Veranstaltungen
Der Großteil unserer Veranstaltungen findet auf Englisch statt. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir an dieser Stelle nur deutschsprachige Veranstaltungen ankündigen. Bitte wechseln Sie zur englischen Seite, um alle aktuellen Veranstaltungen zu sehen.
9 . Juni 2022, 16:00 (CEST), online (Twitch)
Informationsevent für Studierende:
Erweiterungsstudium Informatik und Wahlpaket Digital Science
Möchtest du in der Digitalisierung vorne mit dabei sein? Dann folge uns am 09. Juni 2022 um 16:00 Uhr auf Twitch. Erfahre in unserer virtuellen Informationsveranstaltung mehr über das Erweiterungsstudium Informatik und das Wahlpaket Digital Science an der Universität Innsbruck. Wir stellen dir die AnsprechpartnerInnen vor, erklären die Unterschiede zwischen den beiden Studien und lassen Studierende zu Wort kommen.
Manche Beiträge der Veranstaltung werden auf Englisch sein, der Großteil jedoch auf Deutsch.
DiSCussion
DiSCussion steht für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Dazu lädt das Digital Science Center (DiSC) ausgewiesene Expert*innen von innerhalb und außerhalb des akademischen Betriebs ein, ihr Wissen und ihre Sichtweise zu aktuellen Trends und Themen der Digitalisierung mit allen Interessierten zu teilen und Stellung zu beziehen. Das können hochkarätige Wissenschaftler*innen und Personen aus Wirtschaft und Politik sein, aber auch Medienvertreter*innen oder Schriftsteller*innen.
Zum Nachsehen
DiSCussion vom 06.04.2022
mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Professorin für Technikethik und Wissenschaftsphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), und einem Kommentar von Prof. Katherine Dormandy, DPhil, Professorin am Institut für Christliche Philosophie und assoziierte Wissenschaftlerin am Digital Science Center.
Alles Fake? Vom Umgang mit Risiken und Unsicherheiten der Wissenschaften am Beispiel der Energiewende
DiSCussion vom 18.01.2021
mit einem Vortrag von Ingrid Brodnig, Journalistin und Buchautorin, und einem Kommentar von Dr. Clara Rauchegger, Assistenzprofessorin am Digital Science Center und am Institut für Theorie und Zukunft des Rechts.
Alles Fake? Über neue Formen der Manipulation in digitalen Zeiten
Von Falschmeldungen, über Bots, bis hin zu Wahltricksereien