Lite­ra­tur­ver­wal­tungs­pro­gramme

Eine Software zur Literaturverwaltung erleichtert das wissenschaftliche Arbeiten. Sie ermöglicht das einfache Erfassen von Quellen bspw. von Zeitschriftenartikeln, Büchern und Internetseiten. Sie können direkt in Referenzdatenbanken, Bibliothekskatalogen und digitalen Bibliotheken suchen, die Treffer importieren und Zitate und Quellenangaben per Mausklick in ein Textverarbeitungsprogramm einfügen. Die Erstellung von Literaturverzeichnissen erfolgt automatisch entsprechend dem gewählten Zitationsstil.

Hier können Angehörige der LFU Innsbruck (Mailadresse ...@uibk.ac.at) einen Account für einen kostenlosen Zugang zur Vollversion einrichten. In Citavi können Sie unter Extras/Einstellungen eine Liste der von der ULB Tirol lizenzierten Referenz- und Volltextdatenbanken herunterladen. Rechercheergebnisse aus BibSearch importieren Sie im RIS-Format in Citavi.

EndNote ist ein Literaturverwaltungsprogramm für Microsoft Windows und Mac OS X. Die Software erlaubt das Recherchieren in verschiedensten Datenbanken und Bibliothekskatalogen sowie die Übernahme von Suchergebnissen direkt in die Literaturverwaltung. Mit der Verknüpfung "Cite while you write" zu MS Word können die Literaturverweise direkt in der Textverarbeitung genutzt werden.
Die Vollversion kann für Universitätsbedienstete der LFU Innsbruck kostenlos genutzt werden, bitte wenden Sie sich dazu an den Zentralen Informatikdienst (ZID) .  Die internetbasierte Version EndNote-Web kann auch von den Studierenden der LFU Innsbruck und der MUI Innsbruck kostenlos genutzt werden. Hier können Sie Ihren Account anmelden: Angehörige der LFU Innsbruck , Angehörige der MUI Innsbruck

Zotero ist ein Freeware-Literaturverwaltungsprogramm für Windows, Mac OS X und Linux. Die kostenlose Softwarelösung erlaubt das Sammeln, Organisieren und Weiterverarbeiten von bibliographischen Daten auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Zotero erhält man auf www.zotero.org.  

Nach oben scrollen