-076708-7 | 2025-03-13 | 24 Informatik
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 504-Hell [verfügbar]

Jazz erzählt : von New Orleans bis West Coast
Shapiro, Nat
dtv, 1962
2025-03-11 | 46 Musikwissenschaft
Zentraldepot: Externmagazin I, X55730 [verfügbar]

Kam Jesus nicht zu allen? : Spuren des Christlichen
Fries, Heinrich
Herder, 1984
ISBN 978-3-451-08132-3 | 2025-02-26 | 06 Religion, Theologie
Hauptbibliothek: Magazin HB, 355999 [verfügbar]

Katharina von Medici : die verfluchte Königin
Delalande, Arnaud
Splitter, 06/2024
ISBN 978-3-96792-294-3 | 2025-03-03 | 56 Belletristik und Spielfilme
Hauptbibliothek: Magazin HB, 800290 [verfügbar]

Stadler, Luisa Holly
2024
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: Diese Studie untersucht die Symptomatik, Risikofaktoren und diagnostischen Herausforderungen schizophrener und psychotischer Störungen im kinder- und jugendpsychiatrischen Setting, mit speziellem Fokus auf früh einsetzender Schizophrenie im Jugendalter. Unspezifische Symptome sowie die begrenzte Datenlage zu frühen Manifestationen der Schizophrenie erschweren eine frühzeitige Diagnostik und Versorgung erheblich. Umfassende Fallbeschreibungen sind daher besonders wertvoll, da sie nicht nur eine präzisere frühe Diagnose ermöglichen, sondern auch dazu beitragen, die Dauer unbehandelter psychotischer Symptome zu verkürzen ein entscheidender Faktor für eine bessere Prognose. Darüber hinaus zeigt sich zunehmend, dass Kindheitstraumata, insbesondere Kindesmisshandlung, nicht nur für die Entwicklung von Schizophrenie, sondern generell für alle psychotischen Störungen ein bedeutender Risikofaktor sind, was die Dringlichkeit frühzeitiger und gezielter Interventionen weiter unterstreicht. Ziel der Studie ist es daher, die Charakteristika und Symptome entsprechend den ICD-11- Kriterien der früh einsetzenden Schizophrenie im Jugendalter zu beschreiben und die Rolle von Kindesmisshandlung als Risikofaktor für schizophreniforme und psychotische Störungen in dieser Altersgruppe zu beleuchten.br /In einer retrospektiven Analyse wurden 27 Jugendliche mit psychotischen Störungen gemäß SCID-II (1118 Jahre) anhand des Childhood Trauma Questionnaires (CTQ) mit einer gesunden Kontrollgruppe (n = 45) verglichen, um Unterschiede in Kindesmisshandlungserfahrungen zu untersuchen. Zudem wurden 8 Jugendliche mit früh einsetzender Schizophrenie hinsichtlich ihrer Symptomatik, Diagnosevergangenheit und Kindesmisshandlungserfahrungen umfassend beschrieben.br /Jugendliche mit psychotischen Störungen wiesen signifikant höhere Misshandlungswerte auf als die gesunde Kontrollgruppe. Personen mit früh einsetzender Schizophrenie im Jugendalter zeigten eine breite Symptomatik entsprechend den ICD-11 Kriterien, ausgeprägte Negativsymptomatik sowie diverse Vor-Diagnosen.br /Die Ergebnisse unterstreichen Kindesmisshandlung als zentralen Risikofaktor für psychotische Störungen im Jugendalter und heben die Bedeutung einer umfassenden Diagnostik zur Verbesserung frühzeitiger Interventionen hervor.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-167824

Khamori lulüi : = Slunénice : romská poezie
Oláh, Vládo
M M M, 1996
ISBN 978-80-901266-7-1 | 2025-03-11 | 22 Außereuropäische Sprachen und Literaturen
Zentraldepot: Externmagazin I, X55726 [verfügbar]

Warbanov, Melissa
2024
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: Die Depression ist eine der führenden Ursachen für weltweite Beeinträchtigungen und betrifft Millionen von Menschen. Trotz verschiedener Behandlungsansätze erreichen viele Patient*innen keine vollständige Remission, und viele erleben wiederkehrende Episoden. Aversive Kindheitserfahrungen (AKE), darunter Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung, sind entscheidende Risikofaktoren für die Entwicklung einer therapieresistenten Depression, einer schweren Form, die durch einen frühen Beginn und chronische Symptome gekennzeichnet ist. Neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass biologische Marker wie die Telomerlänge von Leukozyten (engl. leukocyte telomere length, LTL), die zelluläre Alterung und Stressbelastungen widerspiegeln, Einblicke in die biologischen Mechanismen der Depression bieten könnten. Verkürzte Telomere wurden bereits sowohl mit schweren depressiven Symptomen als auch mit einer traumatischen Kindheitsgeschichte in Verbindung gebracht, während therapeutische Interventionen möglicherweise einen regenerativen Effekt auf die Telomerdynamik ausüben.br /Diese Masterarbeit verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und erforscht den Einfluss von AKE, Depression und kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) auf die LTL. Anhand von 68 Proband*innen wurde untersucht, ob sich die durchschnittliche bzw. relative Leukozyten- Telomerlänge (LTL) signifikant zwischen depressiven und nicht-depressiven Personen unterscheidet und wie AKE sowie eine vierwöchige KVT die Telomerdynamik beeinflussen könnten. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten einen signifikanten Unterschied in der LTL zwischen klinischen Patient*innen mit Major Depression und gesunden Kontrollpersonen auf, nachdem weitere Einflussfaktoren wie Alter, Geschlecht, BMI, Antidepressivaeinnahme und Rauchverhalten adjustiert wurden. Patient*innen mit Major Depression wiesen dabei eine signifikant kürzere LTL auf als Kontrollpersonen. Darüber hinaus reduzierte die KVT zwar signifikant die depressiven Symptome der Patient*innen, besaß jedoch keinen statistisch relevanten Einfluss auf die LTL. Zudem übten AKE weder einen signifikanten Einfluss auf die Veränderungen der LTL noch auf den Schweregrad der depressiven Symptomatik im Laufe der Therapie aus.br /Die Ergebnisse legen nahe, dass die Telomerlänge in Leukozyten weniger sensitiv auf die Auswirkungen von AKE und psychologischen Interventionen reagiert als auf depressive Symptome. Dies unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Forschung zu den komplexen biologischen Mechanismen, die Depression, Trauma und zelluläre Alterung miteinander verknüpfen.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-167859

Konrad von Würzburg : ein Handbuch
De Gruyter, 2023
ISBN 978-3-11-037356-1 | 2025-03-14 | 17 Germanistik, Skandinavistik, Niederlandistik
Beschreibung: Konrad von Würzburg ist der bedeutendste und versatilste deutsche Autor des 13. Jahrhunderts und vielleicht des ganzen Mittelalters. Seine Werke zeichnen sich durch ihre stilistische Qualität, thematisch-generische Vielfalt und lange Nachwirkung aus. Das Handbuch ist als Sammelwerk einer Gruppe von Fachleuten das erste seiner Art und richtet sich ebenso an das germanistische Fachpublikum wie an Studierende der Germanistik und benachbarter mediävistischer Felder. Es dokumentiert die reiche und langandauernde internationale Forschung sowie neue methodische Zugänge zu Konrads gesamtem Werk. Neben einer Einleitung zu den biographischen Spuren zum Autor umfasst das Handbuch übergreifende Kapitel zur Ästhetik, Rezeption und Überlieferung von Konrads Werken sowie Einzelkapitel zu Konrads Lyrik, seinen kürzeren Erzählungen (Das Herzmaere, Heinrich von Kempten, Die halbe Birne, Der Schwanritter) und Legenden (Silvester, Alexius, Pantaleon), dem Wappengedicht (Das Turnier von Nantheiz) und Konrads innovativen allegorischen Dichtungen (Die Klage der Kunst, Die goldene Schmiede, Der Welt Lohn). Ebenfalls enthalten sind Beiträge zu Konrads beiden Romanen (Engelhard, Partonopier und Meliur) und seinem großen Trojanerkrieg-Fragment
e-Medien: https://doi.org/10.1515/9783110373561

Neuwirth, Markus (Hrsg)
Südtiroler Landtag, 2024
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:3-41731

Kunst oder Leben? ästhetisches Lernen in Zeiten globaler Krisen
Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2025
ISBN 978-3-7329-8880-8 | 2025-03-13 | 15 Allgemeine Sprach- und Literaturwissenschaft
Beschreibung: What is worth more: art or lifé - Was ist mehr wert: Kunst oder Leben? Mit diesen Worten begann die flammende Rede einer jungen Aktivistin in der Londoner National Gallery, die kurz zuvor Vincent van Goghs berühmte Sonnenblumen mit Tomatensuppe überschüttet hatte. Quintessenz dieser blitzschnell in alle Welt verbreiteten Botschaft: In Zeiten von Klimakatastrophe, Krieg und Hunger sollten wir uns mehr um den Schutz unseres Planeten als um den unserer Kulturschätze kümmern. Was bedeutet das für den Literaturunterricht und seine Didaktik? Sich angesichts multipler globaler Krisen weiterhin mit ästhetischem Lernen zu befassen, verlangt nach Reflexion und Rechtfertigung. Die Beiträge dieses Bandes leisten genau das. Sie zeigen, welches Potenzial Kunst, Literatur und eben auch ästhetisches Lernen gerade in Krisenzeiten bieten. Dabei stellen sie nicht zuletzt die Dichotomie Kunst oder Leben infrage. Denn möglicherweise ist das eine ohne das andere auf lange Sicht nicht zu haben
e-Medien: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333733323931303436357C7C434F50.jpg?sq=1

Kunst oder Leben? Ästhetisches Lernen in Zeiten globaler Krisen
Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2025
ISBN 978-3-7329-1046-5 | 2025-03-10 | 15 Allgemeine Sprach- und Literaturwissenschaft
Beschreibung: What is worth more: art or lifé - Was ist mehr wert: Kunst oder Leben? Mit diesen Worten begann die flammende Rede einer jungen Aktivistin in der Londoner National Gallery, die kurz zuvor Vincent van Goghs berühmte Sonnenblumen mit Tomatensuppe überschüttet hatte. Quintessenz dieser blitzschnell in alle Welt verbreiteten Botschaft: In Zeiten von Klimakatastrophe, Krieg und Hunger sollten wir uns mehr um den Schutz unseres Planeten als um den unserer Kulturschätze kümmern. Was bedeutet das für den Literaturunterricht und seine Didaktik? Sich angesichts multipler globaler Krisen weiterhin mit ästhetischem Lernen zu befassen, verlangt nach Reflexion und Rechtfertigung. Die Beiträge dieses Bandes leisten genau das. Sie zeigen, welches Potenzial Kunst, Literatur und eben auch ästhetisches Lernen gerade in Krisenzeiten bieten. Dabei stellen sie nicht zuletzt die Dichotomie Kunst oder Leben infrage. Denn möglicherweise ist das eine ohne das andere auf lange Sicht nicht zu haben
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744456 [verfügbar]

L' épopée des tirailleurs sénégalais
Duval, Eugène-Jean
Harmattan, 2005
ISBN 978-2-7475-8593-4 | 2025-03-11 | 54 Geschichte
Zentraldepot: Externmagazin I, X14688 [Transfer]

Lakota America a new history of indigenous power
Hämäläinen, Pekka
Yale University Press, 2019
ISBN 978-0-300-21595-3 | 2025-03-11 | 54 Geschichte
Beschreibung: The first comprehensive history of the Lakota Indians and their profound role in shaping America's history. This first complete account of the Lakota Indians traces their rich and often surprising history from the early sixteenth to the early twenty-first century. Pekka Hamalainen explores the Lakotas' roots as marginal hunter-gatherers and reveals how they reinvented themselves twice: first as a river people who dominated the Missouri Valley, America's great commercial artery, and then--in what was America's first sweeping westward expansion--as a horse people who ruled supreme on the vast high plains. The Lakotas are imprinted in American historical memory. Red Cloud, Crazy Horse, and Sitting Bull are iconic figures in the American imagination, but in this groundbreaking book they emerge as something different: the architects of Lakota America, an expansive and enduring Indigenous regime that commanded human fates in the North American interior for generations. Hamalainen's deeply researched and engagingly written history places the Lakotas at the center of American history, and the results are revelatory
Zentraldepot: Externmagazin I, X13870 [Transfer]

Landeck, Nauders, Samnaungruppe 4in1, Karte 1:50 000, Detailkarten bis 1:25 000, Aktiv Guide, App
KOMPASS-Karten GmbH
Kompass-Karten, 2023
ISBN 978-3-99121-788-6 | 2025-03-03 | 50 Geografie
Hauptbibliothek: Magazin HB, 654651 [verfügbar]

Lanzarote 3in1, Karte 1:50 000, Detailkarten bis 1:6 000, Aktiv Guide
KOMPASS-Karten GmbH
Kompass-Karten, 2025
ISBN 978-3-99154-088-5 | 2025-03-05 | 50 Geografie
Hauptbibliothek: Magazin HB, 654663 [verfügbar]

Le condotte penalmente meritevoli indagine sul volto meno esplorato del diritto penale
Schirò, Dalila Mara
G Giappichelli editore, 2024
2025-03-05 | 08 Recht
Fachbibliothek Recht: Bibliothek für Italienisches Strafrecht, [verfügbar]

Leck Tirol : aus erinem kaputten Lokalsender ; Kurzgeschichten ; mit Höhlenzeichnungen
Schönauer, Helmuth,,
Verlag Hannes Hofinger, 2025
ISBN 978-3-9505593-6-1 | 2025-02-26 | 56 Belletristik und Spielfilme
Hauptbibliothek: Magazin HB, 654706 [verfügbar]

Machtverhältnisse kritische Perspektiven auf Geschlecht und Gesellschaft
EBSCOhost; Campus Verlag, 2023
ISBN 978-3-593-45401-6 | 2025-03-13 | 09 Politik
e-Medien: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=3569385

Krugman, Paul R.
Worth Publishers, 2024
ISBN 978-1-319-54474-4 | 2025-03-11 | 12 Volkswirtschaft
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 111-Krug|b [verfügbar]

Militärische Multinationalität in Europa
Kraft, Ina
De Gruyter Oldenbourg, 2024
ISBN 978-3-11-153440-4 | 2025-03-12 | 09 Politik
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 802-Kraf [verfügbar]

Mining, mobility, and social change in the global south regional perspectives
Taylor & Francis; Routledge, 2024
ISBN 978-1-003-31323-6 | 2025-03-13 | 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein
e-Medien: https://doi.org/10.4324/9781003313236

Mobil, autonom, vernetzt Kritik und ökonomische lnnovation in Ephemera der Konzeptkunst, 1966-1975
Preisig, Barbara
edition metzel, 2018
ISBN 978-3-88960-170-4 | 2025-03-07 | 45 Kunst
Hauptbibliothek: Freihand, 600/LH 65870 P924 [verfügbar]

KOMPASS-Karten GmbH
Kompass Karten GmbH, 2023
ISBN 978-3-99121-760-2 | 2025-03-12 | 50 Geografie
Hauptbibliothek: Magazin HB, 654694 [verfügbar]

Mord nach Muster Kriminalfälle des Richters Di alten chinesischen Originalquellen entnommen
Gulik, Robert Hans van
Diogenes-Verl, 1989
ISBN 978-3-257-21767-4 | 2025-03-10 | 56 Belletristik und Spielfilme
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744434 [verfügbar]

Nachhaltigkeitskommunikation auf Social Media am Beispiel der Vor-Ort Mobilität
Schatz, Michaela
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: Der Tourismus gehört zu den Wirtschaftszweigen mit der größten Umweltbelastung. Insbesondere das Mobilitätsverhalten der Tourist:innen zum und im Urlaubsort leistet dabei einen signifikanten Beitrag. Gleichzeitig ist der Tourismus nicht nur Verursacher, sondern auch Betroffener des Klimawandels: Veränderte Temperaturen und Niederschlagsmengen, resultieren in teils massiven Einflüssen auf das touristische Produkt. Diese Studie untersucht im Rahmen eines Laborexperiments, inwiefern eine gezielte Nachhaltigkeitskommunikation auf Social Media das Mobilitätsverhalten vor Ort in eine umweltfreundlichere Richtung lenken kann. Der konzeptionelle Rahmen dieser Untersuchung basiert auf Erkenntnissen aus der einschlägigen Literatur, insbesondere aus den Bereichen der Nachhaltigkeitskommunikation auf Social Media, des Influencer Marketings, Emojis sowie der Source Credibility und Playfulness. Im Rahmen eines Laborexperiments wurden dazu unterschiedliche Stimuli in Anlehnung an Instagram-Posts getestet.br /Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass weder die Manipulation der Quelle noch der Einsatz von Emojis einen signifikanten Einfluss auf das verhaltensbezogene Engagement sowie auf die Bereitschaft den Ratschlag, auf die nachhaltigere Alternative umzusteigen, ausüben. Der Tourismusverband wird von den Befragten als vertrauenswürdiger angesehen als User:innen und Influencer:innen. Zudem wird dem Tourismusverband eine größere Expertise zugeschrieben. Allerdings konnte kein direkter Einfluss der Glaubwürdigkeit der Quelle auf das verhaltensbezogene Engagement und die Willingness to take advice festgestellt werden. Stattdessen erweist sich die wahrgenommene Playfulness als zentraler Faktor: Sie erhöht sowohl die Annahme der nachhaltigen Empfehlung als auch das verhaltensbezogene Engagement. Zudem spielen positive Emotionen eine Schlüsselrolle, da sie nicht nur die Wahrnehmung der Glaubwürdigkeit der Quelle stärken, sondern auch einen positiven Effekt auf das verhaltensbezogene Engagement haben. br /Die Resultate der vorliegenden Studie liefern wertvolle Impulse für Tourismusregionen, die nachhaltige Produkte und Dienstleistungen über Social Media fördern möchten. Darüber hinaus leistet die Arbeit einen Beitrag zum Forschungsgebiet der Nachhaltigkeitskommunikation auf Social Media.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-169765

Beloe, Elizabeth
transcript, 2025
ISBN 978-3-8376-7188-9 | 2025-03-12 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 672-Belo [verfügbar]

Near and far waters the geopolitics of seapower
Flint, Colin
Stanford University Press, 2024
ISBN 978-1-5036-3964-5 | 2025-02-26 | 09 Politik
Beschreibung: Seapower has been a constant in world politics, a tool through which powerful countries have policed the seas for commercial advantage. Political geographer Colin Flint highlights the geography of seapower as a dynamic, continual struggle to gain control of near waters - those parts of the oceans close to a country's shoreline - and far waters - parts of the oceans beyond the horizon and that neighbor the shorelines of other countries. A forceful and clarifying challenge to conventional accounts of geopolitics, Near and Far Waters offers an accessible introduction to the combination of economic and political relations that are the reason behind, and the result of, the development of seapower to control near waters and project force into far waters. Examining the histories of three naval powers (the Netherlands, Britain, and the United States), this book distills the past and present patterns of seapower and their tendency to trigger repercussive conflict and war. Readers will gain an appreciation for how geopolitics works, the importance of seapower in economic competition, the motivations behind China's desire to become a global naval force, and the risks of current and future wars. Drawing on decades of experience, Flint urges readers to take seriously the dilemma of near/far waters as a context for an alternative understanding of global politics.
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 792-Flin [verfügbar]

Neue Forschungen zur Wandmalerei des Mittelalters
Neue Forschungen zur Wandmalerei des Mittelalters Paderborn 2015 Veranstaltung
Schnell & Steiner, 2019
ISBN 978-3-7954-3358-1 | 2025-03-03 | 45 Kunst
Hauptbibliothek: Magazin HB, 388965 [verfügbar]

Niche tourism and sustainability : perspectives, practices and prospects
CABI, 2025
ISBN 978-1-80062-664-5 | 2025-03-04 | 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 230-Nich [verfügbar]

Not so grand after all? : small states development of grand strategy documents
Schreiner, Maria
Masterarbeit, Universität Innsbruck, 2025 - Volltext: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-168023
2025-03-14 | 09 Politik
Beschreibung: eng: Research on grand strategy has traditionally focused on large states, examining the contents and objectives of the strategies pursued by major powers. However, many small states also actively engage in grand strategizing through the development of grand strategy documents, like national security strategies or foreign policy strategies. Despite the significance of such documents, little is known about the motivations and factors driving smaller states to develop and publish them. This raises the important question: Why do small European states decide to develop grand strategy documents? What motivates them to do so, what are the objectives that states pursue with grand strategy document development, and what are the factors that influence this decision? This Masters thesis seeks to answer these questions by conducting two case studies, one on Austria and one on Switzerland. In an exploratory study, potential influencing factors are derived from the literature. These factors include (1) the international environment and alliance membership; (2) domestic influences exerted through the media, bureaucracy, and experts; and (3) the leaders perceptions of the two previous factors. These potential influencing factors are investigated through expert interviews and a subsequent content analysis. The results show that international influencing factors play a significant role. While domestic influences are likely also important, this cannot be conclusively determined for the ones examined in this work. Additionally, in the case of Austria and Switzerland, the aim of these documents is not to `grand strategize'. Instead, the development of a guideline to action, domestic consensus building, and the internal and external communication of the state's foreign and security policy are at the forefront.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-168023

Cervantes Saavedra, Miguel de
Eds Cátedra, 1981
ISBN 978-84-376-0222-6 | 2025-03-13 | 56 Belletristik und Spielfilme
Zentraldepot: Externmagazin I, X55778 [verfügbar]

Open Marxism : critical theory as militant enlightenment
Memos, Christos
Bloomsbury Academic, 2025
ISBN 978-1-350-07332-6 | 2025-03-12 | 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 624-Memo [reserviert]

Orte für das Selbst die Architektur von Charles W. Moore
Reese, Achim,,
Birkhäuser; Bauverlag, 2025
ISBN 978-3-0356-2875-3 | 2025-03-10 | 42 Architektur
Beschreibung: Entgegen der Auffassung, wonach sich die Architekten der Postmoderne als selbstreferenziell agierende Künstler verstanden hätten, zeigt das Buch anhand der Bauten, Projekte und Schriften von Charles Willard Moore (19251993) den gesellschaftspolitischen Anspruch auf, den der Architekt verfolgte.Moore, der als Begründer der Postmoderne gilt, wollte Orte schaffen, die Menschen Aufschluss darüber geben, wo und wer sie sind. Seine Orte sollten der Entfremdung einer technokratischen Massengesellschaft entgegenwirken. Moores Architektur sollte die Bedingungen für ein politisches Handeln in einer Öffentlichkeit schaffen, in der die Vielstimmigkeit der Bürger selbstverständlich ist.Reese legt eine Neubewertung des Werkes von Charles W. Moore vor, der sich gezielt gegen einen gesellschaftlichen Konformismus eingesetzt hat.
Bibliothekszentrum West: Depot BZW, O168 [verfügbar]

Peasant politics of the twenty-first century : transnational social movements and agrarian change
Edelman, Marc
Cornell University Press, 2024
ISBN 978-1-5017-7394-5 | 2025-03-06 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Beschreibung: Peasant Politics of the Twenty-First Century analyzes the emergence and consolidation of dynamic transnational agrarian social movements that seek to remake rural society and the world's food and agriculture systems.--
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 668-Edel [verfügbar]

Phenotype Prediction Of Voltage-Gated Calcium Channels
Tang, Xuechen
2024
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-166939

Thieme, 2023
ISBN 978-3-13-244610-6 | 2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte

Bari, Károly,,
Vincze, 1997
ISBN 978-963-550-587-6 | 2025-03-12 | 21 Sonstige europäische Sprachen und Literaturen
Zentraldepot: Externmagazin I, X14723 [verfügbar]

Hui, Yuk
sequence; Urbanomic, 2024
2025-03-06 | 04 Philosophie
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 946-Hui|b [verfügbar]

Quantenlicht das Jahrzehnt der Physik 1919-1929
Padova, Thomas de
Hanser, 2024
ISBN 978-3-446-28134-9 | 2025-03-03 | 33 Physik
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744460 [verfügbar]

Quereinstieg in den Lehrberuf Herausforderungen, Chancen und Unterstützungsmaßnahmen
Jehle, Madeleine
2024
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: Der anhaltende Lehrkräftemangel stellt in Österreich und auch international ein ernstzunehmendes Problem dar. Um diesem Mangel entgegenzuwirken und die Unterrichtsversorgung sicherstellen zu können, werden vermehrt Quereinsteiger*innen rekrutiert. Die Quereinsteigenden bringen wertvolle Erfahrungen aus diversen Berufsfeldern mit. Jedoch sehen sie sich während des Wechsels in den Lehrberuf mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert. Ziel der Arbeit ist es, die persönlichen und beruflichen Erfahrungen der Quereinsteiger*innen im Lehrberuf in Österreich zu verstehen und zu analysieren. Dabei werden die Herausforderungen, Anpassungsprozesse und das Wohlbefinden im Lehrberuf genauer untersucht. Darauf aufbauend werden passende Unterstützungsmaßnahmen identifiziert. Um die Forschungsfrage zu be- antworten, wird einerseits näher auf bereits bestehende Untersuchungen eingegangen und andererseits wurden leitfadengestützte Einzelinterviews mit Quereinsteigenden aus allgemeinbildenden höheren Schulen und Mittelschulen in Tirol durchgeführt. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen dazu beitragen, die Einarbeitung und das Wohlbefinden der Quereinsteiger*innen zu verbessern und somit die Unterrichtsversorgung in Österreich sicherzustellen.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-161541

Whyte, Betsy
Corgi Books, 1991
ISBN 978-0-552-13739-3 | 2025-03-11 | 16 Anglistik und Amerikanistik
Zentraldepot: Externmagazin I, X55729 [verfügbar]

Reflexive Übergangsforschung : theoretische Grundlagen und methodologische Herausforderungen
Verlag Barbara Budrich, 2020
ISBN 978-3-8474-2304-1 | 2025-03-13 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Beschreibung: Übergänge im Lebenslauf sind nicht einfach gegeben, sondern zeichnen sich dadurch aus, Resultate komplexer diskursiver, institutioneller sowie (inter-)subjektiver Herstellungs- und Gestaltungsprozesse zu sein. Dieser Einführungsband verhandelt die grundlegenden Konzepte und Perspektiven der reflexiven Übergangsforschung. Er eröffnet die Reihe Reflexive Übergangsforschung Doing Transitions. Sie soll eine interdisziplinäre Plattform bieten für eine theoretische und empirische Verständigung zu Übergängen im Lebenslauf. (https://www.buchhandel.de)
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 677-Refl [verfügbar]

Robert van Gulik : ein Leben mit Richter Di ; mit Bildern, Bibliographie und Lebensdaten
Van de Wetering, Janwillem
Diogenes-Verl, 1992
ISBN 978-3-257-22496-2 | 2025-03-10 | 15 Allgemeine Sprach- und Literaturwissenschaft
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744435 [verfügbar]

Doron, Lizi
Suhrkamp, 2007
ISBN 978-3-518-45832-7 | 2025-03-13 | 56 Belletristik und Spielfilme
Zentraldepot: Externmagazin I, X55777 [verfügbar]

Sakraler Rausch, profaner Rausch Trunkenheit in der Alten und Neuen Welt
Ferlan, Claudio
De Gruyter Oldenbourg, 2021
ISBN 978-3-11-067487-3 | 2025-02-28 | 54 Geschichte
Hauptbibliothek: Freihand, 600/NK 4940 F357 [verfügbar]

KOMPASS-Karten GmbH
Kompass Karten GmbH, 2023
ISBN 978-3-99121-676-6 | 2025-03-11 | 50 Geografie
Hauptbibliothek: Magazin HB, 654689 [verfügbar]

Social structure : relationships, representations, and rules
Eastwood, Jonathan
polity, 2025
ISBN 978-1-5095-6193-3 | 2025-03-06 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 670-East [verfügbar]

Dziengue, Haurelle Edige
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-168280

Österreich
LexisNexis, 2025
ISBN 978-3-7007-9045-7 | 2025-03-13 | 08 Recht
Fakultaetsbibliothek SoWi: MCI-I, Universitätsstr. 15, 021-StrR61 [verfügbar]

Strong female character what movies teach us
Flint, Hanna, ca. 20. Jh.-
Footnote, 2024
ISBN 978-1-80444-103-9 | 2025-02-25 | 48 Film, Rundfunk, Fernsehen
Hauptbibliothek: Freihand, 600/AP 50300 F845 F6 [verfügbar]

Erikson, Thomas
Vermilion, 2019
ISBN 978-1-250-25517-4 | 2025-03-11 | 05 Psychologie
Beschreibung: You are not alone. After a disastrous meeting with a highly successful entrepreneur, who was genuinely convinced he was surrounded by idiots, communication expert and bestselling author, Thomas Erikson dedicated himself to understanding how people function and why we often struggle to connect with certain types of people. Originally published in Swedish in 2014 as Omgiven Av Idioter, Erikons Surrounded by Idiots is already an international phenomenon, selling over 1.5 million copies worldwide, of which over 750,000 copies have been sold in Sweden alone. It offers a simple, yet ground-breaking method for assessing the personalities of people we communicate with in and out of the office based on four personality types (Red, Blue, Green and Yellow), and provides insights into how we can adjust the way(s) we speak and share information. Erikson will help you understand yourself better, hone communication and social skills, handle conflict with confidence, improve dynamics with your boss and team, and get the best out of the people you deal with and manage. He also shares simple tricks on body language, improving written communication and advice on when to back away or when to push on, and when to speak up or indeed shut up. Packed with aha! and oh no! moments, Surrounded by Idiots will help you understand and influence those around you, even people you currently think are beyond all comprehension. And with a bit of luck you can also be confident that the idiot out there isnt you!
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 583-Erik [verfügbar]

Tagebuch meines Verschwindens : Psychothriller
Grebe, Camilla
btb, Oktober 2019
ISBN 978-3-442-71881-8 | 2025-03-10 | 56 Belletristik und Spielfilme
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744426 [verfügbar]

Jeffs, Charlene
Palmetto Publishing, 2023
2025-03-07 | 06 Religion, Theologie
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744450 [verfügbar]

The anthropology of white supremacy : a reader
Princeton University Press, 2025
ISBN 978-0-691-25817-1 | 2025-03-06 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Beschreibung: White supremacy has shaped cultural anthropology from its inception, yet the discipline also offers powerful tools for understanding how this corrosive force structures societies around the world. The Anthropology of White Supremacy explores how this phenomenon works around the globe and within anthropology itself. Gathering original essays from a diverse, international group of anthropologists, this collection illustrates that white supremacy, far from being only a fringe belief of white nationalists and fascists, is a core mainstream ideology. The book includes essays about many countries, including Brazil, Mexico, Nigeria, Norway, Senegal, South Africa, and the United States, and takes up such topics as American advertising, the Belgian Congo, South Asian philosophies, police cadets, U.S. immigration courts, Guantánamo memoirs, Palestinian feminism, Hollywood paparazzi, and how Indigenous anthropologists can counter the damage of settler colonialism. The result reveals not only how anthropology can help us to better comprehend white supremacy, but also how the discipline can help us begin to dismantle it. With contributions by Omolade Adunbi, Samar Al-Bulushi, Aisha M. Beliso-De Jesús, Michael Blakey, Mitzi Uehara Carter, Subhadra Mitra Channa, Celina de Sá, Vanessa Diaz, Britt Halvorson, Faye Harrison, Sarah Ihmoud, Anthony R. Jerry, Darryl Li, Kristín Loftsdóttir, Christopher Loperena, Keisha-Khan Y. Perry, Jemima Pierre, Jean Muteba Rahier, Laurence Ralph, Renya K. Ramirez, Junaid Rana, Joshua Reno, Jonathan Rosa, Shalini Shankar, and Maria Styve.
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 672-Anth [verfügbar]

The chemistry of fragrances : from perfumer to consumer
RSC Publ, 2006
ISBN 978-0-85404-824-3 | 2025-03-10 | 36 Pharmazie
Hauptbibliothek: Magazin HB, 744459 [verfügbar]

Univ of Chicago Press, 1984
ISBN 978-0-226-64611-4 | 2025-03-13 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Bibliothek für Rechts- und Kriminalsoziologie (Wien): Präsenzbestand, 8504 [verfügbar]

Wise, Terence
Osprey Publishing, 1980
ISBN 978-0-85045-357-7 | 2025-03-10 | 54 Geschichte
Zentraldepot: Externmagazin I, X14700 [verfügbar]

The European health data space : examining a new era in data protection
Routledge Taylor & Francis Group, 2025
ISBN 978-1-03-282288-4 | 2025-03-13 | 08 Recht
Fakultaetsbibliothek SoWi: MCI-I, Universitätsstr. 15, 022-Euro|h [verfügbar]

The German Army in World War I
Thomas, Nigel
Osprey Publishing, 2004
ISBN 978-1-84176-567-9 | 2025-03-11 | 54 Geschichte
Hauptbibliothek: Magazin HB, 371170/3 [verfügbar]

The king's German legion 1803-1812
Chappell, Mike
Osprey Military, 2000
ISBN 978-1-85532-996-6 | 2025-03-11 | 54 Geschichte
Zentraldepot: Externmagazin I, X14710/1 [verfügbar]

The man in the dog park coming up close to homelessness
Small, Cathy
Cornell University Press, 2020
ISBN 978-1-5017-4878-3 | 2025-03-03 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Beschreibung: A decade ago, two dog owners met in a dog park, one an anthropologist, the other a homeless veteran with a felony record. The collaboration that came out of their emerging friendship led to this book and came to include a union researcher who had worked in a homeless shelter and surveyed day laborers. Together, the authors offer an ethnographic look at what it takes to be homeless, told through interviews and encounters with dozens of homeless people. Throughout the book, we are privy to exchanges that take place in the diverse contexts ranging from a shelter, a pawn shop, and a panhandling corner to a housing office, a plasma 'donation' center, and a car that serves as home--
Hauptbibliothek: Freihand, 600/MS 3800 S635 [verfügbar]

The mechanic and the luddite : a ruthless criticism of technology and capitalism
Sadowski, Jathan
University of California Press, 2025
ISBN 978-0-520-39807-8 | 2025-03-06 | 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein
Beschreibung: Our society is constantly made to serve the needs of two systems: technology and capitalism. Neither exists outside humans, but both are treated as above and beyond us. The Mechanic and the Luddite offers the critical tools needed to deconstruct these systems-how they work, who they work for, and what work they do in our lives. With signature style and energy, Jathan Sadowski presents a provocative one-stop shop for understanding the political economy of technology and capitalism. Each chapter breaks down key features of technological capitalism, offering sharp, synthetic, and authoritative analysis of topics like innovation, labor, data, and risk. It's not enough to know how the machinery of capitalism is put together and how its parts operate; we must also know whom the machines serve and when they should be taken apart, to be rebuilt for new purposes or destroyed for good. The Mechanic and the Luddite provides the political guidance needed to make these crucial decisions.
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 647-Sado|b [verfügbar]

The Physical Therapist´s guide to women's pelvic, perinatal, and reproductive health
Stevenson, Rebecca G.
Routledge Taylor & Francis Group, 2025
ISBN 978-1-003-52570-7 | 2025-03-14 | 34 Medizin und Pflege
e-Medien: https://doi.org/10.4324/9781003525707

The Romanian army of world war 2
Axworthy, Mark
Osprey Military, 1991
ISBN 978-1-85532-169-4 | 2025-03-07 | 54 Geschichte
Zentraldepot: Externmagazin I, X14698 [verfügbar]

The SA 1921-45: Hitler's Stormtroopers
Littlejohn, David
Osprey Publishing, 1990
ISBN 978-0-85045-944-9 | 2025-03-10 | 54 Geschichte
Zentraldepot: Externmagazin I, X14703 [verfügbar]

Scurr, John,,
Osprey Publishing, 1985
ISBN 978-0-85045-571-7 | 2025-03-10 | 54 Geschichte
Zentraldepot: Externmagazin I, X14701 [verfügbar]

This fiction called Nigeria the struggle for democracy
Adéwálé, Májà-Pearce
Verso, 2024
ISBN 978-1-80429-180-1 | 2025-03-06 | 09 Politik
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 751-Adew [verfügbar]

Towards Parity Quantum Optimization and Universal Parity Quantum Computing
Fellner, Michael
Dissertation, Universität Innsbruck, 2024 - Volltext: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-163753
2025-03-14 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: eng: One of the main challenges the implementation of quantum optimization algorithms has been facing in the last year is the connectivity of qubits on quantum chips. The parity architecture has emerged as an approach to address this issue by trading qubit connectivity for an overhead in the number of physical qubits by encoding the parity of logical qubits. This qubit overhead comes with so-called parity constraints that can be implemented geometrically locally on the quantum chip.br /While the parity architecture is suitable for both analog and digital quantum computing, we focus on the digital side in this thesis, and present new insights on the parity approach from two perspectives. br /First, we investigate its resource requirements for quantum optimization, in particular for the Quantum Approximate Optimization Algorithm (QAOA), and propose a constructive algorithm to reduce these requirements compared to previous strategies. In addition, by viewing the parity constraints as stabilizers, we introduce a strategy to conserve the parity constraints throughout the execution of the QAOA. This is in contrast to previous work on the parity architecture, where the parity constraints were typically enforced via additional energy penalties.br /Second, we show how the parity framework can be used for universal quantum computation, and how cornerstone algorithms like the quantum Fourier transform benefit from this new approach. Our method essentially allows to trade a high circuit-depth for a qubit overhead, while at the same time offering more flexibility in circuit design by enabling on-the-fly recoding of physical qubits. Furthermore, we present a universal quantum computing approach in the parity architecture based on quantum measurements, which allows for additional reductions in circuit depth. br /Finally, we outline how the parity architecture can be exploited for quantum error correction.br /With these findings, we aim to contribute to building the bridge between the current era of non-error-corrected hardware and fault-tolerant quantum computing.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-163753

Typografie : das umfassende Handbuch
Geisler, Karsten
Rheinwerk Design, 2024
ISBN 978-3-8362-4066-6 | 2025-03-03 | 03 Information und Dokumentation, Buch- und Bibliothekswesen
Hauptbibliothek: Sondersammlungen Lesesaal, 388954 [verfügbar]

Typographorum Emblemata the printers mark in the context of early modern culture
De Gruyter Saur, 2018
ISBN 978-3-11-043027-1 | 2025-03-13 | 54 Geschichte
e-Medien: https://doi.org/10.1515/9783110430271

Über Belohnung eine soziologische Betrachtung
Ziemann, Andreas
Beltz Juventa, 2025
ISBN 978-3-7799-7479-6 | 2025-03-05 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 631-Ziem [verfügbar]

Benke, Anneke
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Rolle von wahrgenommener Überfüllung, Reisemotivation und räumlichem Kontext auf die Wahrnehmung positiver Aspekte von Überfüllung und deren Einfluss auf die Einstellung zur Destination. Vor dem Hintergrund wachsender Besuchszahlen und der zunehmenden Bedeutung naturnaher sowie urbaner Reiseziele zielt die Studie darauf ab, ein besseres Verständnis dieser Zusammenhänge zu schaffen. Mithilfe eines experimentellen Forschungsdesigns im between-subject-Format wurden unterschiedliche Überfüllungslevel, Urlaubsmotive und Ortskontexte durch Szenarien und visuell manipulierte Instagram-Posts getestet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass leere Orte am positivsten bewertet werden, während die Einstellung zur Destination mit steigendem Überfüllungsgrad abnimmt. Ein signifikanter Unterschied zwischen mittlerem und vollem Überfüllungsgrad konnte nachgewiesen werden. Zudem wird der Effekt des Überfüllungsgrads durch den Ort moderiert, was darauf hinweist, dass die Wahrnehmung von Überfüllung stark vom räumlichen Kontext abhängt. Die wahrgenommenen positiven Aspekte von Überfüllung haben einen signifikanten Einfluss auf die Einstellung zur Destination, insbesondere in urbanen Kontexten, vermitteln diesen Zusammenhang jedoch nicht vollständig. Die Studie liefert wertvolle Erkenntnisse für das Destinationsmanagement, indem sie zeigt, dass Überfüllung je nach Kontext gezielt gesteuert und positiv genutzt werden kann.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-169721

Butterwegge, Christoph
PapyRossa Verlag, 2024
ISBN 978-3-89438-831-7 | 2025-03-05 | 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 670-Butt|b [verfügbar]

Understanding William S. Burroughs
Miller, Gerald Alva
The University of South Carolina Press, 2020
ISBN 978-1-64336-034-8 | 2025-02-24 | 16 Anglistik und Amerikanistik
Beschreibung: Cover -- UNDERSTANDING WILLIAM S. BURROUGHS -- Title -- Copyright -- Dedication -- CONTENTS -- Series Editor's Preface -- Chapter 1 Understanding William S. Burroughs -- Chapter 2 Desire and the Ugly Spirit: Obsession, Addiction, and Jouissance in Burroughs's Early Fiction -- Chapter 3 The End of Their Forks: The Microphysics of Power in Naked Lunch -- Chapter 4 Rub Out the Word: The Nova Trilogy and the Severing of the Signifier -- Chapter 5 Rainbow Jockstraps and Death Gods: The Nomadic War Machine in The Wild Boys Period -- Chapter 6 Out of Time and into Space: Humanity's Evolutionary Potential in the Red Night Novels -- Chapter 7 Love: The Final Revolutionary Force -- Epilogue: Minutes to go, the heat are closing in -- Notes -- Selected Bibliography -- Index.
Hauptbibliothek: Freihand, 600/HU 3279 M648 [verfügbar]

Universality in Physics, Computer Science and Beyond
Reinhart, Tobias
Dissertation, Universität Innsbruck, 2024 - Volltext: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-166562
2025-03-14 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-166562

Amin, Melisa
2024
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: Schizophrenie ist eine chronische psychische Erkrankung, von der weltweit mehr als 20 Millionen Menschen betroffen sind. Sie zählt zu den schwerwiegendsten psychischen Störungen, wobei die ausgeprägte Symptomatik häufig eine rasche Behandlung in einem akutpsychiatrischen Umfeld erforderlich macht. Dennoch gibt es bislang nur wenige Studien, die sich gezielt mit der Behandlung schizophrener Patient:innen in diesem Setting befassen. Psychosoziale Faktoren wie Lebensqualität, Veränderungsbereitschaft, Krankheitswahrnehmung und Resilienz könnten dabei wertvolle Hinweise auf den Behandlungserfolg liefern.br /Diese Arbeit untersucht Lebensqualität, Krankheitswahrnehmung, Veränderungsbereitschaft und Resilienz von Patient:innen mit Schizophrenie in einem akutpsychiatrischen Setting. Dazu wurden 99 stationäre Patient:innen, darunter sowohl schizophrene als auch affektiv erkrankte Personen, miteinander verglichen. Zunächst wurden die genannten Variablen zwischen den beiden Gruppen analysiert. Anschließend betrachtete die Arbeit deren Entwicklung zwischen Aufnahme und Entlassung sowie die Änderungsraten im Vergleich der Gruppen.br /Die Ergebnisse zeigen, dass Schizophrenie Patient:innen im Durchschnitt eine bessere Krankheitswahrnehmung, höhere Lebensqualität und stärkere Einsicht in ihr Krankheitsbild aufweisen. Im Verlauf des stationären Aufenthalts wurden Verbesserungen in der Krankheitswahrnehmung und Lebensqualität beobachtet. Bei der Änderungsrate zeigte sich, dass die Veränderungsbereitschaft schizophrener Patient:innen während des Aufenthalts tendenziell rückläufig war.br /Die Befunde deuten darauf hin, dass ein akutpsychiatrisches Setting sich positiv auf die Krankheitseinsicht und die Lebensqualität auswirken kann. Zukünftige Studien sollten psychosoziale Variablen noch intensiver als potenzielle Indikatoren für Behandlungserfolge erforschen und den Einfluss des akutpsychiatrischen Umfelds auf die Behandlung schizophrener Patient:innen genauer untersuchen.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-167337

Christopher, Schaar
2024
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-167256

Groh, Hannah
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-169323

Vincent van Gogh : Vision und Wirklichkeit
Walther, Ingo F.,,
Taschen, 2007
ISBN 978-3-8228-6587-3 | 2025-03-11 | 45 Kunst
Hauptbibliothek: Magazin HB, 356006 [verfügbar]

Vinschgau 3 Karten/carte, App = Val Venosta
KOMPASS-Karten GmbH
Kompass Karten GmbH, 2023
ISBN 978-3-99121-892-0 | 2025-02-27 | 50 Geografie
Hauptbibliothek: Magazin HB, 654643 [verfügbar]

Vogelsberg, Nördliche Wetterau, Fulda 2 Karten im Set : Karten 1:50 000, App
KOMPASS-Karten GmbH
Kompass-Karten-GmbH, 2023
ISBN 978-3-99121-588-2 | 2025-03-12 | 50 Geografie
Hauptbibliothek: Magazin HB, 654701 [verfügbar]

Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?
Doron, Lizi
Suhrkamp, 2006
ISBN 978-3-518-45769-6 | 2025-03-13 | 54 Geschichte
Zentraldepot: Externmagazin I, X55776 [verfügbar]

Wege des Abschieds : Rituale für Sterbende, Angehörige und Pflegende
Starke, Magdalena
Herder, 2025
ISBN 978-3-451-02436-8 | 2025-03-05 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 660-Star [verfügbar]

Wer begreift, hat Flügel : Essays zu, mit und ausgehend von VALIE EXPORTs Archiv
Sonderzahl, 2021
ISBN 978-3-85449-566-6 | 2025-03-07 | 45 Kunst
Hauptbibliothek: Magazin HB, 356003 [verfügbar]

Westerwald, Siegen, Naturpark Lahn-Dill-Bergland 2 Karten im Set, Karten 1:50 000, App
KOMPASS-Karten GmbH
Kompass-Karten, 2023
ISBN 978-3-99121-887-6 | 2025-03-12 | 50 Geografie
Hauptbibliothek: Magazin HB, 654693 [verfügbar]

When animals dream the hidden world of animal consciousness
Peña-Guzmán, David M.
Princeton University Press, 2023
ISBN 978-0-691-22706-1 | 2025-02-26 | 04 Philosophie
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 945-Pena [verfügbar]

Wie Diktatoren stürzen und wie Demokraten siegen können
Dirsus, Marcel
Kiepenheuer & Witsch, 2025
ISBN 978-3-462-00805-0 | 2025-03-05 | 09 Politik
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 735-Dirs [verfügbar]

Winterwunder mit Hindernissen : Roman
Troi, Heidi
CPI Druckdienstleistungen GmbH, 2024
ISBN 978-3-7598-8540-1 | 2025-02-24 | 56 Belletristik und Spielfilme
Hauptbibliothek: Magazin HB, 654583/1 [verfügbar]

Wirtschaftspolitik Kunst mit Wissen
Bayer, Kurt.
Metropolis, 2024
ISBN 978-3-7316-1596-5 | 2025-03-05 | 12 Volkswirtschaft
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 131-Baye [verfügbar]

Wissenschaftstheorien und sozialwissenschaftliche Denkstile : eine Einführung
Danner, Stefan
Beltz Juventa, 2025
ISBN 978-3-7799-8983-7 | 2025-02-25 | 01 Allgemeines und Interdisziplinäres
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 050-Dann [verfügbar]

Wozü : über den Wert der Dinge
Hoffmann, Oliver
Metropolis-Verlag, 2025
ISBN 978-3-7316-1597-2 | 2025-03-05 | 11 Soziologie und Kulturwissenschaften
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 646-Hoff [verfügbar]

Zu anders für die Macht : wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen
Herder, 2025
ISBN 978-3-451-39136-1 | 2025-03-05 | 09 Politik
Fakultaetsbibliothek SoWi: Ebene 1: Bücher Selbstbedienung, 846-Zu [verfügbar]

Schönsleben, Verena Maria
2025
2025-03-13 | 58 Fachlich nicht erfasste Objekte
Beschreibung: ger: Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Studierbarkeit technischer Wissenschaften aus der Perspektive von Student*innen an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck, wobei der Fokus auf geschlechtsspezifischen Differenzen zwischen weiblichen, männlichen und nicht-binären Technikstudierenden liegt. Ziel ist es, die Studierbarkeit anhand zentraler Dimensionen wie der Einschätzung der Absolvierbarkeit des Studienabschlusses innerhalb der Regelstudienzeit, der Weiterempfehlung des Studiums sowie der Studienabbruchsintention zu bewerten. Die Erhebung wurde im Sommersemester 2024 mittels eines standardisierten Fragebogens durchgeführt und quantitativ mit SPSS ausgewertet. Die empirische Untersuchung zeigte signifikante geschlechterspezifische Unterschiede. Weniger als ein Viertel der Studierenden schätzte, ihr Studium innerhalb der Regelstudiendauer abzuschließen wobei Frauen und nicht-binäre Personen ihre Studiendauer im Durchschnitt länger einstuften als Männer. Ein hoher Anteil an Studierenden, besonders Frauen und nicht-binäre Personen, gab an, über einen Studienabbruch nachgedacht zu haben, wobei übermäßige Leistungsanforderungen als häufigster Grund genannt wurden. Der Studierbarkeits-Index zeigte, dass nicht-binäre und weibliche Personen die Studierbarkeit negativer bewerteten als ihre männlichen Kommilitonen, was auf spezifische Barrieren hinweist. Regressionsanalysen identifizierten signifikante Einflussfaktoren auf die Studienzufriedenheit, darunter Studienanforderungen, Lehrqualität und Studierbarkeit. Je höher die empfundenen Studienanforderungen, desto geringer die Studienzufriedenheit, während eine höhere Lehrqualität und eine bessere Wahrnehmung der Studierbarkeit positiv mit der Zufriedenheit korrelierten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Studierbarkeit und der Studienbedingungen, insbesondere für Frauen und nicht-binäre Personen notwendig sind, um die Zufriedenheit und den Studienerfolg zu fördern. Sie sollen nicht nur Einblicke in geschlechterspezifische Differenzen im Bereich der technischen Wissenschaften bieten, sondern auch dazu beitragen, universitäre Strukturen und Fördermaßnahmen weiterzuentwickeln und die Studierbarkeit insgesamt zu verbessern.
e-Medien: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-169941