Universität Innsbruck

40-041 Zeitbeschränkungen

Was Sie wissen müssen

Es ist zu unterscheiden zwischen Testzeitraum und Testzeit bzw. Zeitbeschränkung. Der Zeitraum definiert ein Datum und einen Start und Endzeitpunkt. Die Testzeit ist die Menge an Minuten, die für den Test/die Prüfung vorgesehen sind. Durch die Kombination beider Einstellungen könnte sich z. B. folgendes Szenario ergeben:

Sie legen einen Testzeitraum von 13:55 Uhr bis 15:35 Uhr fest. In diesem Zeitraum kann der Test gestartet werden. Die Testzeit/die Zeitbeschränkung liegt bei 1h30min. Daher, wenn Studierende den Test um 13:55 Uhr starten, wird er um 15:25 Uhr automatisch beendet. Wenn die Studierenden den Test um 14:00 Uhr starten, wird er um 15:30 Uhr automatisch beendet. Die Studierenden bekommen durch die 5 Minuten Vor- und Nachlaufzeit einen Puffer, um den Test zu starten, und selbst zu beenden. Die Testzeit bleibt dabei bei allen Studierenden genau dieselbe.

Was Sie tun müssen

Um den Testzeitraum zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie den Kurs, in dem der Test stattfinden wird.
  2. Klicken Sie oben links auf Administration und dann auf Kurseditor. Der Kurseditor öffnet sich.
  3. Klicken Sie auf den Kursbaustein, in dem der Test stattfinden wird.
  4. Klicken Sie auf den Tab Test-Konfiguration.
  5. Wählen Sie Testzeitraum festlegen aus und geben Sie eine Von und Bis Zeit inklusive Datum an.

Während dem Testzeitraum kann der Test gestartet werden. Sobald die Bis Zeit erreicht ist, wird der Test automatisch beendet. Dies auch dann, wenn die definierte Testzeit/Zeitbeschränkung noch nicht aufgebraucht ist. Daher, ergänzend zum vorherigen Beispiel: Wenn Studierende den Test erst um 14:30 Uhr starten, wird dieser, trotz definierter 1h30min Testzeit, um 15:35 Uhr automatisch beendet.

Um die Testzeit/die Zeitbeschränkung zu konfigurieren gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf Arbeitsbereich und wählen Sie unter Meine Einträge den gewünschten Test (NICHT den Kurs, in dem der Test stattfindet) aus.
  2. Klicken Sie links oben auf Administration und dann auf Inhalt editieren.
  3. Klicken Sie links auf den Titel des Tests (der oberste Reiter).
  4. Wählen Sie hier den Tab Test Konfiguration.
  5. Setzen Sie hier ein Häkchen bei Zeitbeschränkung und geben Sie die gewünschte Stunden- und Minutenzahl ein.

Als zusätzliche Einstellung können Sie die Sichtbarkeit und/oder den Zugriff des Kursbausteins Test datumsabhängig einschränken. Damit wäre erst ab einem gewissen Zeitpunkt für die Studierenden ersichtlich, dass es einen Kursbaustein vom Typ Test in Ihrem Kurs gibt. Weitere Informationen erhalten Sie in der HelpCard 10-030 und HelpCard 10-031.

 


Probleme oder Fragen?
Telefon: +43 512 507-23555
Mail an e-campus@uibk.ac.at

Die Universität Innsbruck legt großen Wert auf geschlechtergerechte Formulierungen. In OpenOlat wird aktuell noch das generische Maskulinum verwendet. Bezüge auf Begriffe der Lernmanagement-Plattform werden daher, zwecks Klarheit, direkt übernommen.

OpenOlat HelpCards by Universität Innsbruck: Digitale Medien und Lerntechnologien and Hochschule Furtwangen: Learning Services is licensed under CC BY-NC 4.0

Übersicht Helpcards