Das Geographie-Studium in Innsbruck
Die meisten Probleme unserer Zeit haben einen Bezug zum Raum: Die wachsende Weltbevölkerung, die steigenden Ansprüche des Menschen, Naturkatastrophen und die durch den Menschen verursachte Umweltschädigung, politische, soziale oder regionale Konflikte, internationale und regionale Migrationen und vieles andere mehr. Die Geographie dokumentiert derartige Probleme und entwickelt Lösungsansätze - oft mit Fachleuten aus anderen Bereichen zusammen. Geographisches Wissen ist daher in der heutigen Zeit gefragt wie nie zuvor.
In den angebotenen Studien kommt eindeutig das am Institut für Geographie vertretene Selbstverständnis der Geographie heraus. Dabei steht zum einen der Gedanke im Vordergrund, dass Geographie als Wissenschaft von den Mensch-Umwelt-Beziehungen zu sehen ist, die sich mit dem komplexen Zusammenwirken natürlicher, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Systeme, Funktionen und Prozesse in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft befasst. Zum anderen zielt die Geographie im Sinne des Innsbrucker Wegs der Geographie darauf ab, grundlegendes Wissen über die zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts („Grand Challenges“) zu erwerben, um damit in Zusammenhang stehende komplexe Lösungsstrategien mündig und kritisch reflektieren und selbständig verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen zu können, die den Ansprüchen einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Entwicklung für Natur, Gesellschaft und Wirtschaft entsprechen.
Studienangebot
- Bachelorstudium: Geographie
- Bachelor Lehramtsstudium: Geographie und Wirtschaftskunde
- Masterstudium: Geographie: Globaler Wandel - regionale Nachhaltigkeit
- Master Lehramtsstudium: Geographie und Wirtschaftskunde
- Doktoratsstudium: Geographie
- Studium im Ausland
Studienberatung
- Studienvertretung
- Studienbeauftragter Geographie: Dr. Kurt Nicolussi
- Studienbeauftragte Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde: Dr. Gertraud Meißl
- Sekretariat des Instituts: Waltraud Lassner
Darüber hinaus stehen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Auskünfte zu Verfügung. Speziell Fragen zu einzelnen Lehrveranstaltungen werden am besten direkt mit den Lehrveranstaltungsleitern geklärt.
Ferner gibt es Informationen bei der Studienabteilung der Universität und zu prinzipiellen Fragen den Ratgeber Studieren an der Universität Innsbruck.
Lehre
- LFU:online - das Studierendenportal der Universität Innsbruck
- Lehrzielkatalog (Vorlesungsverzeichnis & Anmeldung)
- eLearning-Portal der Universität Innsbruck
- Anschlagtafel Rubrik LV
- Belegung EDV-Raum (60726): siehe VIS / Verwaltung / TVR (einloggen mit c-Kennung und Mail-Passwort)
- Lehre jetzt ...
- Aktuelle Anmeldetermine zu LV-Prüfungen (alle Studien der Geographie)
Charta guter Lehre
Die von Studierenden und Lehrenden gemeinsam entwickelte „Charta guter Lehre“ versucht, Eigenschaften und Bedingungen für qualitativ hochwertige Hochschullehre am Institut für Geographie der Universität Innsbruck zu benennen. Der vorliegende Text soll weniger als abgeschlossener Kanon, sondern vielmehr als Zwischenstand einer ständig neu zu führenden Diskussion verstanden werden. Die in der Charta genannten Grundsätze richten sich empfehlend an alle internen und externen Lehrenden sowie sämtliche Studierenden des Instituts für Geographie.
Dokumente
- Charta guter Lehre
- Wichtige Informationen für Studierende (Rahmenbedingungen & Präferenzanmeldung)
- Richtlinien zum Verhalten bei Klausuren
- FAQ- Häufig gestellte Fragen zum Geographie-Studium in Innsbruck